17. 08. 2011

Die Verfügbarkeit von LTE nimmt langsam Formen an. Bis Ende 2011 wollen Vodafone und Telekom je 1500 Sendemasten freigeschaltet haben. Doch ist die Technik schon ausgereift? Welche Erfahrungen haben andere gesammelt? Wir wollen es wissen! Zum 2. Mal rufen wir in einer Aktion auf, uns Ihre Erlebnisse und Eindrücke zu schildern. Es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen… weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 07. 2011

Köln: LTE-Netz in der ersten Stadt gestartet

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Es ist soweit! Heute startete in Köln die Ära der städtischen Versorgung mit dem LTE-Highspeednetz für mobile Internetzugänge. Bundesweit ist die Domstadt die erste Metropole, in der Verbraucher ab sofort mit bis zu 100 MBit/s unterwegs ins Internet können. Hier mehr dazu. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 07. 2011

Jetzt verfügbar: O2 startet Vertrieb von LTE

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Heute am 1. Juli startete endlich auch O2 in das Zeitalter der 4. Mobilfunkgeneration (4G). Ab sofort können Interessenten die schnellen DSL-Ersatztarife bestellen. Erfahren Sie hier, was der Tarif „O2 LTE für Zuhause“ bietet und auf welche Sparaktionen sich die ersten Kunden freuen können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 06. 2011

Startet O2 die LTE-Tarife doch ohne Fritz!Box?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

In wenigen Tagen ist es soweit. O2 startet offiziell ins LTE-Zeitalter. Zuvor gab es Anlass zur Spekulation, dass die Angebote zusammen mit der heiß ersehnten Fritz!Box 6840 für LTE erhältlich sein werden. Es gibt jedoch drei Indizien, die leider dagegen sprechen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 06. 2011

Anfang des Monats berichteten wird darüber, dass die Telekom in Köln das erste städtische LTE-Netz starten möchte. In 4 Tagen ist es soweit. Doch auch in der bayrischen Landeshauptstadt München soll es bald schneller mobile ins Internet gehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 06. 2011

Telekom: LTE bald auch in Regionen mit DSL-Light

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Noch dient die LTE-Technik vor allem als DSL-Ersatz. Überall dort, wo noch keine DSL-Anschlüsse ausgebaut wurden, soll LTE eine günstige Alternative bieten. Bislang verfolgte die Telekom jedoch eine sehr restriktive Angebotspolitik. Dort, wo zumindest DSL-Light möglich ist, war LTE für Interessenten Tabu. Das soll sich in wenigen Tagen ändern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 06. 2011

So schnelllebig ist die Mobilfunkwelt: Kaum ist Mitte März das Google Nexus S in Deutschland auf den Markt gekommen, wird bereits über dessen Nachfolger spekuliert. Verschiedene Blogger wollen exklusiv an Informationen gekommen sein. Pikantes Detail: Das neue Nexus könnte mit LTE arbeiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 06. 2011

LTE Drosselung: Fluch oder Segen

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Seit der Einführung von LTE, erhitzten sich die Gemüter immer wieder an diesem Thema. Pauschale Aussagen wie „Uns erst am schnellen Internet schnuppern lassen und dann den Hahn abdrehen!“ sorgten für Unmut. Die Akzeptanz für schnelles Internet per LTE in den DSL unterversorgten Landstrichen war sehr groß, aber doch bitte keine Drosselung. Derzeit bieten Vodafone und die Deutsche Telekom sogenannte Volumenflatrates für LTE an. Dies bedeutet, dass nach Erreichen eines bestimmten Übertragungslimits an Gigabytes, dass Tempo auf ca. UMTS Niveau abgesenkt wird. Nicht dauerhaft versteht sich, sondern bis Ende des Rechnungsmonats. O2 Telefónica will nächsten Monat die ersten LTE-Tarife einführen. Ebenfalls mit dem ungeliebten Downgrading. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 06. 2011

LTE vs. stationärem Breitbandanschluss

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Telekommunikationsanbieter arbeiten eifrig daran, LTE in den (V)DSL unterversorgten Gebieten als Breitbandersatz zu etablieren und aufzurüsten. Gemäß der LTE Lizenzvergabe im Jahre 2010, wurden Sie von der Bundesregierung mit der Breitbandinitiative Deutschland dazu verpflichtet. Aber sonderlich gewinnbringend dürfte dies für die Telekommunikationsunternehmen nicht sein. Ist diese Ausbau-Phase abgeschlossen, warten dagegen die lukrativen Städte darauf, von der neuen Breitbandtechnik erobert zu werden. In einigen Stadtstaaten, wie z.B. Bremen, Berlin oder aber auch in vereinzelten Städten wie Köln, wird der Ausbau derzeit heftig vorangetrieben. Technisch ist LTE gegenüber den bisherigen Standardinternetzugängen DSL resp. VDSL oder Kabel ebenbürtig, was die Geschwindigkeit betrifft. Stellt sich dann jedoch die Frage, ob man komplett auf die neue Technik wechseln könnte? Oder aber lieber den bisherigen Anschluss beibehalten und LTE als Ergänzung für den mobilen Internetzugang? LTE Verfügbarkeit in den Großstädten vorausgesetzt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 06. 2011

Der Chipriese „Intel“ produziert bei weitem nicht nur schnelle CPUs für Server- und Heim-PCs. Auch die Entwicklung von Chips für Mobilefunk und Handys gehörten zum Produktspektrum. Jetzt will das Unternehmen in Dresden seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in diese Richtung weiter verstärken. Im Fokus steht dabei natürlich Long Term Evolution. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »