21. 02. 2023

Sie hatten eine Prepaid-Karte und nun ist diese auf einmal nicht mehr nutzbar? Erfahren Sie hier alles zu den Hintergründen und was man dagegen machen kann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 02. 2023

 

Prepaid-Tarife erfreuen sich bei sparsamen Verbrauchern seit jeher größter Beliebtheit. Besonders, nachdem es seit 2019 fast in allen Tarifen auch endlich schnelles LTE gibt und teils sogar 5G. Doch nicht jeder Kunde nutzt die SIM auch intensiv. Nicht selten dient sie nur als Notfall-, Urlaubstelefon oder ähnliches.

 

Doch was viele nicht wissen und erst später schmerzlich erfahren: Prepaid ist keine kostenlose Dauerlösung nach dem Motto „Kaufen und vergessen“! Denn nach einer gewissen Zeit der Inaktivität, können die Anbieter die SIM-Karte tatsächlich deaktivieren. Rufnummer sowie Guthaben sind dann erst einmal weg. Wie Sie das verhindern und im Ernstfall sogar das Geld zurückbekommen, zeigt dieser Ratgeber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 01. 2023

Vodafone Kundenservice: Nummern, Mails und Hilfe

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Der Mobilfunk- und Internetprovider Vodafone gehört zu den größten Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Doch als Kunde sucht man bei Problemen oder Fragen mitunter eine halbe Ewigkeit, bis man die richtige Service-Rufnummer oder Mailadresse gefunden hat. Wir haben für Sie die wichtigsten Kontaktadressen recherchiert und nach Thema, Anliegen bzw. Kundengruppen gegliedert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 01. 2023

 

Verbraucher, die ihre Prepaidkarte nur sehr sporadisch einsetzen, erleben nicht selten eine negative Überraschung – der Anbieter hat die SIM-Karte deaktiviert. Dies geschieht nach einer bestimmten Zeit wegen „Nichtnutzung“. Bei den meisten Prepaid-Unternehmen muss man daher 1-2 Mal im Jahr die Karte aufladen, mehr dazu hier. Doch was tun, wenn es schon zu spät und die SIM-Karte nicht mehr reaktivierbar ist? Oder wenn man regulär kündigt und sich noch Guthaben auf dem Prepaid-Konto befindet? Wir zeigen, wie man sich noch bestehende Guthaben auszahlen lassen kann und welche Rechte Verbraucher haben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 01. 2023

Aldi-Talk Kundenservice & Hotline-Nummern

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Das Prepaid-Angebot des Lebensmitteldiscounters „Aldi“, gehört zu den beliebtesten in Deutschland. Sehr preiswerte Tarife, keine Vertragsbindung, guter Service und sogar LTE-Internet runden das Angebot ab. Doch wie erreicht man den Kundendienst bei Fragen oder Problemen? Wir haben die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten für Sie zusammengestellt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2023

Welches Netz hat SIM.de?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

 

Die Drillisch-Tochter SIM.de gehört zweifelsfrei zu den günstigsten Mobilfunkanbietern überhaupt. Monat für Monat peitscht das Unternehmen eine Hammeraktion nach der anderen heraus, mit viel Leistung für wenig Geld. Doch welches Netz nutz sim.de eigentlich und wie steht es um die Qualität und Abdeckung? All dies und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2023

„Blau“ zählt mit zu den beliebtesten Mobilfunkmarken Deutschlands. Zu den Angeboten zählen sowohl günstige Prepaid- als auch Postpaid-Tarife. Demzufolge gibt es mehrere Möglichkeiten und Wege den Kundendienst bei Fragen und Problemen zu kontaktieren. Die Redaktion von LTE-Anbieter.info hat alle wichtigen Kontaktadressen und Hotlines für Sie zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2023

LIDL Connect Kundenservice & Hotline-Nummern

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Prepaid-Tarife des Lebensmitteldiscounter “LIDL” gehören zu den Beliebtesten in Deutschland – neben den Angeboten von Aldi versteht sich. Aber wie erreicht man den Kundendienst, wenn man Fragen oder Probleme hat? Wir haben für Sie alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten samt der Hotline-Rufnummern übersichtlich zusammengestellt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 01. 2023

Welches Netz hat Freenet Flex?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

 

Sogenannte App-Mobilfunktarife erleben seit dem Jahr 2020 einen stetig zunehmenden Boom. Freenets Marke „Flex“ ist einer dieser Anbieter, welcher neue Wege geht und alle Tarif-Dienste ausschließlich über die hauseigene App anbietet. Doch welches Netz nutzt eigentlich Freenet Flex und wie gut ist dieses? weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 01. 2023

Welches Mobilfunknetz hat Fraenk?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

 

Bereits im Jahr 2020 wurde die Mobilfunkmarke „fraenk“ neue eingeführt. Der Anbieter lockt mit Transparenz (nur ein Tarif) und innovativen Ideen. Da auf jeglichen „Schnickschnack“ verzichtet wird, profitieren Kunden von günstigen Preisen. Doch welches Netz nutzt eigentlich „fraenk“ und wie gut ist dieses?

Mobilfunknetz von fraenk

fraenk

Bei fraenk handelt es sich um einen sogenannten virtuellen Mobilfunkanbieter. Das bedeutet, er selbst betreibt kein eigenes Netz oder Funkantennen. Stattdessen mietet sich der Betreiber bei einem der drei deutschen Netzbetreiber ein und vertreibt dann darüber Tarife unter eigenen Namen. In diesem Fall ist das die Deutsche Telekom. Fraenk-Kunden telefonieren und surfen also im mehrfach ausgezeichneten D1-Netz der Telekom!

Wie gut ist die Qualität?

Die Dt. Telekom staubt sein vielen Jahren nun schon einen Testsieg nach dem andren ein. Zeitschriften wie die „connect“ oder „Computerbild“ veröffentlichen jedes Jahr die neusten Testergebnisse. Auf Platz 1 steht dabei meist die Telekom. Auch Stiftung Warentest urteilte letztmalig 2017 mit dem Testergebnis „gut“ (Note 1.9). Wer sich für den Fraenk Tarif entscheidet (es gibt nur einen), profitiert also vom Vorsprung der Telekom gegenüber Vodafone oder O2. Hinzu kommt noch, dass auch die fraenk Smartphone Flat Voice over LTE (VoLTE) und WLAN Call bietet. Die 4G-Telefonie VoLTE ermöglicht unter anderem eine deutlich verbesserte Sprachqualität.

Wie gut ist der Netzausbau bzw. Netzabdeckung?

Die Deutsche Telekom als Netzpate betreibt eines der dichtesten 4G-Netze mit einer Versorgung von über 98 Prozent. Wie es um die Situation in einer konkreten Region bestellt ist, verrät ein Blick hier auf die Netzausbaukarte der Telekom.

Gibt es LTE oder 5G bei fraenk?

Bewertung Netz von fraenk

4G/LTE ist fester Bestandteil bei der Smartphone Allnetflat. Die maximale Datenrate beträgt dabei 25 MBit/s im Download und 10 MBit/s für den Upload (senden). Monatlich stehen dann 7 GB Datenvolumen zur Verfügung. Auf den Nachfolger 5G müssen fraenk-Nutzer allerdings vorerst noch verzichten. Wann und ob der Zugang möglich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Hab ich im fraenk Netz auch VoLTE und Wifi-Calling?

Ja, der Anbieter unterstützt sowohl 4G-Telefonie (VoLTE) als auch Wifi-Calling. Voice over LTE erhöht die Sprachqualität und Reichweite ungemein. Beim Telefonieren per WLAN kann z.B. auch in Gebäuden oder im Ausland eine gute Abdeckung gewährleistet werden. Die Abwicklung erfolgt automatisch, sofern das Smartphone beide Verfahren unterstützt. Das ist heute bei fast allen Geräten der Fall, die nicht älter als 2018 (zirka) sind. Und auch eSIM bietet fraenk mittlerweile in seinem Netz an.

Bestellung

Einer der Besonderheiten bei fraenk ist, dass die Bestellung nicht einfach im Onlineshop oder Laden möglich ist. Wie genau, verraten wir Ihnen hier.

Kundendienst

Auch beim Kundenservice geht der Anbieter neue Wege. So gibt es tatsächlich keine Telefonhotline! Lediglich ein Servicechat und einige FAQs können auf der Homepage hier unter www.fraenk.de in Anspruch genommen werden. Zudem gibt’s weitere Hilfsmöglichkeiten über die hauseigene App, welche ohnehin Dreh und Angelpunkt des Angebots ist. Diese können Sie über den folgenden QR-Code laden oder hier klicken.

 

fraenk App

Fraenk im Test

Wie gut schlägt sich das Angebot im Alltag und was sollte man beachten? Hier gehts zum fraenk Testbericht.

sonstige Anbieter & Tarife mit Telekomnetz im Preisvergleich

Unsere Redaktion hat für Sie noch weitere Alternativen zu fraenk im Telekomnetz herausgesucht, welche interessant sein könnten. Sowohl Prepaid- als auch Postpaidtarife wurden hierfür berücksichtigt!

 


 



-------------------------------------------------------------

nächste Seite »