Der schweizer Mobilfunkprovider „Swisscom“ gab heute bekannt, als erstes Unternehmen das noch schnellere LTE-Advanced einzuführen. Damit kommt der Konzern sogar Deutschland zuvor.
LTE 2.0
Die aktuelle eingesetzten LTE-Revisionen in den Hardwarekategorien 4 und 6 leisten bis zu 150 MBit/s. Mit dem Nachfolger LTE-Advanced hingegen können bis zu 1000 MBit erreicht werden. Zunächst sind die Netze, die mit der Funktechnologie aufgerüstet werden für bis zu 300 MBit ausgelegt, was praktisch netto einer Verdoppelung zum bisherigen Standard bedeutet. Um dies zu erreichen, werden mehrere Frequenzbänder gekoppelt genutzt (aggregiert). Hinzu kommen u.a. verbesserte MIMO – also Mehrantennenverfahren. Die Swisscom verweist darauf, dass bereits heute 65 Prozent des Datenaufkommens im eigenen Netz auf Musik- und Videostreaming-Dienste zurückzuführen sind. Mit LTE-Advanced wappnet sich das Unternehmen für die stetig wachsende Belastung der Funknetze. Denn neben der Geschwindigkeit für die Endkunden steigt gleichzeitig auch die Kapazität der Funkzelle, so dass mehr Nutzer mit einer Einheit versorgt werden können. Angekündigt wurden die Pläne übrigens schon im Februar.
Verfügbarkeit
Zu Beginn ist LTE-Advanced natürlich noch nicht überall verfügbar. Die herkömmlichen LTE-Netze erreichen momentan schon über 90 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz. Der neue Datenturbo ist zunächst nur am Bahnhof Lausanne und Bern verfügbar. Ab Juli wolle man die Technik auch an Brennpunkten in Biel und Bern anbieten. 2014 sollen zudem weitere Städte folgen. Genannt wurden Basel, Luzern, Zürich und Genf. Einziger Nachteil: Noch gibt es praktisch keine Endgeräte, die LTE-Advanced unterstützen. Sticks, Router und Smartphones werden in etwa zur IFA im September erwartet, vielleicht auch schon einige Wochen zuvor.
Und in Deutschland?
Auch hier dürfte ein breit angelegter Start unmittelbar bevor stehen. O2 und Vodafone betreiben bereits seit Jahresanfang je ein Test-Netz in je einer Stadt, allerdings noch nicht für die Öffentlichkeit. Angekündigt ist die Verfügbarkeit zumindest noch für dieses Jahr. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die führenden deutschen Mobilfunker kurz vor der IFA erste Erfolge vermelden.
Wissenswertes zum Thema:
» mehr über LTE in der Schweiz
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.