16. 02. 2011

Audi präsentiert fahrtaugliches LTE-Auto

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Ein LTE-fähiges Auto fährt anlässlich der World Mobile Conference 2011 durch die Straßen Barcelonas. Damit wollen Alcatel-Lucent, China Mobile und Audi zeigen, dass LTE im Auto serienreif ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2011

Telekom setzt auf mobiles Internet und LTE

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Deutsche Telekom stellt auf dem Mobile World Congress 2011 ihre neuen Produkte vor. Vorrangig geht es dem Telekommunikationskonzern um Lösungen für mobile Internetnutzung. So soll es ab Sommer auch Flatrates für das mobile Surfen im Ausland geben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 12. 2010

Es ist erstaunlich wie wenig die Störproblematik durch LTE bisher diskutiert wird. Glaubt man den Kritikern, darunter die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF, sind massive Störungen des Fernsehempfangs zu befürchten sobald die neue Mobilfunktechnologie großflächig startet. Da dieser Start gerade vollzogen wird besteht akuter Handlungsbedarf sollten die Ängste der Kritiker berechtigt sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 11. 2010

Die VHS-Kasette hat sich in den 80ern gegen Betamax und Video 2000 durchgesetzt. BlueRay hat die HD-DVD besiegt. Immer dann, wenn mehrere gleichwertige Technologien existierten hat sich früher oder später (fast immer) eine davon durchgesetzt. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich derzeit bei den beiden Mobilfunkstandards LTE und WiMax ab. Beide sorgen in der ganzen Welt für den flächendeckenden Aufbau des mobilen Breitbandinternets. Nur LTE scheint dabei auf der Überholspur voranzuschreiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 11. 2010

Long Term Evolution soll die mobile Internetverbindung revolutionieren und nie dagewesene Geschwindigkeiten ermöglichen. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Immer wieder gibt es Stimmen, die vor möglichen Störungen durch das LTE-Netz warnen. Im sauerländischen Heedfeld haben Experten jetzt erneut Messungen zum neuen Mobilfunkstandard vorgenommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 11. 2010

Im Zuge der Einführung der LTE-Mobilfunktechnik brodelt es 2010 heftig in Bezug auf die Frage, ob und in welchem Umfang LTE den digitalen Rundfunk via DVB-T und Kabel stören kann. Wir haben die Bundesnetzagentur zu dem Thema befragt und Überraschendes erfahren. Die LTE-Anbieter haben weitestgehend freie Hand … weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 11. 2010

LTE per Satellit – Gigaprojekt in den USA

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Kleckern statt klotzen heißt es seit jeher in den USA. Auch in Sachen Mobilfunknetz will man sich anscheinend nicht lumpen lassen. Ein US-amerikanisches Unternehmen schießt gleich mehrere Satelliten in den Orbit zur Ergänzung des LTE-Netzes. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 11. 2010

Sky sehen per LTE

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Fernsehen oder ein Fussballspiel unterwegs auf dem iPhone oder iPad sehen, wenn man nicht zu Hause sein kann. Das wäre doch was?! Vielleicht wird der Gedanke schon bald Realität. Angeblich hegt der Pay-TV-Sender Sky Pläne in der Richtiung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 11. 2010

Wer früher Stimmen oder Instrumente mittels Mikrofon verstärken wollte, der brauchte vor allem Eines: Kabel, viel Kabel. Mit der Erfindung der Funk-Mikrofonierung wurde einiges einfacher, und die Möglichkeiten für Schauspieler, Moderatoren, Interviewpartner oder Instrumentalisten ein ganzes Stück vielfältiger. Und auch wenn längst nicht jedes Mikrofon ein Funkmikrofon ist, gibt es in Deutschland hunderttausende solcher Geräte, für die neue Mobilfunktechnologien wie LTE eine „Störgefahr“ darstellen. Werden Kultur- und Medieneinrichtungen dafür entschädigt, und wenn ja von wem? weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 10. 2010

Lange galten sie als die nächste Mobilfunkgeneration. LTE und WiMax waren die Paradevertreter wenn es darum ging, 4G-Technologien vorzustellen. Dabei gab es nie eine fest stehende Definition, was 4G denn nun wirklich leisten muss. Die internationale Fernmeldeunion (ITU) in Genf hat diese Frage jetzt ein für alle mal geklärt. Sie hat spezifische Eigenschaften der 4G Funktechnologie festgelegt und dabei festgestellt, dass LTE und WiMax diese Vorgaben nicht erfüllen. Doch wie sieht dieser 4G-Standard überhaupt aus? weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »