Früher oder später soll LTE selbstverständlich nicht nur als DSL-Ersatz in Regionen ohne Breitbandinternet dienen. Die Mobilfunktechnik verspricht schließlich mobiles Internet mit Turboboost. Downloadraten von bis zu 100 Mbit sollen dank LTE auch unterwegs möglich werden. Vodafone startete nun den ersten Sendemast der Berliner Innenstadt. weiter […]
Die Firma Aeroflex stellt unter anderem, spezielle Messgeräte zur Installation und Wartung von Mobilfunknetzen her. Das gängige mobile Messsystem für LTE – das „TM500“ – wird nun um einige Optionen vom Hersteller erweitert. weiter […]
Eine maximale Übertragungsrate, surfen mit Spitzengeschwindigkeit und jederzeit eine extrem hohe Qualität. Ist es das was Nutzer von Handys und Smartphones wirklich wollen, oder wünschen sich die Kunden eigentlich etwas ganz anderes? Die E-Plus Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden was die Mobilfunknutzer wirklich benötigen und ob sich der Markt derzeit nicht sogar am Verbraucher vorbei entwickelt. weiter […]
„Echte“ Flatrates ohne Drosselung gibt es leider bisher weder bei UMTS noch bei HSPA oder LTE. Und das wird sich allem Anschein nach so schnell auch nicht ändern. Doch es gibt viele Mittel und Wege, das Freivolumen zu schonen. Wir zeigen wie es geht! weiter […]
Vodafone bietet bekanntlich seit einigen Monaten in den ersten Regionen Deutschlands schon LTE an. Die bisherigen Tarife waren jedoch reine Surf-Angebote. Jetzt ziehen die Düsseldorfer mit Angeboten inklusive Telefon nach. Frühbucher sparen jetzt bis zu 1468,78 €. Hier mehr zu den Preisen und weitere Details. weiter […]
Die E-Plus Gruppe überraschte im letzten Jahr mit der Aussage, dass „kein Kunde LTE will“. Das Unternehmen wolle sich lieber auf den Ausbau seines HSPA+ Netzes konzentrieren. Seitdem ist es ruhiger um E-Plus geworden. Grund für LTE-Anbieter.info, einmal nach zu haken … weiter […]
LTE verspricht Downloadraten von bis zu 50 Mbit/s (theoretisch sogar 300 Mbit/s). Doch hält das Highspeed-Internet auch was es verspricht? In Innsbruck hat der Mobilfunkanbieter T-Mobile Austria jetzt eine Wohngemeinschaft ausgewählt, deren Bewohner das mobile Breitbandinternet in den nächsten Wochen auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen soll. Bekannt ist das Projekt unter dem Namen „4G-WG“. Das besondere: die Bewohner werden ihre Erfahrungen regelmäßig über Facebook mitteilen. weiter […]
Dass ein Auto längst mehr als ein Verbrennungsmotor mit vier Rädern ist, ist hinlänglich bekannt. Mehr und mehr Hightech hält Einzug in das Fahrzeug, das teilweise längst zum mobilen PC avanciert ist. Der neueste Trend ist die Verbindung der Vehikel ins World Wide Web via LTE. Netzausrüster Alcatel-Lucent demonstrierte genauso ein Gefährt auf der CeBIT und veranstaltete darüber hinaus eine Live-Videokonferenz. weiter […]
2004 stellte der deutsche Telekommunikations- und Netzwerkausrüster AVM auf der CeBIT die erste Fritz!Box vor. Eine Erfolgsgeschichte, denn inzwischen beherrscht die Fritz!Box-Familie den Markt für DSL-Router mit satten 68 Prozent! Auch in diesem Jahr stellte AVM auf der CeBIT wieder eine lang erwartete technische Innovation vor: Die erste LTE-Fritz!Box. Wir waren vor Ort und haben uns die Novität einmal genauer angeschaut. weiter […]
LTE ist auf der Cebit 2011, neben Cloud Computing, ein wichtiges Thema gewesen. So trafen sich die Vorstände der zukünftigen LTE Anbieter gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle zur Konferenz, um sich über den Ausbau, Vorteile sowie Verfügbarkeit von LTE auszutauschen und zu debattieren. weiter […]