Das neue Jahr startet der Netzbetreiber Telefónica mit einer Erweiterung seines o2 App Shop. Ab sofort stehen dort dank der Kooperation mit Videobuster.de auch Filme und Serien zur Verfügung. Doch nicht nur auf dem heimischen Computer können die Multimediainhalte konsumiert werden, das Programm FilmApp! ermöglicht den Zugriff auf Smartphones und Tablets. Eine gute Ergänzung für die o2-Free-LTE-Flats. weiter […]
Immer wenn sich ein Jahr dem Ende neigt, zieht die Redaktion von LTE-Anbieter.info rückblickend Bilanz. Welche Meilensteine haben den Mobilfunkmarkt in den vergangenen 12 Monaten bewegt und welche wichtigen Entwicklungen gab es 2017? Wie immer an dieser Stelle geben einen kurzen Überblick der gesammelten Ereignisse wieder. weiter […]
Auch wenn in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte beim LTE-Ausbau erzielt worden – von einem flächendeckenden Ausbau kann noch keine Rede sein. Daher wird die Funktechnik in vielen Regionen mit Vorfreude erwartet. Wir zeigen, wo in diesem Monat neue Stationen von der Telekom erschlossen worden und LTE nun verfügbar ist. weiter […]
Über 13 Jahre hat UMTS, ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, bereits auf dem Buckel – dennoch ist er allgegenwärtig. Ob als großzügige Datendrossel bei den o2-Free-Tarifen oder als Hauptbestandteil diverser Discounter-Offerten. Doch gegenüber LTE hat UMTS deutliche Nachteile. Für wen lohnt sich ein solcher Tarif überhaupt noch und wie ist es um die 3G-Zukunft bestellt? weiter […]
Der Computer Bild Netztest untersucht auch dieses Jahr wieder die Mobilfunk-Performance der Telekom, Vodafone und o2. Wir haben den umfangreichen Bericht studiert und die für den LTE-Bereich wichtigsten Ergebnisse festgehalten. Den Titel „bestes Netz 2018“ sichert sich die Telekom haarscharf vor Vodafone. Hingegen punktet o2 zwar beim Basisnetz, die LTE-Situation bei diesem Netzbetreiber ist allerdings katastrophal. weiter […]
Wenn der connect-Netztest erscheint, ist das Pendant von ComputerBild meist auch nicht mehr weit entfernt. So hat dann auch das Medium des Axel-Springer-Verlags seine Testergebnisse der Überprüfung der Netze von der Telekom, Vodafone und o2 veröffentlicht. o2 publizierte daraufhin jüngst eine Pressemitteilung, in welcher auf die gute Basisnetzabdeckung hingewiesen wird. In puncto LTE lassen die Münchner hingegen Federn. weiter […]
Rund ein Drittel der weltweit abgeschlossenen Mobilfunkverträge beinhalten LTE, diesen Durchbruch verkündet die GSA (Global mobile Supplieres Association) in einer Pressemitteilung. Innerhalb von zwölf Monaten gab es einen Anstieg von 49,2 Prozent neuer 4G-Mobilfunkkunden. Insgesamt sind somit über 2,54 Milliarden LTE-Verträge in Umlauf, den größten Wachstumsschub gab es in Lateinamerika und der Karibik. weiter […]
HD Voice funktioniert nun auch netzübergreifend zwischen Teilnehmer von Telefónica (o2) und Vodafone. Das teilten die beiden Netzbetreiber via Pressemitteilungen mit. HD Voice gewährt Vorteile wie ein schnellerer Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität. Momentan funktioniert die hochqualitative Telefonie zwischen Telefónica und Vodafone ausschließlich über das LTE-Netz. weiter […]
Qualcomm hat mit dem Snapdragon 845 sein Mobile-SoC-Flaggschiff für 2018 vorgestellt. Teil des Chipsatzes ist das neue LTE-Modem Snapdragon X20, das 4G-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s im Download bietet. Doch auch hinsichtlich CPU- und GPU-Performance haben die Kalifornier optimiert. Erstmals kommen die neue Kryo-385-Architektur und der Grafikchip Adreno 630 zum Einsatz. weiter […]
Eine neue Studie von „Rewheel reseach“ im Digital Fuel Monitor bringt abermals schmerzlich ans Licht, dass deutsche Verbraucher für Mobilfunktarife ordentlich zur Kasse gebeten werden. Und zwar nicht nur im EU-Vergleich, sondern auch weltweit betrachtet. Wir haben alle wichtigen Ergebnisse zusammengestellt. weiter […]
