Einer der größten deutschen DSL-Provider bietet nun offensichtlich auch LTE. Die Rede ist von 1&1. Selbstverständlich nicht auf Basis eines eigenen Netzes. Vielmehr wurde eine Allianz zwischen Vodafone und dem Provider aus Montabaur geschmiedet. Mehr zu den Tarifen von 1&1 LTE und weiteren Details hier.
Versteckt
Auf die 1&1 LTE-Tarife sind wir mehr oder weniger durch Zufall gestoßen. Auf der Homepage unter www.1und1.de ist davon bisher noch nichts zu lesen. Ein Blick in die AGBs und die Preisliste offenbart allerdings erste Details zu den 1&1-LTE-Angeboten. Diese wollen wir ihnen im Folgenden vorstellen.
Zwei Tarife

1und1 bietet demnach 2 unterschiedliche Tarife an. Zum einen die „1&1 Surf-Flatrate 7200 LTE“ und die „1&1 Surf-Flatrate 21600 LTE“. Wie der Name schon andeutet, beträgt die maximale Downloadrate beim ersten Angebot bis zu 7,2 Mbit. Das Inklusivvolumen beträgt dann 10 GB. Bei einem Mehrverbrauch innerhalb eines Abrechnungszyklus wird, wie üblich, auf 384 Kbit gedrosselt. Die Variante mit 21,6 Mbit bietet 15 GB Surfvolumen mit Maximalspeed. Damit entsprechen die Konditionen eigentlich exakt denen von Vodafone selbst. Neu ist hingegen der „Homeserver LTE“ und die Möglichkeit, unterwegs zu surfen. Tipp: Die LTE-Tarife von Vodafone bieten meist weit bessere Sondernaktionen mit erheblichen Einsparmöglichkeiten. Werfen Sie also auch einen Blick hierauf!
Datennutzung unterwegs
Der LTE-Vertrag gilt für die Nutzung zu Hause (Vertragsadresse) in einem bestimmten Radius – der Homezone. Wird die Sim-Card in einen mobilen Surfstick gepackt, können Sie auch außerhalb dieser mobil in ganz Deutschland surfen. Dabei fallen aber pro Megabyte 19,9 Cent je Minute an. Diese Option sollte also mit Bedacht gewählt werden.
Homeserver LTE
Besonders interessant finden wir den Punkt 5.3 in den AGB. Dort ist die Rede von einem „HomeServer LTE“. 1&1 ist dafür bekannt, seit Jahren schon ausschließlich auf die Hardware von AVM zu setzen. Dessen Fritzbox für LTE wurde bereits zur Cebit 2011 vorstellt und ist schon längst „überfällig“. Nach unserem letzten Interview war der geplante Release-Termin „Anfang des 3. Quartals“. Nun nähern wir uns mit großen Schritten dem 4. Quartal. Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn sich hinter dem LTE-Homeserver die Fritz!Box 6840 für LTE verbirgt. Der HomeServer LTE soll sich übrigens automatisch bei Inbetriebnahme selbst per TR-069 Protokoll konfigurieren.
weitere Zubuchoptionen
Wie bei den DSL-Paketen von 1&1 schon üblich, kann auch bei den LTE-Paketen eine Handyflat hinzugebucht werden. Kunden erhalten hier auf Wunsch bis zu 4 SIM-Karten. Gespräche ins Festnetz sowie zwischen 1&1-Sim-Karten sind kostenlos. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
Fazit
Noch gibt es von beiden Seiten keine offizielle Pressemitteilung. Datiert sind die Tariftabelle und die AGBs allerdings mit dem Hinweis „Gültig ab 01.09.“. Wir vermuten, dass es eigentlich 01.10. heißen sollte und die Info verfrüht ins Netz gestellt wurde. Wenn diese Theorie richtig ist, sollte ab 1. Oktober die offizielle Meldung folgen und die Tarife bestellbar sein. Ein weiterer Grund für die Verzögerung der offiziellen Meldung könnten Lieferprobleme mit dem „Homeserver LTE“ sein. Wie wir weiter oben schon mutmaßten, wird sich dahinter wahrscheinlich der LTE-Router von AVM verbergen. Eine Nachfrage an die Pressestellen haben wir bereits eingereicht.
Update:
Wie versprochen haben wir bei der Pressestelle um eine Stellungnahme gebeten. Unsere Vermutungen haben sich praktisch bestätigt. Insbesondere, was die Fritzbox bzw. den Homeserver LTE an geht. Mehr dazu finden Sie hier in diesem Beitrag.
Update 2
Wie Anfang April 2013 bekannt wurde, plant 1&1 wohl in Kürze auch den Vertrieb von LTE-Tarifen für Smartphones und Tablets. Die LTE-Tarife führ Zuhause sind mittlerweile leider nicht mehr verfügbar. Ob diese wieder angeboten werden, ist noch nicht klar.

Wissenswertes zum Thema:
» LTE von 1und1
» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» LTE Tarifvergleich
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Semih Akalin
Hoffe bald wird es auch Offiziel angeboten… Ein iPhone 5 zu besitzen ist momentan wirklich fürs Arsch…