LTE macht nicht an Landesgrenzen halt. Nicht nur in den hochtechnisierten Staaten wie Deutschland, den USA oder Japan erhält das mobile Breitbandinternet Einzug. Auch andere Staaten, in den man es wahrscheinlich auf den ersten Blick kaum vermuten würde, wie z.B. in Afrika, werden ausgebaut. Aktuell soll Namibia im Südwesten des Kontinents mit dem schnellen Drahtlosinternet versorgt werden. >
Was macht eigentlich eine erfolgreiche Technologie aus? Viele Neukunden in relativ kurzer Zeit. Da ist sich die Branche einig. Normalerweise benötigt eine neue Mobilfunktechnologie ziemlich lange, um akzeptiert und dann von den Nutzern angewendet zu werden. Bei LTE scheint dieser Prozess deutlich schneller abzulaufen. weiter […]
Normalerweise erobern neue Technologien zunächst die Metropolen, um dann nach und nach auch auf dem Land Einzug zu erhalten. Bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE war das genau anders herum. Aufgrund einer Bestimmung der Bundesnetzagentur, mussten zunächst die ländlichen Gebiete versorgt werden, bevor der Ausbau in den Städten beginnen konnte. In Ballungsräumen wie Düsseldorf oder München wurden schon die notwendigen Basistationen errichtet, nur die Hauptstadt ist bisher unversorgt geblieben. Die Telekom will nun auch hier Long Term Evolution etablieren. weiter […]
Nicht nur Smartphones, sondern auch Notebooks können vom mobilen Hochgeschwindigkeitsinternet über LTE profitieren. Sony und Lenovo haben ihre ersten Notebooks mit integriertem LTE-Modul vorgestellt. Das Sony-Modell wird ab Anfang Juni zum Preis von rund 2500 Euro erhältlich sein, Lenovo hingegen nannte noch keine Informationen zum Marktstart. weiter […]
Österreich hinkt beim europaweiten Vergleich im LTE-Ausbau hinterher. Die Frequenzversteigerung lässt auf sich warten und der Ausbau geht dementsprechend schleppend voran. Doch T-Mobile Austria geht jetzt einen Schritt nach vorn und bringt das erste LTE-Tablet auf den Markt. weiter […]
Einrichtungen wie Polizei oder Müllabfuhr nutzen für ihre Kommunikation sogenanntes Professional Mobile Radio. Der auch unter dem Namen Bündelfunk bekannte Kommunikationsweg soll jetzt auch auf LTE-Basis Anwendung finden. weiter […]
Immer noch gibt es zahlreiche Gemeinden in Deutschland, die über keinen adäquaten Breitbandanschluss verfügen. Verschiedene Technologien, wie Kabelgebundene- oder Mobilfunklösungen sollen helfen, das Problem zu beseitigen. Allerdings können nicht mit allen Lösungen gleich hohe und stabile Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleistet werden. Sollten daher alle Gemeinden mit Kabelinternet versorgt werden oder genügen an einigen Orten auch mobile Technologien? weiter […]
Der Elektronikkonzern Sony hat mit dem Xperia SX und Xperia GX zwei neue Smartphones mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE vorgestellt. Während ersteres Smartphone besonders kompakt sein soll, geht Sony mit dem Highend-Modell Xperia GX in den Konkurrenzkampf gegen das Samsung Galaxy S3 und HTC One X. Beide Geräte der Xperia-Serie werden vorerst im Heimatland Japan erhältlich sein. weiter […]
Die Möglichkeiten, LTE mobil zu nutzen, sind bisher begrenzt. Lediglich Vodafone bietet mit seinen LTE Unterwegs Tarifen die Möglichkeit, auch mit dem Smartphone im Internet zu surfen. Doch jetzt kommt der Markt in Bewegung. weiter […]
Der US-Netzbetreiber AT&T hat ein neues, LTE-fähiges Windows Phone von Samsung angekündigt und damit vielen, lang anhaltenden Spekulationen zum Gerät ein Ende gesetzt. Das unter dem Codenamen Mandel bekannte Gerät kommt mit der Bezeichnung Focus 2 und wird ab dem 20. Mai erhältlich sein. weiter […]
