28. 03. 2012

Das chinesische Unternehmen ZTE hat es geschafft, erstmals Frequenzen im 3,5-GHz-Bereich für LTE nutzbar zu machen. So stellte das Telekommunikationsunternehmen eine so genannte Time Division-Long Term Evolution-Basisstation (TD-LTE) auf den Markt. Diese sorgt dank erweiterter Reichweite und zusätzlicher Kapazität für Entlastung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 01. 2012

E-Plus: 2012 wohl auch kein LTE

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Gestern gab E-Plus den Jahresabschluss 2011 bekannt. Neben den Geschäftszahlen gab es auch einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Wie geht’s weiter mit dem Netzausbau und was wird nun aus LTE? weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 01. 2012

Seit dem Start des LTE-Ausbaus in Deutschland, gab es bis jetzt in Sachen E-Plus eher wenig zu vermelden. Wir erinnern uns: 2010 ersteigerte der Mobilfunkanbieter ebenfalls einige Frequenzpakete für den LTE-Betrieb. Die Düsseldorfer Firmenzentrale verwandelt sich nun in ein „Versuchslabor“ zur Indoor-Versorgung mit LTE. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 04. 2011

Die Bundesnetzagentur hat kürzlich ein Gutachten vorgestellt, in dem die Frequenzverteilung auf dem deutschen Mobilfunkmarkt analysiert wird. Im Dezember 2009 hatte die EU-Kommission den Netzregulierer dazu aufgefordert eine solche Untersuchung durchzuführen, da sie eine Wettbewerbsverzerrung vermuteten. Die Experten der TU Wien kamen in ihrem Gutachten allerdings zu dem Ergebnis, dass keine Wettbewerbsverzerrung vorliegt. Lediglich die E-Plus Gruppe ist da anderer Meinung und hat das Gutachten jetzt als unbrauchbar deklariert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 03. 2011

Bei seiner Klage gegen die Frequenzversteigerung im Mai 2010 konnte der Mobilfunkanbieter E-Plus einen ersten Erfolg verbuchen. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Fall zurück an das Verwaltungsgericht Köln verwiesen, um den „entscheidungserheblichen Sachverhalt“ vollständig aufzuklären. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 03. 2011

Interview: Zwischenstand LTE von E-Plus

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die E-Plus Gruppe überraschte im letzten Jahr mit der Aussage, dass „kein Kunde LTE will“. Das Unternehmen wolle sich lieber auf den Ausbau seines HSPA+ Netzes konzentrieren. Seitdem ist es ruhiger um E-Plus geworden. Grund für LTE-Anbieter.info, einmal nach zu haken … weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 12. 2010

Seit der Einführung von LTE waren immer wieder Seitenhiebe von E-Plus gegenüber der neuen mobilen Breitbandverbindung zu vernehmen. Bei der Versteigerung Digitalen Dividende im Frühjahr diesen Jahres, war der Mobilfunkanbieter leer ausgegangen. Doch jetzt gibt es keinen Grund mehr sich zu ärgern. Denn einem Bericht der „Welt Online“ zufolge darf E-Plus ab jetzt die 900-Megahertz-Frequenzen, die bisher nur für Sprachtelefonie genutzt wurden, auch für die Datenübertragung heranziehen. Die Bundesnetzagentur hatte damit einem Antrag des Mobilfunkanbieters stattgegeben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 07. 2010

Es ist manchmal schon kurios, wie mit neuen und innovativen Technologien von Seiten der Wirtschaft umgegangen wird. Beispiel Elektroauto: Experten und letztlich auch viele Deutsche sind sich einig, dass es kommen kann, kommen sollte, ja kommen muss. Die Technologie ist da, der Markt ist da. Aber Moment, das fertige Auto ist noch nicht da. Ähnlich verhält es sich mit dem 4G-Mobilfunkstandard LTE. Die Frequenzen sind ersteigert, die Technik ausgereift. Aber weit und breit kein betriebsfähiger Sendemast. Und so übt man sich auch beim Medienforum NRW weiter in dem was man zugegebenermaßen ziemlich gut kann: Ankündigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 05. 2010

LTE: Eplus will nun doch mitmitschen

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Wie wir berichteten, ging die E-Plus Gruppe im Bieterkampf um die LTE-Frequenzen leer aus. Zumindest im Bereich der Digitalen Dividende. Jetzt kommt Plan B ins Spiel. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 05. 2010

Umso knapper und begehrter ein Gut ist, umso schneller und höher steigen die Preise. Man denke an Kunstwerke, welche objektiv betrachtet lediglich aus einem mit Leinen bespannten Holzrahmen und ein wenig Ölfarbe bestehen, in den Aktionshäusern allerdings Millionen erzielen. Bei der Bundesnetzagentur kommen derzeit große Frequenzpakete unter den Hammer, die alle Preise die jemals für einen Rembrandt oder Picasso bezahlt wurden bei weitem übertreffen: Um die vier Milliarden Euro bieten deutsche Mobilfunkbetreiber für die Pakete aus der digitalen Dividende. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »