1und1 bietet nicht nur schnelles Internet per (V)DSL, sondern offeriert auch Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz. Diese zeichnen sich durch ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis aus. Zudem lockt der Anbieter stets mit den neusten Top-Smartphones.
Doch in welchem Netz funkt 1&1 eigentlich und wie gut ist dies? Und gibt es LTE oder gar 5G? Wie steht es mit dem Festnetz? Diese und weitere Antworten finden Sie hier in unserem Netz-Spezial zu 1&1.
1. Das Mobilfunknetz von 1und1
1&1 gehört wohl zu den größten Vertrieblern für Internet und Mobilfunk in Deutschland. Der Umsatz liegt bei über 4 Mrd. Euro jährlich. Doch ein eigenes Funknetz betreibt 1und1 erst seit Ende 2022. Wobei man bei den Anfängen noch nicht wirklich von einem Netz reden konnte. Zunächst funkten keine 10 Masten in zwei Städten und das auch vorerst nur für „5G Zuhause“.
Smartphone-Kunden im hauseigenen 5G-Netz, bedient 1&1 seit Anfang Dezember 2023. Allerdings steckt der Ausbau noch ganz am Anfang, so dass sich das Unternehmen weiter eines Tricks bedient, doch dazu später mehr.
Wie gut ist die Netzabdeckung bei 1&1?
Hier muss man zunächst wissen, dass das hauseigene Mobilfunknetz noch im Frühstadium steckt. In Q4/2024 funkten nur ca. 400-500 Antennen an 100 Standorten in etwa 30 Städten[1]. Genaue Zahlen sind allerdings von Seiten des Unternehmens rar. Zum Vergleich: Vodafone und Telekom betreiben je mehrere zehnttausend Masten bundesweit. Rund 1000 5G-Antennen wollte 1&1 dafür eigentlich bis Ende 2022 installieren (lassen). Eine Zahl, die bisher noch in weiter Ferne liegt. Man hinkt also ziemlich hinterher und die Auflagen verlangen eigentlich, dass bis Ende 2025 1/4 der Bevölkerung erreicht wird. Eine echte Mammutaufgabe also, die da noch vor 1&1 liegt.
Der Provider fing beim Netzausbau aber auch komplett bei Null an, so dass es wohl einige Jahre dauern dürfte, bis man von einer echten Konkurrenz zu Vodafone und der Telekom sprechen kann.
Beim Netzausbau konnte Vodafone in den letzten Jahren gute Fortschritte machen, wie auch der Netztest von Chip Ende 2024 zeigte. Anfang 2025 waren via Vodafone gut 93 Prozent der Fläche in nahezu allen Städten mit 5G-Internet versorgt. Wie gut es um die Funkabdeckung bei Ihnen in der Region steht, verrät ganz genau ein Blick auf die VF-Netzabdeckungskarte.
Wie ist die Qualität?
Im Vergleich zur Deutschen Telekom ist die Netzqualität sehr gut, aber noch ausbaufähig. Dass zeigen immer wieder unabhängige Netztests, wo Vodafone im Schnitt auf Platz 2 nach der Telekom liegt.
Habe ich LTE bzw. 5G bei 1&1?
Ja! 1&1 und Netzpartner Vodafone stellen beide Standards zur Verfügung. Die Datenübertragungsrate beträgt über LTE und 5G gleichermaßen bis zu 300 MBit/s. Die Uploadleistung gibt 1und1 mit bis zu 50 MBit/s an. Nur die 5G-Zuhause-Tarife, welche ausschließlich über das 1&1-eigene Netz laufen, bieten bis zu 500 MBit/s.
1und1 Tarife & Angebote

Zunächst sei erwähnt, dass es sich bei allen Tarifen um echte Allnetflats handelt. Also mit unbegrenzter Telefonie sowie SMS innerhalb Deutschlands sowie der EU. Eine Übersicht der Pakete finden Sie hier.
Gibt es eine Datenautomatik?
Nein, es wird kein Volumen automatisch nachgebucht, wenn dieses aufgebraucht wurde.
Gibt es VoLTE, WLAN-Telefonie und eSIMs bei 1&1?
Ja, die Mobilfunkangebote bieten mittlerweile sowohl moderne Telefonie über LTE, als auch via WLAN. Zumindest, wenn das eigene Smartphone die Techniken schon unterstützt. Dies ist bei den meisten neueren Modellen seit ca. 2019 der Fall. Auch eSIMs können bei Bedarf bestellt werden.
2. Das Festnetz von 1und1
Das Unternehmen bietet nicht nur Mobilfunk, sondern auch Heim-Tarife über (V)DSL oder neuerdings auch Glasfaser. Durch die Übernahme von Versatel vor einigen Jahren, konnte sich 1und1 ein eigenes Glasfaser-Netz aneignen. Hinzu kommen diverse Kooperationen. Darüber werden die Fiber-Tarife abgewickelt. Überwiegend handelt es sich im Festnetzbereich aber nach wie vor um Resale-Anschlüsse der Dt. Telekom. Über welches Netz man genau angebunden wird, erfährt der Kunde (im Gegensatz zum Mobilfunk) aber leider nicht.
1und1 Hotline-Nummern
Sparen Sie sich die Suche nach den ganzen Kontaktdaten. Wir haben für Sie eine Übersicht aller wichtigen Nummern und sonstigen Möglichkeiten zusammengestellt!
Welche Anbieter nutzen noch das Netz von 1&1?
Das sind eine ganze Menge! Man könnte sogar sagen, dass ca. 50 Prozent aller Tarifangebote und Marken im Netz von 1&1 Drillisch operieren – je mit Vodafone als Netzpartner. Hier die populärsten Vertreter: SIM.de, WinSIM, Maxxim, CyberSIM, BlackSIM, DeutschlandSIM, PremiumSIM, SmartMobil und MegaSIM.
Anbieter & Tarife im 1und1-Netz im Preisvergleich
Folgend haben wir für Sie noch alle wichtigen Smartphone-Tarife im 1und1-Netz (samt „1und1“) in einem Tarifvergleich zusammengefasst.