Im Vorfeld der IFA in Berlin hat der Mobilfunkanbieter Vodafone bereits den zügigen Ausbau des LTE-Netzes angekündigt. Noch in diesem Jahr sollen etwa 1.000 Kommunen und Gemeinden mit dem schnellen Internet ausgestattet werden. Vodafone will sich nach eigenen Angaben speziell um die bis jetzt unterversorgten Regionen Deutschlands kümmern. Bis Ende 2011 sollen dann alle „weißen Flecken“ auf der Internet-Landkarte verschwunden sein. Der Ausbau des LTE-Netzes startet Ende September. Wir haben uns die LTE-Angebote für Sie schon einmal angesehen und zeigen, was LTE von Vodafone kosten soll. weiter […]
Gute Informationspolitik kann entscheidend zum Markterfolg beitragen. Denn schließlich will die Kundschaft erst einmal von den Vorzügen neuer Produkte oder Technologien überzeugt werden. Um Aufklärungs- und Werbearbeit in Sachen LTE zu leisten, startet Vodafone nun eine extra Website und Hotline. weiter […]
Fragt man jemanden nach dem Unterschied der beiden Spielsportarten Badminton und Federball, so ist meist ein und dieselbe Antwort zu hören: Das eine Spiel wird gegeneinander, das andere miteinander gespielt. Wenn man so will, soll beim Mobilfunkanbieter Vodafone in Zukunft Federball auf dem deutschen Markt gespielt werden, denn Vodafone-Deutschland-Chef Joussen glaubt an eine Ergänzung der Mobilfunktechnologie UMTS mit dem Newcomer LTE. weiter […]
Bald ist es wieder soweit. Die IFA in Berlin öffnet die Tore für Fachpublikum und alle technikinteressierten Verbraucher. Vodafone will diesmal unter anderem erste Fortschritte und Geräte bzgl. LTE präsentieren. weiter […]
Ein Fußballvergleich sei auch nach der WM noch erlaubt: Betritt man als Zuschauer erwartungsvoll eine Stunde vor Spielbeginn das Stadion wird man wohl noch keinen Spieler auf dem Feld antreffen, eine halbe Stunde vor Start kann man mit etwas Glück ein paar Spieler beim Warmlaufen beobachten, aber dann kurz vor Anpfiff rennen sie mit einem mal alle aufs Feld, den Start zu verpassen will sich keiner erlauben. Ähnlich läuft es derzeit bei LTE. Bisher sind auch hier nur wenige Spieler auf dem Platz – doch Ende des Jahres scheint sich der Anpfiff abzuzeichnen. 2011 könnte also der Durchbruch kommen und das „Spiel“ beginnen. weiter […]
Wie Vodafone heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, rollen nun die letzten Vorbereitungen für einen raschen Start des LTE-Netzes an. Noch dieses Jahr soll es losgehen. Dafür gewinnt der Telekommunikationskonzern zwei internationale Spezialisten auf dem Gebiet des LTE-Infrastruktur-Ausbaus. weiter […]
Bei der Frage ob sich eine neue Technologie durchsetzt oder nicht haben nicht nur die Kunden sondern auch und vor allem die großen Konzerne eine Wörtchen mitzureden. Schließlich gilt es große Summen Geld zu investieren. Besonders unter Beobachtung stehen dabei die Großen im Geschäft, die Marktführer. Wenn diese sich für eine Technologie entscheiden hat das oft Auswirkungen auf den gesamten Markt. Der US-Mobilfunkmarktführer Verizon möchte nun mit seinem LTE-Angebot durchstarten und das vielleicht auch schon in diesem Jahr. weiter […]
Umso knapper und begehrter ein Gut ist, umso schneller und höher steigen die Preise. Man denke an Kunstwerke, welche objektiv betrachtet lediglich aus einem mit Leinen bespannten Holzrahmen und ein wenig Ölfarbe bestehen, in den Aktionshäusern allerdings Millionen erzielen. Bei der Bundesnetzagentur kommen derzeit große Frequenzpakete unter den Hammer, die alle Preise die jemals für einen Rembrandt oder Picasso bezahlt wurden bei weitem übertreffen: Um die vier Milliarden Euro bieten deutsche Mobilfunkbetreiber für die Pakete aus der digitalen Dividende. weiter […]
Der chinesische Kommunikationsausrüster ZTE zeigte heute zum ersten Mal in Deutschland seine eigens entwickelten LTE-Produkte und LTE-Lösungen. ZTE möchte mit seinen Lösungen den Netzbetreibern die Schließung der Lücken in der Breitbandversorgung ermöglichen. weiter […]
Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential von LTE, der Mobilfunktechnologie der vierten Generation. Nun entschlossen sich Vodafone und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei zu einer Kooperation, um den Mobilfunkstandard der Zukunft zu testen. Auch die Kompatibilität zum digitalen Fernsehen und Radio soll dadurch bewiesen werden. weiter […]