Die Möglichkeit schnell mobil ins Internet zu gehen steht immer mehr deutschen Haushalten zur Verfügung. Einer Umfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zufolge können bereits 13 Millionen Haushalte den neuen Breitbandstandard Long Term Evolution nutzen. Ein wichtiger Schritt hin zur Breitbandnation Deutschland. weiter […]
Niedersachsens Weg zum Mobilfunkstandard LTE ist geebnet. Das verdankt das Bundesland einer konsequent geführten Politik. Niedersachsen ist das Bundesland in Deutschland mit der viertniedrigsten Bevölkerungsdichte. Dieser Fakt wurde beachtet, als es um die im März 2010 versteigerten Frequenzen ging, die für LTE genutzt werden sollen. So wurden die Bieter durch die Bundesnetzagentur dazu verpflichtet, vorerst mit der Versorgung der weniger dicht besiedelten Gebiete zu beginnen. weiter […]
In 2011 ist schon eine Vielzahl an neuen Netzwerken entstanden. Die Entwicklung in diesem Jahr wird dennoch eine neue Höchstmarke erreichen. Deutschland ist im internationalen Vergleich bereits gut aufgestellt. weiter […]
Österreich macht es vor und Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen. Der Ausbau des LTE-Netzes wird in Österreich derzeit vom Rundfunk unterstützt. Dabei werden bereits vorhandene Sendemasten für LTE verfügbar gemacht. weiter […]
Brand-Erbisdorf ist eine nahe Freiberg gelegene, mittelsächsische Stadt mit 10.544 Einwohnern. Die Stadt zählt zu den Großen Kreisstädten, deren Kreis noch die Stadteile und Dörfer Gränitz, Himmelsfürst, Langenau, Linda, Oberreichenbach und St. Michaelis einschließt. Während alle umliegenden Teile des Kreiskerns nun bis 2013 mit LTE versorgt werden sollen, spricht sich der Brand-Erbisdorfer Stadtrat gegen die Breitbandversorgung via LTE aus. weiter […]
Nicht nur die Bundeskanzlerin ist hin und wieder mit ihrem Tablett-PC im Bundestag zugange. Mittlerweile sind mobile Endgeräte mit Internetzugang so weit verbreitet, dass auch die Jüngsten ein Smart-Phone besitzen, da ihnen zum Beispiel ihre Eltern aufgrund von Vertragsverlängerungen schon ältere Geräte überlassen können. Und so wird es weiter gehen. Das mobile Internet ist stark im Kommen. Immer mehr Bandbreite wird benötigt und das nicht zuletzt wegen wachsender Nutzerzahlen. Neue Möglichkeiten heimische Gewohnheiten auch im mobilen Internet zu leben und die sich stetig verbreitende Nutzung von Cloud Computing sind nur ein paar Gründe. Was E-Plus mit der Entscheidung gegen den Ausbau der LTE-Infrastruktur für 2012 verpasst, wird im Laufe dieses Jahres von beispielsweise der Telekom und Vodafone rege betrieben. Eine Studie prognostiziert nun den endgültigen Durchbruch für LTE im kommenden Jahr. weiter […]
Gestern gab E-Plus den Jahresabschluss 2011 bekannt. Neben den Geschäftszahlen gab es auch einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Wie geht’s weiter mit dem Netzausbau und was wird nun aus LTE? weiter […]
Immer mehr Kunden wünschen sich Internet auf ihrem Smartphone. Der UMTS ablösende LTE-Standard ist somit weiterhin im Kommen. Um den Unmengen an Daten gerecht zu werden, plant O2 nun den Ausbau der Dateninfrastruktur per LTE und spart bei der Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom rund 30 Prozent. weiter […]