Gerade erst hat in den USA Verizon sein LTE-Netz gestartet. Und schon kontert T-Mobile USA mit einer völlig neuen Mobilfunktechnik namens LTHE. Diese soll bis zu 650 MBit/s ermöglichen und mit bestehenden HSPA-Netzen realisierbar sein. weiter […]
Durch Flatrateangebote und Billiganbieter ist der Telefonsektor als Einnahmequelle längst nicht mehr so attraktiv wie noch vor einigen Jahren. Die Mobilfunkanbieter haben das erkannt und setzen nun auf eine andere Strategie. Statt im Telefonmarkt zu wetteifern, haben sie das mobile Internet als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Die neue LTE-Technologie ist eine Möglichkeit für die Betreiber, ihre Position am Markt zu stärken und sich eine neue Kundengruppe zu erschließen. Dieser Strategie will natürlich auch Vodafone folgen. weiter […]
Es war bisher eines der Hauptargumente der LTE-Gegner: Die Fortschritte im Netzaufbau seien ja sehr wohl beachtlich, aber die Endgeräte, ja die Engeräte ohne die das reine Netz ja niemanden nützt, die sind noch lange nicht auf dem Markt und niemand weiß so genau wann diese kommen! Ein Argument was bisher gar nicht 100-prozentig von der Hand zu weisen war. Doch jetzt beweisen die Hersteller, dass sie es ernst meinen mit der neuen Mobilfunktechnologie – Schlag auf Schlag kommen neue Produkte auf den Markt. In wenigen Wochen möchte auch Motorola durchstarten! weiter […]
In der Schweiz werden die Mobilfunkfrequenzen neu vergeben. Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) will alle Mobilfunkfrequenzen, die bereits jetzt frei sind oder noch frei werden, öffentlich ausschreiben. Noch vor den Sommerferien 2011 soll eine Auktion erfolgen. weiter […]
Schaut man sich die hervorragenden Prognosen an, welche der neuen Mobilfunktechnologie LTE vorhergesagt werden, dann scheint dass eine Diskussion über Sinn oder Unsinn der 4G-Technologie obsolet zu machen. Und trotzdem wird derzeit viel diskutiert, und es stehen einige fragwürdige Behauptungen im Raum. In Österreich allen voran die von Michael Krammer, seines Zeichens Chef des Österreicher Mobilfunkunternehmens Orange. Er sorgte erst kürzlich für Aufsehen ob seiner harschen LTE-Kritik und legt jetzt nach. In Deutschland „spielt“ E-Plus die selbe Geige. weiter […]
Bisher wurde stets nur über das Potenzial von LTE für Privatkunden geredet, berichtet und diskutiert. Doch auch für Unternehmen könnte LTE eine Schlüsseltechnik werden. Vodafone zumindest will alsbald auf den Zug aufspringen! weiter […]
Auf der Digital Hollywood Konferenz in New York trafen sich letzte Woche ranghohe Vertreter der Mobilfunkindustrie und Medienunternehmen. Unser US-Korrespondent war dabei und hat ein paar Eindrücke festgehalten. weiter […]
Da ja LTE derart leistungsfähig ist, dass theoretisch auch HD-Filme gestreamt werden könnten, liegt es eigentlich nahe auch darüber nachzudenken. Wird es also in Zukunft möglich sein unterwegs mit dem Handy Radio per LTE zu hören. In bester digitaler Qualität? Es gibt dazu Pro- und Kontrastimmen. weiter […]
Wie wir vor knapp einem Monat berichteten, wollte das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) Anfang November die Ergebnisse einer Studie zur Stahlenbelastung durch LTE vorstellen. Nun sind die Ergebnisse endlich da. weiter […]
Der Mobilfunkanbieter Eplus hat sich anscheinend zur Aufgabe gemacht, jede Woche eine neue, recht eigensinnige Sichtweise auf aktuelle Markttrends zu verkünden. Diesmal müssen die Apple-Smartphones dran glauben. Und natürlich wieder LTE. weiter […]