03. 09. 2018

Auf der IFA gibt die Telekom auch einen Ausblick auf ihre weiteren Pläne für LTE. Demnach soll noch bis Ende 2019 eine Abdeckung in der Fläche von 98 Prozent erreicht werden. Man wolle dann aber nicht enden, sondern strebe an mit erheblichem Aufwand die Hürde von 99 Prozent zu nehmen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 08. 2018

Gerade in den ländlichen Regionen gibt es in Hessen noch gravierende Funklöcher. Dies möchte die Landesregierung nun ändern und bringt dafür 50 Millionen Euro auf den Weg. Mit diesen Finanzmitteln sollen bis zu 300 neue Funkstationen entstehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 07. 2018

Mit finnischer Unterstützung in Form des Netzwerkausrüsters Nokia, will T-Mobile den LTE-Nachfolger 5G in den Vereinigten Staaten etablieren. Die beiden Unternehmen haben für eine mehrere Jahre andauernde Kooperation unterschrieben. Nokia wird dem Telekommunikationsunternehmen Ende-zu-Ende-Technologie, Software und Services bereitstellen, damit es sein 5G-Netzwerk in den ersten kritischen Jahren zu den Verbrauchern bringen kann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 06. 2018

Die Deutsche Telekom treibt ihre LTE-Versorgung mit der Errichtung von knapp 300 neuen Mobilfunkstandorten voran. Somit würden 163.000 weitere Teilnehmer den Mobilfunkstandard der vierten Generation nutzen zu können. Wie der Netzbetreiber hervorhebt, erreiche man durch diesen Schritt jetzt 94,4 Prozent Bevölkerungsabdeckung. Angaben zur Flächenabdeckung gibt es hingehen nicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 06. 2018

Während das LTE-Netz hierzulande in vielen Städten gut ausgebaut ist, sieht es auf der Autobahn und im Schienenverkehr weniger prickelnd aus. Die meisten Zugreisenden kennen kaum eine Fahrt ohne Abstürze und Unterbrechungen von Internetverbindungen und Gesprächen. Auf Deutschlands Straßen leiden hingegen Mitfahrer und es fehlt eine zuverlässige Basis für vernetzte Vehikel. Vodafone will diese Funklöcher stopfen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 03. 2018

Bürger, die an der Grenze zur Schweiz heimisch sind, erhalten in mehreren Regionen demnächst schnellen LTE-Empfang. Die Deutsche Telekom verkündete, 59 bestehende Standorte in über 30 Kommunen des Hochrheingebiets mit 4G-Antennen auszustatten. Die Mobilfunk-Optimierung wird in Kooperation mit dem Schweizer Netzbetreiber Swisscom durchgeführt. Die Planungen sind bereits im Gange. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 02. 2018

Auch in Südamerika steigt die Nachfrage nach mehr LTE-Bandbreite rapide an, weshalb Telefónica und Huawei dort die Einführung von 4.5G planen. Damit könnte der spanische Netzbetreiber bis zu 1 Gbit/s liefern. Zunächst sollen die kolumbianische Hauptstadt Bogotá, die brasilianische Metropole Rio de Janeiro und die mexikanische Stadt Monterrey bedacht werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 02. 2018

Vodafone und Telefónica haben eine umfassende Kooperation bekanntgegeben, die sowohl dem LTE wie auch der Realisierung von 5G zugutekommen soll. Die beiden Netzbetreiber möchten die Anbindung ihrer Mobilfunkstandorte via Glasfaser vorantreiben, dabei soll ein Teil der Zugänge in Zukunft gemeinsam genutzt werden können. Des Weiteren erwarb Vodafone die Hälfte von Telefónicas 3,5-GHz-Spektrum. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 02. 2018

In Dortmund soll die veraltete Netzinfrastruktur des U-Bahn-Systems einem moderneren, LTE-fähigen Funknetz weichen. Egal bei welchem Netzbetreiber, demnächst wird es schnelleres, mobiles Internet und weniger Verbindungsabbrüche geben. Beim letzten großen Ausbauprojekt im Dortmunder Untergrund realisierte noch E-Plus die Technik, diesmal kommt Telefónica zum Zug. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 02. 2018

Das LTE-Netz der Deutschen Telekom verleiht dem Datenverkehr der europäischen Luftfahrt Flügel – das EAN ist fertiggestellt. Durch die Kombination des 4G-Funks mit der Satelliten-Technologie von Inmarsat und der Netzwerktechnik von Nokia, wird eine nahtlose Internetverbindung unabhängig von der Flughöhe ermöglicht. Der kommerzielle Einsatz beginnt noch in der ersten Jahreshälfte 2018. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »