Gestern berichteten wir über das Ende der E-Plus Aktion „Highspeed für Jedermann“, heute haben wir jedoch eine gute Nachricht, denn E-Plus-Kunden sollen ab sofort das O2-LTE-Netz nutzen können. Anders als beim bisherigen National Roaming bei 2G und 3G wird jedoch das E-Plus-4G komplett abgeschaltet. Das LTE kann somit nur noch über O2 verwendet werden. weiter […]
Die Telefónica-Marke E-Plus war bei Vielsurfern vor allem wegen der seit Ende 2013 eingeführten Aktion „Highspeed für Jedermann“ beliebt, nun endet das kostenlose Geschwindigkeits-Upgrade jedoch definitiv. Sowohl Kunden von E-Plus als auch von allen zugehörigen Partnermarken, wie Simyo und Aldi Talk, sind davon betroffen. Ab morgen, dem 1. Juli 2016, wird die Bandbreiten-Bremse gezogen. weiter […]
Roaming wird in immer mehr Angeboten Bestandteil des Tarifes. Jetzt ist die EU-Flat bei den Telefonica Businesstarifen inklusive und erlaubt teilweise das kostenfreie Kommunizieren innerhalb der Europäischen Union. weiter […]
Telefónica und TV Spielfilm wollen mit ihrer gemeinsamen Streaming-App das „Fernsehen 3.0“ erobern. Der Service ist Teil einer für mehrere Jahre ausgelegten Kooperation von o2 mit dem Medien-Konzern Burda. Die App kann ab sofort kostenlos für Android-Mobilgeräte heruntergeladen werden. Das Basis-Paket ist gratis, für die Premium-Variante werden 9,99 Euro monatlich fällig. weiter […]
Unternehmer finden beim Tarifangebot von BossMobile empfehlenswerte Allnet-Flats – inklusive LTE mit bis zu 50 Mbit/s. Dabei wird kräftig gespart, wenn man mehrere Pakete ordert, denn ab der zweiten SIM-Karte reduziert sich die zusätzliche Monatsgebühr um 80 Prozent. Es gibt bis zu 10 GB Datenvolumen im Netz von o2 und auch an Vielreisende wird dank EU-Roaming-Flat gedacht. weiter […]
Computer Bild hat zusammen mit Smartmobil eine LTE-Allnet-Flat namens „COBI All-in 6000 + LTE + EU-Flat“ realisiert. Hier erhält man nicht nur 5 GB Highspeed-Datenvolumen in Deutschland, sondern zusätzlich auch 1 GB im europäischen Ausland. Besonders für Vielreisende bietet sich das für unter 25 Euro pro Monat erhältliche Paket also an. weiter […]
Medien und Benutzern in Foren zufolge ist das 4G-Signal des Anbieters seit einigen Tagen nicht mehr verfügbar. Seit der Übernahme von Telefonica ist klar, dass einige Frequenzen abgegeben werden müssen. Hat nun das Sterben des E-Plus Netzes begonnen? weiter […]
Für Personen, welche sich nach Netzbetreibertarifen mit großem Volumen umschauen, sollten sich jetzt bei der Telefonica Marke o2 umschauen. Mit neuen Aktionen will der Anbieter seine eigenen Tarife schmackhafter machen. Vor allem lockt mehr Volumen. Offensichtlich reagiert O2 nun auch auf die jüngsten Erhöhungen von Telekom und Vodafone. Was bringt es dem Kunden? weiter […]
Bald ist es drei Jahre her, als Telefónica Deutschland den Netzbetreiber E-Plus übernahm – die noch immer spürbare finanzielle Belastung soll nun durch den Verkauf von Sendemasten gemindert werden. Nachteile beim LTE-, UMTS-, oder GSM-Empfang soll das für den Endkunden nicht bringen, da die Masten weiterhin gemietet werden. Kurioserweise ist der Käufer der spanischen Konzernmutter zugehörig. weiter […]
Die beiden Telefónica-Marken O2 und E-Plus wurden bereits vollständig in einem gemeinsamen UMTS-Netz verschmolzen, aktuell wird an der Zusammenführung von GSM und LTE gearbeitet. Nach dem Testlauf in Köln vor einigen Wochen, folgen nun Leipzig, Chemnitz und Augsburg. Für kommenden Juli hat Telefónica schließlich die Zusammenlegung seiner beiden LTE-Netze angekündigt. weiter […]
