Der mobile Datenverkehr ist definitiv eine wichtige Triebfeder im Umternehmensfeld der Deutschen Telekom. Das zeigt der dritte Quartalsbericht, den der Bonner Konzern jetzt vorgelegt hat. Gerade LTE ist nicht nur auf dem Heimatmarkt auf dem Vormarsch, sondern auch auf dem US-amerikanischen. weiter […]
Insgesamt 2,05 Milliarden Euro müssen die Mobilfunkbetreiber in Österreich für die kürzlich versteigerten Frequenzrechte bezahlen. Das ist der teuerste Erlös, umgerechnet auf Einwohner, den es in Europa für diese Frequenzrechte gegeben hat. weiter […]
Diese Woche endete in Taiwan das Bieterverfahren für die 4. Mobilfunkgeneration. Der Staat erzielte deutlich mehr als zunächst erwartet. weiter […]
Nach guten sechs Wochen ist die Frequenzversteigerung in Österreich am Montag zu Ende gegangen, das hat die Rundfunk & Telekom Regulierungs GmbH bekannt gegeben. Wer die Gewinner der Aukion sind und wie es mit der Nutzug der Mobilfunkfrequenzen im Lande weiter geht, haben wir für sie zusammengefasst. weiter […]
Seit dem 9. September ist der Mobilfunkmarkt in Österreich in Bewegung. Die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen ist in vollen Gange und das unter strengster Geheimhaltung. Erhalten sie hier einen Einblick in den momentan laufenden Prozess. weiter […]
Nachdem LTE das Zeitalter der drahtlosen Highspeed-Breitbandübertragung in der Fläche eingeläutet hat, geht die Rekordjagd weiter. Datenübertragungsraten, die zuvor nur mit Glasfaser assoziiert wurden, sind auf der Kurzstrecke bereits erreichbar. Die Rede ist allerdings nicht etwa von 5G, sondern einem Richtfunkverfahren, welches zumindest den Breitbandausbau weltweit enorm unterstützen könnte. weiter […]
Noch vor wenigen Tagen meldete die Sächsische Staatskanzlei die Förderung von Breitbandprojekten, jetzt hagelt es Kritik vom Sächsischen Rechnungshof. Die Methode zur Vergabe der Fördermittel wird gleich an mehreren Stellen bemängelt. weiter […]
Der Netzausbau ist eine kostspielige Angelegenheit, die auf Unternehmerseite oft zum Ruf nach Fördermitteln führt. Das Bundesland Sachsen kommt diesem Verlangen nun entgegen und erhofft sich dadurch Impulse, die über die Gewerbegebiete hinausgehen. weiter […]
LTE ist gerade erst bei der weltweiten Verbreitung angelangt und das volle 4G-Potential wird vielerorts weitgehend nicht ausgeschöpft. Das hindert den größten japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo allerdings keineswegs daran, konkrete Pläne für die 5G-Infrastruktur zu schmieden.
weiter […]
Das LTE-Netz von Vodafone hat zur IFA eine neue Höchstgeschwindigkeit bekommen. Im Interview mit LTE-Anbieter.info sprach Dirk Ellenbeck von Vodafone über die notwendigen Ausbau-Maßnahmen, neue LTE-Frequenzen und die geplante Übernahme von Kabel Deutschland. weiter […]