Bürger, die an der Grenze zur Schweiz heimisch sind, erhalten in mehreren Regionen demnächst schnellen LTE-Empfang. Die Deutsche Telekom verkündete, 59 bestehende Standorte in über 30 Kommunen des Hochrheingebiets mit 4G-Antennen auszustatten. Die Mobilfunk-Optimierung wird in Kooperation mit dem Schweizer Netzbetreiber Swisscom durchgeführt. Die Planungen sind bereits im Gange. weiter […]
Vodafone gibt in einer Pressemitteilung den Fortschritt der aktuellen LTE-Ausbauarbeiten bekannt. Die Düsseldorfer gaben in den ersten Monaten des Jahres mächtig Gas, so konnten allein innerhalb der letzten vier Wochen etwa 100.000 weitere Haushalte an das LTE-Netz angeschlossen werden. Bemerkenswert: der Netzbetreiber teilt mit, alle sechs Stunden eine neue LTE-Station in Betrieb zu nehmen. weiter […]
In Dortmund soll die veraltete Netzinfrastruktur des U-Bahn-Systems einem moderneren, LTE-fähigen Funknetz weichen. Egal bei welchem Netzbetreiber, demnächst wird es schnelleres, mobiles Internet und weniger Verbindungsabbrüche geben. Beim letzten großen Ausbauprojekt im Dortmunder Untergrund realisierte noch E-Plus die Technik, diesmal kommt Telefónica zum Zug. weiter […]
Telefónica hat verkündet, dass die zweite Phase des LTE-Ausbaus im Berliner U-Bahn-System begonnen hat. Bei diesem Projekt arbeitet der Münchner Konzern mit den Konkurrenten Telekom und Vodafone zusammen, um allen Fahrgästen unabhängig vom verwendeten Netz eine hohe Performance in den Tunneln zu bieten. Eine sich selbst optimierende Mobilfunktechnik soll zudem Datenstaus verhindern. weiter […]
Auch wenn Berlin größtenteils eine zufriedenstellende LTE-Flächenabdeckung aufweist, so gibt es noch an manchen Stellen Verbesserungsbedarf – beispielsweise in der U-Bahn. Die Telekom hat sich dem Problem nun angenommen und baut den ersten Streckenabschnitt mit Mobilfunktechnik aus, die sowohl 3G wie auch 4G unterstützt. Der Empfang soll sich dadurch deutlich verbessert haben. weiter […]
Die Erweiterung des 4G-Netzes läuft weiterhin auf Hochtouren. Allerdings nicht nur in den Städten, wie die Telekom beweist. Auch im August konnte der Konzern wieder zahlreiche ländliche Gemeinden und Kommunen mit schnellem LTE versorgen. Wir zeigen, wo Internet per Funk ab sofort neu verfügbar ist. weiter […]
Mit der „Blue Pillar Smart Streetlamp“ hat der Hardwarehersteller ZTE, welcher in der Vergangenheit mit günstigen Einsteigergeräten auf sich aufmerksam machte, eine Laterne mit einer LTE-Basisstation namens “BluePillar” vorgestellt. Ein Stück urbaner Technik mit enormem Potential. weiter […]
Die Anzahl der Gespräche und Verbindungen, welche über LTE abgewickelt werden, sei abermals rasant angestiegen, wie die Global Mobile Suppliers Association (GSA) bekannt gab. Damit mausert sich LTE endgültig zum Massenprodukt und scheint sich schon bald gegen GSM und 3G durchsetzen. weiter […]
Der nächste Schritt in der Vereinigung zwischen dem E-Plus-Netz und dem O2-Netz ist getan. Nach dem Start von National Roaming im letzten Jahr, rückt nun die Zusammenschaltung des LTE-Netzes immer näher. Auf dem Weg dahin hat Telefonica nun die Einführung von „On-Net-Konditionen“ bekanntgegeben, von welcher besonders Nutzer mit einer netzinternen Flatrate profitieren. weiter […]
Das Münchner U-Bahn-Netz hat Probleme, seine Fahrgäste mit genügend Bandbreite für das mobile Internet zu versorgen. Die drei großen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telefónica und die Deutsche Telekom arbeiten Hand in Hand, um frustfreies Surfen auch im Untergrund zu ermöglichen. Bis Ende 2017 soll das gesamte U-Bahn-System mit LTE ausgerüstet werden. weiter […]