03. 08. 2012

Die Hutchison 3G Austria GmbH, kurz „3“ genannt, startete 2003 als einziger reiner UMTS-Anbieter in Österreich. Der namensgebende 3G-Standard wird heute zunehmend von 4G, beziehungsweise LTE, überflügelt. 3 hat schließlich einen Ruf zu verlieren – nämlich das beste Mobilfunknetz von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 02. 2012

Ein Mobilfunktarif, möglichst über das schnelle LTE und das bitteschön ohne störende Volumenbegrenzung. Das bleibt vorerst der Traum vieler Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Oder doch nicht? Tatsächlich gibt es eine Ausnahme! weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 11. 2011

Österreichische ‚Drei‘ startet LTE-Netz

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die „Hutchison 3G Austria GmbH“ nimmt noch diese Woche die nächste Mobilfunkgeneration LTE in Teilen Österreichs in Betrieb. Die Überraschung: Eine Drosselung scheint zu fehlen. Es gibt also keine Limitierung. Hier mehr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 08. 2011

Auch in Österreich bietet die Deutsche Telekom mit der Tochter T-Mobile AT LTE an. Aktuelle Zahlen zeichnen noch ein eher zurückhaltendes Bild in Sachen Netzausbau. Es gibt jedoch ehrgeizige Pläne. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 01. 2011

A1 Telekom Austria hat allen Grund zu einem positiven Jahresrückblick. Das Unternehmen schaute die Tage in einer Presseaussendung auf das vergangene Jahr zurück und prahlt mit guten Zahlen. Selbst bei den Festnetzanschlüssen konnte das Wiener Unternehmen leicht zulegen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 11. 2010

Schaut man sich die hervorragenden Prognosen an, welche der neuen Mobilfunktechnologie LTE vorhergesagt werden, dann scheint dass eine Diskussion über Sinn oder Unsinn der 4G-Technologie obsolet zu machen. Und trotzdem wird derzeit viel diskutiert, und es stehen einige fragwürdige Behauptungen im Raum. In Österreich allen voran die von Michael Krammer, seines Zeichens Chef des Österreicher Mobilfunkunternehmens Orange. Er sorgte erst kürzlich für Aufsehen ob seiner harschen LTE-Kritik und legt jetzt nach. In Deutschland „spielt“ E-Plus die selbe Geige. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 11. 2010

Im Gegensatz zu Deutschland, sind im Nachbarland Österreich bereits seit einigen Wochen die ersten LTE-Anlagen in Betrieb für Endkunden. Zeit für ein kleines Fazit. Zudem scheint in Österreich „Orange“ die Rolle von Eplus einzunehmen in Sachen LTE-Nörgelei. Die Parallelen sind überraschend! weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 10. 2010

LTE geht in Österreich online

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Noch vor Deutschland startet in Österreich der kommerzielle Betrieb von LTE. Die ersten Kunden können dort also bereits das schnelle Mobile Internet der 4. Generation bestellen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 05. 2010

Wie schnell sich Technologien weiterentwickeln ist eindrucksvoll beim Mobilfunk zu erleben. Als Anfang der Neunziger Jahre das mobile Telefonieren in aller Munde kam, war das zwar modern aber so richtig mobil eben auch noch nicht. Autofahrer waren die ersten Nutzer, welche per eingebautem Telefon von ihrem Vehikel aus Ferngespräche führen konnten. Und so schnell wie das mobile Telefonieren Alltag wurde, soll das auch mit dem mobilen Internet funktionieren. Downloadraten und Nutzerzahlen wachsen schon jetzt beträchtlich. LTE soll den endgültigen Durchbruch bringen – von technischer Seite gibt es dagegen keine Einwände, dass sieht auch der Österreichische Mobilfunkanbieter Mobilkom Austria so. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 04. 2010

Funkwellen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Kabeln: Sie sind unsichtbar und benötigen keinen Platz. Jedenfalls keinen für uns greifbaren. Sie transportieren effektiv große Mengen an Daten. Doch die Frequenzen dafür sind rar und somit wertvoll. Staaten verkaufen daher die Lizenzen und freuen sich über Zusatzeinnahmen. Ein lukratives Geschäft bei dem oft Milliarden über den Tisch gehen – so jetzt auch in Österreich wo gleich mehrere Frequenzbänder unter den Hammer kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seite