Eigentlich ist es schade, dass schon im Vorfeld der Apple-Präsentation die wichtigsten Details der neuen iPhones bekannt waren. So blieb der Wow-Effekt, den Steve Jobs einst auslösen konnte, weitestgehend aus. Konzernchef Tim Cook bestätigte praktisch, was zuvor schon durchgesickert war: Ja, das iPhone 6 wird deutlich größer und ja, es kommt in den zwei Größen 4,7 und 5,5 Zoll. Neu sind der NFC-Bezahldienst Apple Pay sowie die verbesserte Telefonieoption VoLTE – beides wird jedoch vorerst nur in den USA zur Verfügung stehen. weiter […]
Am 9. September 2014 wird das Apple iPhone 6 offiziell vorgestellt, bislang sind bereits einige technische Spezifikationen und Bilder geleakt worden. Eines dieser aufgetauchten Bilder hat einen Blick auf das Logic Board offenbart, dessen Teil ein Qualcomm-MDM9625-Chip ist. Bei ebenjenem Chip handelt es sich um ein LTE-Modem aus dem Hause Qualcomm, das dem CAT-4-Standard entspricht. weiter […]
Der amerikanische Smartphone-Hersteller Apple liegt nicht nur mit seinen Marktanteilen an LTE-Smartphone-Verkäufen vor der Konkurrenz. Kürzlich kamen Gerüchte in Umlauf, das heiß diskutierte iPhone 6 könne womöglich mit LTE-Cat6 erscheinen. weiter […]
Wie aus einem Bericht der Digitimes jüngst hervorging, hat der amerikanische Elektronikriese Apple Pläne angekündigt, einen eigenen LTE-Chip zu entwickeln, der in künftigen Smartphones und Tablets verbaut werden soll. Für Furore sorgte dabei vor allem die Ankündigung, der Chip solle zukünftig vom globalen Konkurrenten Samsung hergestellt werden. Das mutet wirklich etwas seltsam an, beendeten die beiden Konzerne doch kürzlich erst einen zermürbenden Rechtsstreit um Patentansprüche. weiter […]
Apple ist für diese Phasen bekannt: Da wird ein neues iPhone angekündigt und die Spekulationen gehen durch die Decke. Das für September 2014 geplante iPhone 6 stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. Denn schon jetzt fragt sich alle Welt, ob der amerikanische Elektronikhersteller mit den Standards der Zeit wird mithalten können. Sowohl das iPhone 5 als auch das Nachfolgermodell 5S blieben nämlich leicht hinter den Erwartungen der Fachwelt zurück. weiter […]
Die neue Generation der Apple-Smartphones ermöglicht in Deutschland erstmals die vollumfängliche Nutzung von LTE. Doch Kunden von Telefónica Deutschland (o2) konnten nicht parallel zum Erscheinungsdatum der Geräte auf LTE zugreifen. Ein Apple-Update hat diesen Mangel nun abgestellt.
weiter […]
Apple Smartphones in Verbindung mit LTE, waren (technisch bedingt) lange Zeit eine exklusive Domäne der Deutschen Telekom. Doch der Bedarf für die Breitbandkompatibilität wurde erkannt und nun unterstützen alle aktuellen Geräte die deutschen Frequenzen. So sind auch bei Vodafone ab sofort iPhone 5s und iPhone 5c zu haben. weiter […]
In etwa jeder dritte Bürger des mitteleuropäischen Berglandes, kann sich mittlerweile auf eine drahtlose Breitbandübertragung verlassen. Der Ausbau des LTE-Netzes wurde innerhalb weniger Monate entscheidend vorangetrieben. Zusätzlich wird die Verbreitung unter den Endverbrauchern durch eine Vielzahl neuer Endgeräte unterstützt. weiter […]
Geht es nach den Verbrauchern, sind für eine große Mehrheit die Preise noch zu hoch. Die zugrundeliegende Studie dieser Erkenntnis zeigt auch, dass vor allem die führenden Telekommunikationsunternehmen mit schnellen Datentarifen gute Chance bei den Konsumenten haben.
weiter […]
Globalisierung muss nicht immer positiv ausfallen. Geht es jedoch um einheitliche Smartphones und Tablets, kann eine weltweite Vereinheitlichung große Vorteile mit sich bringen. So wird der Kunde nicht mehr in der Wahl des Providers eingeschränkt. weiter […]