Durch Vodafones neueste auf LTE basierende Mobilfunktechnik RPS soll der Luftraum sicherer werden. Beim sogenannten Radio Positioning System handelt es sich quasi um ein Äquivalent zum Satelliten-gestützten GPS (Global Positioning System). Mit dem 4G-Modul sollen Drohnen frühzeitig erkannt werden, um Zusammenstöße mit Flugzeugen zu vermeiden. Eine manuelle Steuerung ist ebenfalls möglich. weiter […]
Der bayerische Automobilkonzern BMW stattet die Fahrzeuge seiner Tochterfirma Mini ab März mit LTE-Datenfunk aus. Die Autos lassen sich bereits jetzt im Online-Konfigurator des Unternehmens mit der optionalen 4G-Vernetzung ordern. Für den Mobilfunk der drei Tarife Connected Navigation Plus, Connected Media und Connected Navigation wird eine Telekom-eSIM genutzt. weiter […]
Das neue Jahr startet der Netzbetreiber Telefónica mit einer Erweiterung seines o2 App Shop. Ab sofort stehen dort dank der Kooperation mit Videobuster.de auch Filme und Serien zur Verfügung. Doch nicht nur auf dem heimischen Computer können die Multimediainhalte konsumiert werden, das Programm FilmApp! ermöglicht den Zugriff auf Smartphones und Tablets. Eine gute Ergänzung für die o2-Free-LTE-Flats. weiter […]
In der jüngsten Zeit hat das LTE-Internet große Sprünge gemacht, aktuell sind hierzulande bis zu 500 MBit/s bei der Telekom und bei Vodafone möglich. Mehr als das Doppelte, nämlich circa 1,2 GBit/s, wurden vergangenen Freitag im 4G-Netz von T-Mobile erzielt. Dabei nutzte der US-amerikanische Netzbetreiber eine Basisstation von Nokia und ein Modem von Qualcomm. weiter […]
Mit der zunehmenden Verbreitung von LTE-Netzen steigt auch ihre Bedeutung als Kommunikationsinfrastruktur in Notfällen und Krisen. Zwei Beispiele aus Nordamerika verdeutlichen dies. weiter […]
Der Chipsatzspezialist Qualcomm hat ein neues Anwendungsgebiet für LTE erforscht: die Drohnensteuerung. Anhand von zahlreichen Testflügen wurde erörtert, ob sich das kommerzielle 4G-Netz zum Manövrieren von unbemannten Flugkörpern eignet. Der Konzern zog eine positive Bilanz aus den Feldversuchen, an einigen Ecken muss jedoch noch Optimierungsarbeit betrieben werden. weiter […]
Wir haben das Live-Event der Deutschen Telekom mitverfolgt, bei dem die neuen Produkte StreamOn, StartTV und MagentaEINS 10.0 vorgestellt wurden. Der Netzbetreiber führt mit dem endlosen Musik- und Video-Streaming, das nicht am Datenvolumen kratzt, und dem Konkurrenten zu FreenetTV innovative Dienste ein. Wir schildern Ihnen die neuen Telekom-Services im Detail. weiter […]
Die CeBIT 2017 konnte mit einigen Innovationen und vielversprechenden Plänen der drei deutschen Netzbetreibern begeistern. Die Telekom gibt Ausblick auf die Zukunft von 5G und IoT, Vodafone schickt das LTE auf den Mond. Telefónica macht hingegen Hoffnungen auf flächendeckende LTE-Versorgung des eigenen Netzes. Zudem gab es spannende Demonstrationen von den Firmen Huawei und Shenzhen MTN. weiter […]
Abseits der Smartphones und Tablets, fanden ebenfalls spannende Vorstellungen auf dem MWC 2017 statt. So demonstrierte Huawei seine LTE-Smartwatch Watch 2, ZTE erklärte sein Gigabit Phone und Qualcomm hatte Hardware für einen 5G-Livetest im Gepäck. Auch Nokia setzt auf den fünften Mobilfunkstandard und kündigte die erste kommerzielle 5G-Netzwerkausrüstung an. Die Deutsche Telekom sieht hingegen in Datenbrillen einen Smartphone-Nachfolger. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat Neuigkeiten im Bereich NarrowBand-IoT, die Technologie wird im europäischen Netz des Betreibers eingeführt. Dabei konnte das Unternehmen den Energiedienstleister ista für die Umsetzung der Smart-Building-Lösungen gewinnen. Mit dem sogenannten NB-IoT Prototyping Hub hat die Telekom zudem ein Programm für das auf LTE basierende Ökosystem um Gepäck. weiter […]