Der österreichische Mobilfunkprovider A1 gab gestern bekannt, als erster Provider im Inland Tests im Live-Netz mit Voice over LTE durchzuführen. Der Start für die Kunden werde schon in wenigen Monaten anvisiert.
Revolution im Handynetz

LTE hat das mobile Internet deutlich beschleunigt. Was bisher weltweit noch fehlt, ist die Nutzung des 4G-Netzes für Sprachtelefonie. Doch Telefonie über LTE, kurz VoLTE, soll bald auch Handygespräche komfortabler machen. Einerseits bietet die Technik einen rasanten Rufaufbau (ca. 1 Sekunde). Zum anderen wird die Sprachqualität deutlich verbessert. Siehe auch unser erster VoLTE-Praxischeck. Eine weltweite Standardisierung gibt es ebenfalls und wurde erst vor wenigen Monaten abgeschlossen.
Der Mobilfunkkonzern A1 testet nach eigenen Angaben nun erstmals VoLTE in seinem Netz und ist optimistisch, noch im kommenden Jahr das Verfahren für die Kunden bereitstellen zu können. Im Fokus stehen bei den Ingenieuren nach wie vor die zwei folgenden Kernprobleme mit VoLTE. Zum einen der reibungslose Wechsel zwischen verschiedenen 4G-Funktellen, wenn sich der Kunde bewegt. Zum anderen ein mögliches Handover zwischen 4G und 3G, falls die Verfügbarkeit von LTE gerade vor Ort nicht ausreichend gegeben ist.
Start in Deutschland noch 2014?
Bereits Ende letzten Jahres signalisierten O2 und Vodafone, man wolle noch 2014 mit VoLTE starten. So zeigte Vodafone auf seinem IFA-Stand im letzten Jahr als erster Anbieter eine funktionierende Demo und zog damit reichlich Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Und auch die Swisscom im Nachbarland kündigte im Februar an, bald zu starten. Wahrscheinlich sind die technischen Grundlagen in vielen Regionen sogar schon implementiert – was bisher fehlt sind ausreichend Smartphones, die VoLTE hardwareseitig unterstützen. Zur IFA 2014 rechnen wir mit ersten Geräten und mit neuen Hintergrundinformationen der Netzanbieter zum geplanten Start.
Wissenswertes zum Thema:
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.