Derzeit halten drei Zeichen die Mobilfunkwelt in Atem, nämlich SS7. Dahinter verbirgt sich ein UMTS-Protokoll, welches eine Sicherheitslücke inne hat, die sämtliche Netzbetreiber betrifft. Die Schwere des Problems und Lösungsansätze erörtern wir in den folgenden Zeilen. weiter […]
Der französische Mobilfunkbetreiber „Orange“ hat zusammen mit dem Netzwerkausrüster Ericsson erfolgreich den Einsatz von LTE-Advanced bei 3,4-3,6 GHz demonstriert. Wahrscheinlich nicht ganz ohne Hintergrundgedanken. weiter […]
Der Funkstandard LTE wird auch abseits von Mobilgeräten, Hotspots und Routern immer mehr integriert. Der deutsche Automobilhersteller Audi hat die 4G-Technik in seinem aktuellen TT-Modell eingebaut und wurde durch die daraus resultierenden Möglichkeiten als „Connected Car 2014“ ausgezeichnet. weiter […]
Den Entwicklungssprung, den der Schritt von 3G zu 4G beim mobilen Datentransfer brachte, wünscht man sich natürlich auch bei der Telefonie. Doch das sogenannte Voice over LTE, kurz VoLTE, lässt hierzulande noch auf sich warten. Die Telekom Austria Group konnte nun einen weiteren Erfolg auf dem Weg zu Sprachdiensten via LTE vermelden. weiter […]
Bereits seit Mai diesen Jahres bietet LTE-Anbieter.info ein spezielles Analyse-Tool für LTE Fritz!Box Nutzer. Besitzern von Huawei-Hardware war jedoch bisher der Zugriff auf wichtige Empfangsdaten praktisch komplett verwehrt. Das ändert sich ab sofort. weiter […]
Heute gab es eine ganz besondere Premiere. Die Telekom bietet ab sofort ein völlig neuartiges, innovatives Breitband-Konzept, welches Mobilfunk und Festnetz DSL kombiniert. Sogenanntes Hybrid-Internet. Kein anderer Provider in Deutschland hat bisher ein ähnliches Modell im Angebot. Erfahren Sie hier, wo die Vorteile liegen, was es kostet und für wen Hybrid geeignet ist. Das Beste vorweg: Es gibt keine Drosselung des LTE-Zugangs! weiter […]
Damit der wachsende Datenhunger der Kunden die Mobilfunknetze nicht an ihre Grenzen bringt, wird die Technologie immer weiter entwickelt. Österreichs größter Mobilfunkanbieter A1 hat jetzt damit begonnen, die Datengeschwindigkeiten in seinem LTE-Netz deutlich zu erhöhen. A1-Kunden können so unterwegs bald doppelt so schnell mit ihrem Smartphone surfen wie bisher. Der Anbieter nutzt dazu die Technik der sogenannten Carrier Aggregation in Verbindung mit LTE-Advanced. weiter […]
Endlich ist es soweit – die Telekom hat heute als erster deutscher Anbieter die nächste Generation des schnellen LTE-Standards gezündet. Ab sofort surfen Mobilfunkkunden bei „Magenta“ unterwegs teils schneller als mit einem Glasfaser-Anschluss – und das schon 5 € extra im Monat. weiter […]
Wie die Telekom offiziell berichtet, wolle man am kommenden Montag, dem 17.11. nun endlich die nächste LTE-Entwicklungsstufe zünden, die eigentlich schon zur IFA erwartetet wurde. Bis zu 300 MBit sind dann über Funk möglich. weiter […]
Bereits im kommenden Frühjahr soll es eine zweite Frequenzauktion geben: Dann will die Bundesnetzagentur neue Bänder für LTE unter den Mobilfunkbetreibern versteigern. Was für Kunden, die bisher keinen Zugang zu schnellem Internet via LTE hatten, nach einer guten Nachricht klingt, hat aber eine Kehrseite. Einige Frequenzen im 700-MHz-Band, die ebenfalls für Mobilfunk freigegeben werden sollen, werden derzeit noch für das digitale Antennenfernsehen DVB-T genutzt. LTE-Anbieter.info hat sich bei betroffenen Unternehmen umgehört und einen Branchenexperten zum Interview gebeten. weiter […]