Das Internet-of-Things-Maschinennetz (IoT) wurde von Vodafone deutschlandweit in Betrieb genommen. Narrowband IoT ist somit in 90 Prozent der mit LTE versorgten Flächen verfügbar. Vodafone betreibt damit in künftig zehn Ländern das weltweit größte Netz seiner Art. Bis zu 4 Milliarden Dinge können damit angebunden werden. Bereits jetzt nutzen zum Beispiel die Deutsche Bahn und Panasonic das neue Netz. Künftig sollen vom LKW-Reifen bis hin zum Wasserzähler die unterschiedlichsten Dinge via der stromsparenden Technik Informationen über ihren Zustand geben. weiter […]
Durch die energieeffiziente Narrowband-Technologie ist der Mobilfunkstandard LTE auch in industriellen Anwendungsgebieten ein gerne gesehener Gast. STMicroelectronics stellte nun neue Entwicklerkits vor, welche aus einer Hauptplatine und einem anschließbarem Modem bestehen. Letzteres gibt es sowohl in einer Ausführung mit UMTS- und GSM-Support, wie auch in einer 4G-Variante. weiter […]
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht, der interessante Entwicklungen und Prognosen bei LTE und 5G aufzeigt. So wird erwartet, dass noch Ende des Jahres LTE die dominierende Netztechnik sein wird. In 2023 sollen sogar 85 Prozent der Weltbevölkerung über 4G verbunden sein. Im selben Jahr prognostiziert Ericsson eine 5G-Flächenabdeckung von 20 Prozent. weiter […]
Nicht nur für den Normalverbraucher ist LTE eine Bereicherung, durch NarrowBand IoT profitiert auch die Industrie. Die Telekom hat für dieses Anwendungsgebiet zusammen mit Fraunhofer IML die Open IoT Labs ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um Entwicklungszentren, die den Fokus auf NarrowBand-Lösungen für die Fertigung, Logistik und Luftfahrt legen. weiter […]
Der Schweizer Halbleiterhersteller u-blox hat ein neues LTE-Modem für das Internet der Dinge herausgebracht. Das auf den Namen SARA-R410M-02B getaufte Funkmodul kann sich im Gegensatz zu den anderen Produkten der R4-Serie global vernetzen. Als 4G-Standards kommen Cat M1 und Cat NB1 zum Einsatz. Das Modem soll IoT-Anwendungen mit äußerst geringem Stromverbrauch ermöglichen. weiter […]
Die CeBIT 2017 konnte mit einigen Innovationen und vielversprechenden Plänen der drei deutschen Netzbetreibern begeistern. Die Telekom gibt Ausblick auf die Zukunft von 5G und IoT, Vodafone schickt das LTE auf den Mond. Telefónica macht hingegen Hoffnungen auf flächendeckende LTE-Versorgung des eigenen Netzes. Zudem gab es spannende Demonstrationen von den Firmen Huawei und Shenzhen MTN. weiter […]
Unternehmen aus aller Welt stellen auf dem Mobile World Congress 2017 ab dem kommenden Montag, dem 27. Februar, ihre Neuheiten zur Schau. Wir haben für Sie die wichtigsten Termine des Events zusammengetragen und geben einen Ausblick auf LTE-Smartphones, LTE-Gigabit-Router, das Internet der Dinge und weitere Technologien aus den Bereichen 4G und 5G, die auf der Messe erwartet werden. weiter […]
Die Anwendungsgebiete des LTE-Mobilfunks sind vielfältig, so gibt es unter anderem Dienste für den Datenverkehr, die Telefonie, IoT und Multimediaübertragungen. Bald gesellt sich mit PoLTE ein neuer Übertragungsstandard hinzu, der für die Ortung von LTE-fähigen Endgeräten gedacht ist. Die Positionsbestimmung soll dabei deutlich akkurater als bisherige Lösungen agieren. weiter […]
Die Frequenz um 900 Megahertz war bislang dem GSM-Netz zugedacht, doch nun finden die deutschen Netzbetreiber Gefallen an diesem Spektrum in Kombination mit LTE. Dabei wird die Niedrigfrequenz aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Aufgaben als die bisherigen 4G-Bänder bedacht. Während die Telekom einen eher klassischen Einsatz zu verfolgen scheint, soll Vodafone den Schwerpunkt der neuen LTE-Frequenz zunächst auf IoT legen. weiter […]
Der niederländische Konzern Gemalto besticht häufig durch Innovationen im Bereich von Industrielösungen beim Internet der Dinge (IoT). Diesmal führt das Unternehmen mit dem Cinterion VoLTE Cat.1-Modul das erste Produkt ein, das Audiodienste über 4G-Funk der Kategorie 1 ermöglicht. Das Modul soll bei Gemaltos Strategy and Innovation Workshop vorgestellt werden. weiter […]