28. 03. 2018

Bürger, die an der Grenze zur Schweiz heimisch sind, erhalten in mehreren Regionen demnächst schnellen LTE-Empfang. Die Deutsche Telekom verkündete, 59 bestehende Standorte in über 30 Kommunen des Hochrheingebiets mit 4G-Antennen auszustatten. Die Mobilfunk-Optimierung wird in Kooperation mit dem Schweizer Netzbetreiber Swisscom durchgeführt. Die Planungen sind bereits im Gange. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 02. 2018

Auch in Südamerika steigt die Nachfrage nach mehr LTE-Bandbreite rapide an, weshalb Telefónica und Huawei dort die Einführung von 4.5G planen. Damit könnte der spanische Netzbetreiber bis zu 1 Gbit/s liefern. Zunächst sollen die kolumbianische Hauptstadt Bogotá, die brasilianische Metropole Rio de Janeiro und die mexikanische Stadt Monterrey bedacht werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 02. 2018

Vodafone und Telefónica haben eine umfassende Kooperation bekanntgegeben, die sowohl dem LTE wie auch der Realisierung von 5G zugutekommen soll. Die beiden Netzbetreiber möchten die Anbindung ihrer Mobilfunkstandorte via Glasfaser vorantreiben, dabei soll ein Teil der Zugänge in Zukunft gemeinsam genutzt werden können. Des Weiteren erwarb Vodafone die Hälfte von Telefónicas 3,5-GHz-Spektrum. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 02. 2018

In Dortmund soll die veraltete Netzinfrastruktur des U-Bahn-Systems einem moderneren, LTE-fähigen Funknetz weichen. Egal bei welchem Netzbetreiber, demnächst wird es schnelleres, mobiles Internet und weniger Verbindungsabbrüche geben. Beim letzten großen Ausbauprojekt im Dortmunder Untergrund realisierte noch E-Plus die Technik, diesmal kommt Telefónica zum Zug. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 02. 2018

Das LTE-Netz der Deutschen Telekom verleiht dem Datenverkehr der europäischen Luftfahrt Flügel – das EAN ist fertiggestellt. Durch die Kombination des 4G-Funks mit der Satelliten-Technologie von Inmarsat und der Netzwerktechnik von Nokia, wird eine nahtlose Internetverbindung unabhängig von der Flughöhe ermöglicht. Der kommerzielle Einsatz beginnt noch in der ersten Jahreshälfte 2018. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 02. 2018

Vieltelefonierer, die Kunde bei Telefónica sind, führen nun unabhängig von Marke und Tarif Gespräche in hoher Qualität. Der Netzbetreiber ließ verlautbaren, dass Telefonate sowohl über VoLTE wie auch mittels VoWiFi ab sofort allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Das gilt nicht nur für Nutzer eines Laufzeitvertrags, sondern auch für Anwender eines Prepaid-Pakets oder einer Partnermarke. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 12. 2017

Telekom: LTE-Ausbau im Dezember 2017

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Auch wenn in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte beim LTE-Ausbau erzielt worden – von einem flächendeckenden Ausbau kann noch keine Rede sein. Daher wird die Funktechnik in vielen Regionen mit Vorfreude erwartet. Wir zeigen, wo in diesem Monat neue Stationen von der Telekom erschlossen worden und LTE nun verfügbar ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 11. 2017

T-Mobile Netherlands, die niederländische Tochter der Deutschen Telekom, arbeitet mit dem Synchronisations-Experten Oscilloquartz zusammen, um das eigene Netz aufzurüsten. Ziel ist es, durch einen landesweiten Rollout von TD-LTE-Services die Basis für zukunftsweisende Mobilfunktechnologien zu etablieren. Dazu zählen LTE-A Pro, eLTE und 5G. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 10. 2017

Telefónica hat verkündet, dass die zweite Phase des LTE-Ausbaus im Berliner U-Bahn-System begonnen hat. Bei diesem Projekt arbeitet der Münchner Konzern mit den Konkurrenten Telekom und Vodafone zusammen, um allen Fahrgästen unabhängig vom verwendeten Netz eine hohe Performance in den Tunneln zu bieten. Eine sich selbst optimierende Mobilfunktechnik soll zudem Datenstaus verhindern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 09. 2017

Die EU-Kommission hat eine neue Breitbandstudie für das vergangene Jahr veröffentlicht. Erhoben wurden Statistiken zur Verbreitung der verschiedenen Breitbandtechnologien in Europa. Auch hinsichtlich LTE sind einige interessante Fakten vorzufinden. So wurde unter anderem die 4G-Flächenabdeckung im Allgemeinen und auf dem Land festgehalten. Im Vergleich zu 2015 hat sich die LTE-Versorgung in ländlichen Regionen mehr als verdoppelt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »