Welches Netz hat SIM.de?

 

Die Drillisch-Tochter SIM.de gehört zweifelsfrei zu den günstigsten Mobilfunkanbietern überhaupt. Monat für Monat peitscht das Unternehmen eine Hammeraktion nach der anderen heraus, mit viel Leistung für wenig Geld. Doch welches Netz nutz sim.de eigentlich und wie steht es um die Qualität und Abdeckung? All dies und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Welches Mobilfunknetz nutzt SIM.de?

sim.de

Streng genommen natürlich gar keins! Denn in Deutschland gibt es nur vier Mobilfunknetzbetreiber. Also Unternehmen, die Funkmasten samt der sonstigen Netzinfrastruktur ausbauen. Dabei handelt es sich um die Dt. Telekom, Vodafone, O2 und mit ersten Funkantennen seit 2023 auch 1&1. SIM.de greift auf O2 zurück, ist daher ein sogenannter „virtueller Provider“. Kunden von sim.de surfen und telefonieren daher im O2 E-Netz. Die Netzkennung ist übrigens verwirrender Weise nach wie vor E-Plus, was mit der Übernahme und der Netzfusion zu tun hat.

Gibt es LTE/4G bei SIM.de?

Ja natürlich! Mittlerweile bieten alle Anbieter das schnellere LTE. 3G wurde 2021 bundesweit bereits abgeschaltet. Bei O2 gingen die letzten 3G-Antennen Ende 2021 offline. Über 4G/LTE bieten die Tarife immerhin 50 MBit/s, was einem Standard-VDSL-Anschluss zuhause entspricht.

Wie sieht es mit 5G aus?

Auf den Nachfolger 5G (noch schneller), müssen SIM.de Nutzer aber auch 2023 leider noch verzichten. Diesen gibt es bisher nur direkt bei den Netzanbietern. Bis sich das ändert, dürfte es auch noch einige Jahre dauern.

Wie ist die Sprach- und Netzqualität beim sim.de?

Sehr gut! Denn wie alle Tarife im O2-Netz, profitieren Kunden von den modernen Netzdiensten VoLTE und Wifi-Calling. Beide steigern nicht nur die Sprachqualität ungemein, sondern erhöhen auch die Abdeckung und Netzstabilität. Ist z.B. in einem Gebäude (Abschirmung) kein LTE mehr verfügbar, kann über WLAN dennoch normal telefonieret werden. Der Kunde merkt davon nichts. Nötig ist nur ein kompatibles Smartphone. Das trifft so ziemlich auf fast alle Modelle nach 2019 zu. eSIMs lassen sich bei Bedarf gegen Aufpreis bestellen.

Wie gut ist die Netzabdeckung?

Unser Netzqualität Urteil für sim.de

Alles in allem gut! Vodafone und Dt. Telekom schneiden zwar in den Netztests meist noch einen Tick besser ab, aber der Abstand schrumpft immer weiter. Dafür sind die Angebote auch deutlich preiswerter als in den Netzen der Konkurrenz. Die LTE-Abdeckung im O2-Netz betrug Anfang 2023 gut 98-99 Prozent. Einen ganz genauen Einblick erhält man übrigens hier auf der O2-Netzausbaukarte des Anbieters. Dort kann sich jeder mit 2 Klicks über die Verfügbarkeit an seinem Wohnort informieren.

Kosten und Tarife

SIM.de besticht durch sehr, sehr preiswerte Komplettpakete aus reichlich monatlichem 4G-Datenvolumen und einer Telefon-Allnetflat. Los geht’s bereits, ja nach aktueller Aktion, ab nur 5-6 € pro Monat! Neben der Sprachflat, sind natürlich auch alle SMS enthalten. Dank EU-Roaming, ist eine europaweite Nutzung wie zuhause möglich. Bestellung hier auf www.sim.de/tarife.

Vorteil: Mit oder ohne Laufzeit

Wer sich nicht unbedingt gleich zwei Jahre binden möchte, kann alle SIM.de Tarife übrigens auch ohne Laufzeit bestellen. Am Grundpreis ändert sich dabei nichts. Der Anbieter verlangt dafür nur einen einmaligen Bereitstellungspreis von rund 20 Euro. Das kann sich also durchaus lohnen.

Haben die SIM.de Tarife eine Datenautomatik?

Ja! Alle Pakete haben eine sogenannten Datenautomatismus eingebaut. Dieser bewirkt, dass automatisch 300 MB extra eingebucht werden (für 2 €), sobald man sein monatliches Kontingent überschritten hat. Wer das nicht will, muss entweder sein Volumen beobachten, z.B. über eine App, oder aber über den Kundendienst die DA deaktivieren lassen.

Tarifvergleich: alle anderen Angebote im o2-Netz mit SIM.de im Vergleich

Es gibt noch viele andere Anbieter und Tarife, die auch auf das O2-Netz zurückgreifen. Der folgende Vergleich zeigt mögliche Alternativen für Sie auf.

 


Kundenservice

Diesen erreichen Sie unter der Rufnummer 06181 7074 033 täglich 06:00 – 22:00 Uhr. Wer nur seine SIM entsperren möchte, wählt dagegen die 06181 7074 044 (24h). Gibts auch eine Mailadresse? JA: kontakt@sim.de

 

SIM.de bietet sogar noch eine Faxnummer unter der 06181 7074 063. Wir empfehlen allerdings bei Kündigung immer den postalischen Weg. Das ist sicherer. Die Postadresse lautet: Drillisch Online GmbH; Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5; 63477 Maintal

 

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 7 Durchschnitt: 3.6]