Auch wenn Berlin größtenteils eine zufriedenstellende LTE-Flächenabdeckung aufweist, so gibt es noch an manchen Stellen Verbesserungsbedarf – beispielsweise in der U-Bahn. Die Telekom hat sich dem Problem nun angenommen und baut den ersten Streckenabschnitt mit Mobilfunktechnik aus, die sowohl 3G wie auch 4G unterstützt. Der Empfang soll sich dadurch deutlich verbessert haben. weiter […]
In der jüngsten Zeit hat das LTE-Internet große Sprünge gemacht, aktuell sind hierzulande bis zu 500 MBit/s bei der Telekom und bei Vodafone möglich. Mehr als das Doppelte, nämlich circa 1,2 GBit/s, wurden vergangenen Freitag im 4G-Netz von T-Mobile erzielt. Dabei nutzte der US-amerikanische Netzbetreiber eine Basisstation von Nokia und ein Modem von Qualcomm. weiter […]
Die Erweiterung des 4G-Netzes läuft weiterhin auf Hochtouren. Allerdings nicht nur in den Städten, wie die Telekom beweist. Auch im August konnte der Konzern wieder zahlreiche ländliche Gemeinden und Kommunen mit schnellem LTE versorgen. Wir zeigen, wo Internet per Funk ab sofort neu verfügbar ist. weiter […]
Noch ist das LTE-Netz längst nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar. Doch während andere Provider keinerlei Aussagen zu den erschlossenen Regionen machen, listet die Deutsche Telekom seit diesem Jahr alle Regionen und Erfolge penibel auf. Wir zeigen, wo das LTE-Netz der Bonner seit Juli 2017 nun endlich auch verfügbar ist. weiter […]
Im Vereinten Königreich startete dank des Netzbetreibers Everything Everywhere (EE) das erste kommerzielle Gigabit-LTE-Netzwerk. Es wurde am Mittwoch, dem 5. Juli 2017, im Londoner Wembley-Stadion live demonstriert. Bis zu 750 Mbit/s wurden über MIMO und mehrere Übertragungsbänder erreicht. Als Smartphone-Chipsatz kam der Qualcomm Snapdragon 835 zum Einsatz. weiter […]
Auf der diesjährigen Konferenz von Connect haben deutsche Netzbetreiber einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des neuen 5G-Standards gegeben. Wir haben uns die Visionen angeschaut. weiter […]
Vodafone bietet derzeit eine LTE-Geschwindigkeit von bis 375 Mbit/s in seinen LTE-Tarifen. Nun hat der Betreiber die Geschwindigkeit nochmals erhöht und setzt sich damit an die Spitze der deutschen Netzbetreiber. Wir haben uns die Veränderungen angeschaut und bewerten die Ambitionen des Anbieters. weiter […]
Die Europäische Union gibt bekannt, pünktlich zum 5G-Start im Jahr 2020 die Frequenzen um die 700 Megahertz für den Mobilfunk freigeben zu wollen. Derzeit wird dieses Spektrum in Teilen Deutschlands und der EU noch für das Fernsehen via Antenne verwendet. Zugunsten der 5G-Einführung hat die EU einen Beschluss von Ende 2016 angenommen, durch den die Frequenzen der mobilen Kommunikation zugesprochen werden. weiter […]
Auch 6 Jahre nach der Einführung des 4G-Standards arbeiten die Mobilfunkprovider noch intensiv am Ausbau der entsprechenden Funknetze. Selbst wenn bereits rund 90 Prozent als erschlossen gelten – bis die restlichen Regionen ausgebaut sind, wird es wohl noch Jahre dauern. Die Redaktion von LTE-Anbieter.info hat für Sie die neu erschlossenen Gebiete der Telekom von Jahresanfang bis März zusammengefasst. weiter […]