Vodafone überraschte diesen Monat mit der Aussage, man wolle künftig den LTE-Ausbau präferieren und sich mittelfristig aus der Vermarktung von DSL zurückziehen. Erste Bedenken in Richtung Job-und Stellenabbau lassen da nicht lange auf sich warten. Erste Gewerkschaften schlagen Alarm. Doch ist die Rechnung so einfach? weiter […]
Unglaublich, aber es ist tatsächlich schon wieder ein Jahr her, als die Telekom den ersten LTE-Mast feierlich einweihte. Grund genug für das Unternehmen und uns, eines erste Bilanz zu ziehen. weiter […]
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigt Samsung sowohl ein 4G fähiges Handy („Galaxy S II LTE“), als auch ein entsprechendes Tablet. Die weltweite Nummer zwei im Absatz von Mobiltelefonen lässt sich dabei auch von dem aggressiven Vorgehen seitens Apple nicht stoppen. weiter […]
Immer mehr Verbraucher können mittlerweile LTE buchen. Doch nicht nur bei der Wahl der Tarife sind die Geschwindigkeiten breit gefächert. Auch die real verfügbare Geschwindigkeit am Wohnort kann mitunter stark abweichen. Nur ein Speedtest für LTE gibt Aufschluss über die tatsächliche Leistung. weiter […]
Die Verfügbarkeit von LTE nimmt langsam Formen an. Bis Ende 2011 wollen Vodafone und Telekom je 1500 Sendemasten freigeschaltet haben. Doch ist die Technik schon ausgereift? Welche Erfahrungen haben andere gesammelt? Wir wollen es wissen! Zum 2. Mal rufen wir in einer Aktion auf, uns Ihre Erlebnisse und Eindrücke zu schildern. Es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen… weiter […]
Kaum ein Begriff wird im Zusammenhang mit mobilem Internet so intensiv und kontrovers diskutiert, wie der der „Flatrate“. Die Mobilfunkanbieter beharren darauf, die Nutzer sprechen von Täuschung. Nun scheint ein Dritter die Entscheidung entgültig herbeizuführen. weiter […]
Gut einen Monat ist es nun schon wieder her, dass O2 sein eigenes LTE-Angebot gestartet hat. Nach einer Aussage des Konzernchefs René Schuster, sieht es so aus, als ob man künftig den Fokus beim LTE-Ausbau auf die Großstädte legen könnte. weiter […]
Die Telekom macht Ernst. Bis Ende 2011 sollen bundesweit 1500 Standorte mit LTE abgedeckt werden. Auf der Jagd nach den letzten weißen Flecken, Regionen ohne kabelgebundene DSL-Anschlüsse, wird eine steigende Anzahl von Gebieten über die Luft erschlossen. Das LTE-Funknetz, auch als „4G“ bezeichnet, spielt hier eine zentrale Rolle. Nur so kann eine wirtschaftlich tragbare und unkomplizierte Versorgung, bislang vom Highspeed-Internet ausgeschlossener Bürger, erreicht werden. weiter […]
Was passiert eigentlich, wenn gerade keine LTE-Basistation in der Nähe ist? Ist der eigentlich so schnelle und komfortable Surfstick oder das LTE-basierte Smartphone dann wertlos? Die Netzabdeckung mit LTE ist momentan noch sehr lückenhaft. Für Nutzer könnte das zum erheblichen Problem werden, wie Skeptiker seit langem kritisieren. Doch so problematisch ist die Situation gar nicht. Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat jetzt in Tests bestätigt, dass TD-LTE-Endgeräte auch abwärtskompatibel zu 3G und 2G Netzwerken sind. weiter […]
2016 laufen die Zuteilungen für die GSM-Frequenzen ab. Wie die Frequenzen weiter genutzt werden, will die Bundesnetzagentur noch in diesem Jahr entscheiden. Ein strittiges Thema. Bereits bei der Frequenzauktion im Frühjahr des vergangenen Jahres fühlten sich einige Mobilfunkanbieter ungerecht behandelt. Auch ein Gutachten zur Frequenzverteilung der TU Wien konnte die Fronten nicht entspannen. weiter […]