Telefónica und TV Spielfilm wollen mit ihrer gemeinsamen Streaming-App das „Fernsehen 3.0“ erobern. Der Service ist Teil einer für mehrere Jahre ausgelegten Kooperation von o2 mit dem Medien-Konzern Burda. Die App kann ab sofort kostenlos für Android-Mobilgeräte heruntergeladen werden. Das Basis-Paket ist gratis, für die Premium-Variante werden 9,99 Euro monatlich fällig.
Fernsehen-2-Go mit Telefónica und TV Spielfilm
Vodafone und die Deutsche Telekom haben beide bereits Fernsehangebote im Schlepptau, nun möchte auch Konkurrent o2 ein Stück vom Kuchen haben. Als starken Kooperationspartner wurde das Burda-Unternehmen TV Spielfilm an Bord geholt. Das Angebot kann von Nutzern jedwedes Netzbetreibers wahrgenommen werden und wird in Form einer Smartphone-App umgesetzt. Diese ist ab sofort im Google Play-Store verfügbar, der Apple App Store – und somit die iPhones und iPads – werden jedoch demnächst ebenfalls bedient.
o2 TV & Video by TV Spielfilm: Inhalte des Basis-Pakets
Diese Applikation kombiniert Live-Fernsehen über Streaming (via UMTS, WLAN oder LTE) mit dem TV-Programm der bekannten Zeitschrift. Im sogenannten Free-Paket gibt es 50 Sender, darunter ARD, ZDF, Sport1 und Tele 5. Eine schnelle Programmübersicht ist vorhanden, etwa für aktuell laufende Ausstrahlungen oder jene bei der populären „Prime Time“ (20:15 bis 22:00). Insgesamt kann man das Angebot von über 170 Sendern beim Dienst von TV Spielfilm einsehen.
o2 TV & Video by TV Spielfilm: Inhalte des Premium-Pakets
Wer bereit ist, für den mobilen Fernsehgenuss 9,99 Euro pro Monat zu investieren, erhält eine deutlich umfangreichere Auswahl. Dazu zählen die beliebten Privatsender der SAT1- und RTL-Gruppen, wie Pro Sieben, Vox, Sixx und RTL. Insgesamt bietet das Paket 20 zusätzliche Sender, nebst 30 Sendern in HD.
Telefónica und Burda sagen klassischem TV den Kampf an
„Ein Kabel- oder Satellitenanschluss soll ersetzt werden können“, suggeriert die App. Eine Kampfansage an das traditionelle Fernsehen ist das allemal. „Der mobile Shift macht auch vor dem linearen TV nicht halt“, so Burkhard Graßmann, Chef der BurdaNews. Wer sich selbst von der Qualität überzeugen möchte, gelangt über diesen Link zu Google Play.
Update
Das Angebot bzw. die App ist scheinbar seit August 2018 nicht mehr verfügbar!
Interessantes zum Thema:
» Interview mit O2 zu den Free Tarifen
» Testbericht Streaming mit O2 Free bei 1 MBit
» Testbericht Sky Ticket mit O2 Free
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.