Microsoft plant im kommenden Jahr die Etablierung als dritte Plattform neben Apple und Android. Bis dahin soll auch hardwareseitig die Lücke zur Konkurrenz geschlossen werden – LTE und Dual-Core sind in der Entwicklung. Erst vor kurzem wurde das erste größere Update für das Handy-Betriebssystem unter dem Spitznamen „Mango“ veröffentlicht. weiter […]
Unter dem Themenschwerpunkt „LTE, Breitband im professionellen Umfeld“ findet am Donnerstag, den 20.10 und am Freitag, den 21.10, in Landshut ein Event für Fachbesucher statt. Neben Vorträgen von Experten aus der Telekommunikationsbranche, erwartet die Besucher auch eine Podiumsdiskussion mit bekannten Politikern. weiter […]
Das chinesische Unternehmen ZTE gehört weltweit zu den führenden Adressen in Sachen LTE-Ausrüster für Telekommunikationsunternehmen. Gestern wurde eine neue Funkeinheit präsentiert. weiter […]
Wer trotz der Breitbandstrategie der Bundesregierung immer noch keinen akzeptablen Internetzugang besitzt, der kann statt auf DSL und LTE zu warten auch auf Satelliten-Internet (SAT DSL) setzen. Eine echte Alternative? Wir stellen ein Angebot vor und Vergleichen Vor- und Nachteile. weiter […]
In Sachen LTE kann sich Deutschland durchaus als Pionier bezeichnen: Als erstes europäisches Land beschloss die Bundesrepublik im März 2009 die Umwidmung der „digitalen Dividende“ für den Mobilfunk. Pro: Deutschland gehört zu den Vorreiter in Sachen LTE. Contra: Es konnte und kann kaum auf Erfahrungswerte anderer Länder zurückgegriffen werden. Genau dieses Defizit auszugleichen, war Ziel des LTE-Projekts NRW. Nach knapp zweijähriger Forschungsarbeit liegen nun die Ergebnisse vor. weiter […]
Gerade etabliert sich weltweit die LTE-Technik. Hierzulande muss der neue Mobilfunkstandard aktuell noch als einfacher DSL-Ersatz herhalten. Bald schon wird aber die neuste Evolution nach UMTS und HSPA auch mobiles surfen enorm beschleunigen. Doch das Ende ist bei 100 MBit, also der aktuell machbaren Leistung, noch lange nicht erreicht. Die nächste Stufe namens LTE-Advanced könnte bald schon die Gigabitgesellschaf per Funk Realität werden lassen. weiter […]
Der Chipriese „Intel“ produziert bei weitem nicht nur schnelle CPUs für Server- und Heim-PCs. Auch die Entwicklung von Chips für Mobilefunk und Handys gehörten zum Produktspektrum. Jetzt will das Unternehmen in Dresden seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in diese Richtung weiter verstärken. Im Fokus steht dabei natürlich Long Term Evolution. weiter […]
Für einige Applikationen und Services benötigt man eine stetig gleichbleibende IP-Adresse. Bei DSL und VDSL meist kein Problem. Zumindest mit Businesstarifen. Doch bei Internetzugängen via Funk ist dies alles andere als selbstverständlich. Speziell für LTE-Kunden bietet die Firma mdex nun eine Lösung an. weiter […]
Obwohl seit über zehn Jahren auf dem Markt, wirkt es immer noch mehr wie aus einer Sciene-Fiction entsprungen, als im alltäglichen Verkehr gebrauchsfähig: Das Segway. Und wenn dann noch eine 3D-Kamera mitsamt LTE-Sender auf solch einem Gefährt montiert ist, dann macht dass das ganze noch einen Zacken futuristischer. So gesehen auf der CeBIT in Hannover. Nokia Siemens Network und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen präsentieren dort dieses Fahrzeug der besonderen Art. weiter […]
Auf dem Mobile World Congress stellte das Fraunhofer Institut ein mit dem LTE-Standard kombinierbares Kodierverfahren vor. Damit sind 3D-Filme über eine mobile Datenverbindung auf dem Handy möglich. weiter […]