Das Alpenland Österreich rüstet auf. Wirtschaft und Bürger haben danach verlangt und dürfen sich jetzt über eine modernere Telekommunikationsstruktur freuen. Seit Donnerstag surfen Österreichs Haushalte mit LTE auf der Datenautobahn. Doch noch nicht alle Haushalte profitieren von dem Netzausbau. weiter […]
„DLS für alle!“, „Lindach will DSL!“ Die momentane Internetsituation ist für die Lindacher Bürger nicht mehr tragbar. Im Mai diesen Jahres hatten die Bewohner des Ortes im Rhein-Neckar-Kreis deshalb mit Transparenten und Protestaktionen eine DSL-Verbindung gefordert. Mit Erfolg. Zwar gibt es weiterhin kein Kabelgebundenes Internet für die Gemeinde, dafür planen Verwaltung und Vodafone gemeinsam die Errichtung einer LTE-Basisstation. weiter […]
Immer mehr Städte werden an die mobile Datenautobahn angeschlossen. Auch Vodafone widmet sich dem lukrativeren Ausbau von Long-Term-Evolution-Netzwerken in Ballungsräumen. Um Synergien beim Netzausbau zu nutzen, hat das Düsseldorfer Unternehmen einen Vertrag mit dem Londoner Netzwerkprovider euNetworks geschlossen. weiter […]
Bis 2014 sollen 75 Prozent der deutschen Haushalte mit Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgt sein. Ein ehrgeiziges Ziel, auf das die Internetanbieter Etappe für Etappe hinarbeiten. Doch wie ist der derzeitige Stand der Dinge? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat jetzt eine detaillierte Analyse zum Breitbandausbau in Deutschland vorgelegt. weiter […]
Die Medien- und Kreativwirtschaft ist im Aufruhr: Geht der LTE-Ausbau so schnell wie bisher voran, werden bald hunderttausende Funkmikrofone und drahtlose Audioübertragungssysteme schrottreif. Bisher genutzte Frequenzen werden nun durch LTE belegt. Entschädigungszahlungen der Bundesregierung bleiben weit hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurück. Die SPD fordert deutlich höhere Entschädigungen. Wir sprachen darüber mit dem medienpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Martin Dörmann. weiter […]
Bereits auf der CeBIT in Hannover hatte der Mobilfunkanbieter Vodadone angekündigt, mit seinem LTE-Netz in diesem Jahr auch Großstädte erobern zu wollen. Im März hieß es noch, man wolle zunächst in den Stadt-Staaten mit dem Ausbau des mobilen Breitbandinternets beginnen. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ hat Vodafone-Deutschland Chef, Fritz Joussen, jetzt bekannt gegeben, dass der Ausbau zunächst in Düsseldorf und Krefeld erfolgen soll. weiter […]
„Die dringende Aufgabe ist, für alle Betroffenen den sofortigen Umstieg auf alternative Frequenzen zu sichern.“, so Matthias Fehr, Vorstandsvorsitzender des Branchenverbands für professionelle, drahtlose Produktionstechnologie APWPT. Die Zeit drängt, denn der Betrieb von hunderttausenden Funkmikrofonen in Deutschland droht in Kürze nicht mehr einwandfrei möglich zu sein. Grund: LTE belegt Frequenzbereiche, die bisher für professionelle Funkaudioübertragung verwendet wurden und immer noch werden. weiter […]
Es ist soweit! Heute startete in Köln die Ära der städtischen Versorgung mit dem LTE-Highspeednetz für mobile Internetzugänge. Bundesweit ist die Domstadt die erste Metropole, in der Verbraucher ab sofort mit bis zu 100 MBit/s unterwegs ins Internet können. Hier mehr dazu. weiter […]
Traumhafte Bandbreiten und dass an beinahe jedem Ort – so die Versprechungen, welche Mobilfunkbetreiber in Bezug auf LTE machen. Doch längst nicht jeder Ort sichert eine problemlose Übertragung, oft bereiten Hauswände oder landschaftliche Besonderheiten Probleme. Schnelle Lösung versprechen externe Antennensysteme. Doch was ist zu beachten? Und was leistet die neue LTE 800 MHz MIMO Antenne von Funkwerk? Wir haben die Antworten – im Interview mit Nadine Rossberg, Senior Account & Marketing Manager bei Funkwerk Dabendorf. weiter […]
Der Ausbau des Next-Generation-Netzes ist bei Vodafone voll im Gange. Wie heute bekannt wurde, konnten die Düsseldorfer nun den weltweiten Marktführer für Networking-Lösungen „Cisco“ als Partner gewinnen. weiter […]