Nach der Telekom sagt nun auch Vodafone der LTE-Datendrossel adieu. Der Netzbetreiber hat ein neues Mobilfunkangebot namens Red Business XL+ im Portfolio, das ab sofort für Geschäftskunden zur Verfügung steht. Die Grundgebühr ist etwas höher als beim Bonner Konkurrenten, zumindest in diesem Business-Paket. Eventuell sieht es preislich beim Privatkunden-Gegenstück, das in Bälde erwartet wird, besser aus. weiter […]
Bürger, die an der Grenze zur Schweiz heimisch sind, erhalten in mehreren Regionen demnächst schnellen LTE-Empfang. Die Deutsche Telekom verkündete, 59 bestehende Standorte in über 30 Kommunen des Hochrheingebiets mit 4G-Antennen auszustatten. Die Mobilfunk-Optimierung wird in Kooperation mit dem Schweizer Netzbetreiber Swisscom durchgeführt. Die Planungen sind bereits im Gange. weiter […]
Vor rund einem Monat rollte Samsung ein großes Update für das Galaxy S8 und das Galaxy S8 Plus aus, das die beiden Highend-Smartphones mit Android 8.0 Oreo ausstattete. Während das neue Betriebssystem durchaus begeistern konnte, gab es für Telefónica-Teilnehmer unter dem o2-Netz viel Frust. Ein Fehler in der Aktualisierung verhinderte das Fallback von LTE auf 3G. Das nun veröffentlichte März-Update soll das Problem angeblich beheben. weiter […]
Bei den Tarifwelten von Vodafone Smart und 1&1 gibt es Änderungen der Konditionen zu verzeichnen. So wertet der Düsseldorfer Netzbetreiber ab dem 27. März seine Angebote Smart L+ und Smart XL mit mehr Datenvolumen auf und auch der Montabaur Provider zeigt sich beim All-Net-Flat S großzügiger. Allerdings wurde mit der Grundgebühr des All-Net-Flat XL auch das Highspeed-Kontingent gestutzt. weiter […]
Vodafone gibt in einer Pressemitteilung den Fortschritt der aktuellen LTE-Ausbauarbeiten bekannt. Die Düsseldorfer gaben in den ersten Monaten des Jahres mächtig Gas, so konnten allein innerhalb der letzten vier Wochen etwa 100.000 weitere Haushalte an das LTE-Netz angeschlossen werden. Bemerkenswert: der Netzbetreiber teilt mit, alle sechs Stunden eine neue LTE-Station in Betrieb zu nehmen. weiter […]
Seit dem 15. Februar 2018 bietet der Lebensmitteldiscounter Edeka in Kooperation mit der Deutschen Telekom das Prepaid-Paket Edeka Smart an, wodurch es pfeilschnelles LTE ohne Vertragsbindung gibt. Wir haben uns das Mobilfunkangebot für Sie genauer angesehen und verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile es gibt. Lohnt sich Edeka Smart tatsächlich und sollten Anwender von Edeka Mobil umsteigen? weiter […]
Telefónica hinkt mit seiner Marke o2 den beiden hiesigen Wettbewerbern Deutsche Telekom und Vodafone schon seit geraumer Zeit in puncto LTE-Flächenabdeckung gewaltig hinterher. Die Bundesnetzagentur hat den Netzbetreibern als Auflage eine Versorgung von 98 Prozent Deutschlands mit mobilem Breitband auferlegt. Telefónica meint, man werde dies schaffen, momentan sind aber nur 80 Prozent des Landes abgedeckt. weiter […]
Ab nächsten Dienstag, dem 20. März 2018, wertet o2 sein Prepaid-Angebot mit mehr Datenvolumen und einem völlig neuen Paket auf. So hat der Anbieter das Datenvolumen im Tarif Smart 600 sogar verdoppelt. Die vertraglich ungebundenen Teilnehmer können außerdem auf ein LTE-Kontingent von 5 GB bei der kommenden Option My Prepaid L zurückgreifen. Für noch mehr Internet-Hunger hat Telefónica zusätzlich die Datenpakete aufgestockt. weiter […]
Vor einer Woche startete die Deutsche Telekom mit einem neuen Smartphone-Tarif, der hierzulande vielleicht endlich einen Paradigmenwechsel in Punkto Datendrosselung einleiten könnte. Doch ganz zu 100 Prozent ohne Hintertürchen, geht es offensichtlich doch nicht. Zumindest verrät dies ein kleiner Passus in den Tarif-AGB. weiter […]
Anfang Februar überraschte Vodafone seine Mobilfunkkunden mit einem ungewöhnlichen Geschenkt. Satte 100 GB LTE-Volumen bekam jeder Vertragskunde (später auch Prepaid) gratis. Steckt hinter dem vermeintlichen Geschenk vielleicht aber mehr als eine altruistische Werbeaktion? weiter […]
