28. 05. 2019

Telefonica baut weiter massiv das O2-LTE-Netz aus. Der Anbieter hat im April deutschlandweit über 800 neue LTE-Stationen errichtet oder bestehende Standorte mit zusätzlichen LTE-Kapazitäten versehen. Damit ist das Unternehmen auf dem besten Weg, das Ziel, in diesem Jahr mit circa 10.000 LTE-Aufrüstungen für die mobile Freiheit der Bevölkerung in Stadt und Land zu sorgen, auch zu erreichen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 04. 2019

O2 hat sich für 2019 viel vorgenommen. Nicht weniger als 10.000 neue LTE-Sender sollen in Betrieb genommen werden. Dabei geht es nicht nur um die Erweiterung des bestehenden Netztes, sondern auch um die Ausdehnung in der der Fläche. Für das erste Quartal kann man dabei vermelden, dass man im Zeitplan liegt. Bereits 2.200 Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen. Damit kommt man statistisch gesehen auf eine Sendeanlage pro Stunde. Dies erfordert viel Arbeit im Hintergrund für Planung und praktische Umsetzung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 04. 2019

Der Branchenprimus, in Form der Deutschen Telekom, kann aktuell rund 98 Prozent aller Bundesbürger mit LTE erreichen. Hier möchte Vodafone deutlich aufholen. In den letzten 100 Tagen hat man dafür 1.300 Bauprojekte abgeschlossen, bei denen neue Masten errichtet wurden oder bestehende ein Upgrade erfahren haben. Damit erreicht man nun weitere 400.000 Bürger, die vorher auf 3G oder 2G zurückgreifen mussten. Die weiteren Ziele sind allerdings hoch gesteckt. Bis Jahresende sollen 4.000 Baumaßnahmen durchgeführt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 03. 2019

Dem LTE-Netz von O2 eilt der Ruf voraus, besonders viele Versorgungslücken zu haben. Hier wurde schon 2018 massiv daran gearbeitet, die Löcher in der Fläche zu schließen. 6.700 neue Anlagen konnte man dabei im vergangenen Jahr in Betrieb nehmen. Für 2019 stehen sogar 10.000 neue Sendemasten auf der Agenda. Für Februar konnte man dabei stolze 900 neue Einrichtungen vermelden, die nun erstmalig das 4G-Netz ausstrahlen. Dabei hat man nicht nur auf dem Land ausgebaut, sondern auch in den Städten weiter verdichtet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2019

Von Aachen bis Zuchau. Auch das laut Testberichten „beste Mobilfunknetz in Deutschland“ hat noch mit Funklöchern zu kämpfen. Die Telekom hat im 4. Quartal 2018 daran gearbeitet und 430 neue Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Davon profitieren rund 160.000 Kunden, die nun 4G empfangen können. Diesjährig möchte man 98 Prozent Bevölkerungsabdeckung erreichen, wofür in Summe rund 2.000 neue Stationen auf der Agenda stehen. Auch im Hinblick auf 5G sei der Ausbau von LTE sehr wichtig und wird in den nächsten Jahren die Fläche versorgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 12. 2018

Im Computerbild Netztest 2018 war Essen von den getesteten Großstädten das Schlusslicht. Über alle Anbieter verteilt liegt die Chance für eine schnelle Datenverbindung bei gerade einmal 73,7 Prozent. Mit einem Vertrag bei Vodafone liegt die Wahrscheinlichkeit mit 71 Prozent sogar noch niedriger. Hier möchte der Anbieter mit Stammsitz in Düsseldorf nun nachbessern. Zwei Millionen Euro nimmt man in die Hand um die Metropole im Ruhrgebiet besser zu versorgen. Insgesamt stehen 21 Bauprojekte auf dem Plan um nicht nur die Abdeckung, sondern auch das Tempo zu erhöhen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 11. 2018

Telekom: LTE-Verfügbarkeit erreicht 98 Prozent

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Gestern stellte die Deutsche Telekom die Geschäftszahlen zum Dritten Quartal 2018 vor. Wie üblich gibt der Konzern darin auch einige Informationen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus preis. Darunter auch den Stand zum LTE-Ausbau in Deutschland. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 09. 2018

Die Telekom baut ihr LTE-Netz weiter aus. Mit den jüngsten Ergänzungen kommt der Betreiber damit auf eine LTE-Verfügbarkeit von 97,5 Prozent. Diese letzten Prozentpunkte sind dabei die schwierigsten und dehnen sich auf die Fläche aus. Bis zu den notwendigen 98 Prozent, die als Auflage für die 5G-Frequenzen erfüllt werden müssen, soll es noch bis 2019 dauern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 08. 2018

Gerade in den ländlichen Regionen gibt es in Hessen noch gravierende Funklöcher. Dies möchte die Landesregierung nun ändern und bringt dafür 50 Millionen Euro auf den Weg. Mit diesen Finanzmitteln sollen bis zu 300 neue Funkstationen entstehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 06. 2018

Während das LTE-Netz hierzulande in vielen Städten gut ausgebaut ist, sieht es auf der Autobahn und im Schienenverkehr weniger prickelnd aus. Die meisten Zugreisenden kennen kaum eine Fahrt ohne Abstürze und Unterbrechungen von Internetverbindungen und Gesprächen. Auf Deutschlands Straßen leiden hingegen Mitfahrer und es fehlt eine zuverlässige Basis für vernetzte Vehikel. Vodafone will diese Funklöcher stopfen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »