5G und LTE befeuern nicht nur unsere Smartphones mit deutlich schnellerem Internet als noch zu 3G-Zeiten. Der Funkstandard sorgt endlich auch in abgelegenen Regionen des Landes für zeitgemäße Breitbandzugänge. Meist aber noch mit limitiertem Datenvolumen. Es gibt jedoch bereits einige Angebot ganz ohne Limit, also unendlich Datenvolumen – ganz wie echtes (V)DSL, Kabel oder Glasfaser. Wir zeigen, welche Anbieter es gibt und wie viel das kostet. weiter […]
Hohe Preise und niedrige Datenvolumina, waren lange Zeit typisch für den deutschen Mobilfunkmarkt gewesen. Mit der Einführung der O2-Mobile Tarife, hat Telefonica den Trend zu Tarifen mit zweistelligen Volumen und günstigen Preis geschaffen. Genau dieses Angebot vergleichen wir mit den SIM-only-Tarifen der Deutschen Telekom und Vodafone. Auch die Allnet Flat von Congstar haben wir als Gegenüberstellung zu den Netzbetreibertarifen mit einbezogen. Allen gemein ist, eine Allnet-Flat für Gespräche und Nachrichten. Welcher Anbieter hat die Nase vorn? weiter […]
Die drei großen Mobilfunkbetreiber in Deutschland – Vodafone, O2 und Dt. Telekom – versprechen heute per 4G Übertragungsraten bis 500 MBit pro Sekunde. Mit 5G sind sogar über 1000 MBit möglich. Unterwegs am Smartphone oder Tablet surfen einige Verbraucher daher schneller wie daheim. Zudem versorgt die LTE-Technik viele Regionen ohne DSL mit hochperformantem Internet. Doch so schnell LTE auch ist, unbegrenzt ist der Surf-Turbo bekanntlich nicht. Fast! Denn mittlerweile gibt es von allen drei Anbietern Tarife ohne Volumen-Limit. Wir zeigen, was das kostet und wie unterschiedlich die Ansätze mitunter ausfallen. weiter […]
Vodafone vertreibt mit „GigaCube“ seit einen LTE-Datentarif zum fairen Preis und mit viel Volumen. 100 GB bis unlimitiertes Datenvolumen monatlich sind aktuell im Gigacube-Zuhause Unlimited Tarif möglich! Doch mit den richtigen Einstellungen, Änderungen und Gadgets, lässt sich noch weit mehr aus dem Angebot machen. Mobil nutzen mit Akku? Telefonieren und Empfang wie die Profis optimieren? Kein Problem! Wir zeigen wie! weiter […]
Seit einigen Jahren schon bietet Vodafone einen LTE-Tarif mit der Bezeichnung „Gigacube“. Das Angebot ist aber nicht nur für Regionen ohne DSL interessant, sondern auch für Ottonormal-Nutzer. Das einfache Werbekonzept: „WLAN zum Mitnehmen“ bzw. „WLAN wo du es brauchst“. Wir zeigen, warum GigaCube auch der perfekte Urlaubsbegleiter ist. weiter […]
Vodafone hat seine Ausbau-Offensive für die deutsche Alpenregion schneller beendet als geplant. In nur neun Monaten wurden alle Bauprojekte geschafft, um unter anderem zahlreiche LTE-Funklöcher zu schließen. weiter […]
Am 1. April ist die letzte Galgenfrist für die mittlerweile gerichtlich verbotenen Tarifoptionen Vodafone Pass und Telekom StreamOn abgelaufen. Als Entschädigung locken die beiden Netzbetreiber mit einem Datengeschenk. weiter […]
Alle drei LTE-Netzbetreiber stellen mittlerweile Smartphone-Tarife zur Verfügung, welche keinerlei Volumenbegrenzung mehr aufweisen. Über sogenannte Kombi-Tarif surfen und telefonieren Kunden dann sowohl daheim, wie auch unterwegs völlig ohne Limits. Und das zu teils deutlichen günstigeren Konditionen als einzeln! Wir zeigen, was die drei „Alles Drin“-Tarife unterscheidet und wie viel die grenzenlose Kommunikation kostet. weiter […]
Mehrere Netzbetreiber arbeiten an der Entwicklung von standardisierten Schnittstellen, um Anwendungen neue Möglichkeiten wie garantierte Servicequalität zur Verfügung zu stellen. Erste Ergebnisse werden auf dem Mobile World Congress 2023 demonstriert. weiter […]
In Barcelona eröffnet heute der Mobile Workd Congress 2023, kurz MWC 2023 genannt. Die Messe ist das größte Zusammentreffen der Mobilfunkbranche und wird von zahlreichen Herstellern für die Präsentation neuer Produkte genutzt. weiter […]