Die Telekom hat, nach eigenen Angaben, erstmals ein voll funktionsfähiges End-2-End 5G-Netz auf dem Mobile World Congress demonstriert. Mit den dabei erreichten 1,5 GBit/s demonstriert der Mobilfunkanbieter erneut seinen Führungsanspruch im Bereich 5G-Netzentwicklung. weiter […]
Wer sich bei Telefonaten besser vor potentiellen Lauschangriffen schützen möchte, der nutzt spezielle Verschlüsselungen wie „Stahlnetz“ von Uteelcom. Das hessische Unternehmen möchte mit diesem Service eine Sprachkommunikation ermöglichen, die besser als bei den Wettbewerbern abgesichert sein soll. Das will Uteelcom durch eine dynamische Schlüsselaushandlung erreichen. Die Telefonate können dabei über WLAN, UMTS und LTE erfolgen. weiter […]
Der Chiphersteller Intel hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr spezielle Funkchips für Narrow Band LTE zu entwickeln. NB-LTE soll einer der Standards werden für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation im zukünftigen Internet of Things. weiter […]
Der Halbleiterfertiger Qualcomm hat ein neues Referenzdesign für Überwachungskameras vorgestellt. Der hauseigene Snapdragon 618 Octa-Core findet darin Verwendung und wird von einem 4G-fähigem Modem unterstützt. Dabei bietet das X8 LTE Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload. Die neuen Kameras sollen für eine effizientere Überwachung sorgen. weiter […]
Mehr als fünf Milliarden Euro haben die drei großen deutschen Mobilfunkanbieter in diesem Sommer für neue Frequenzen gezahlt. Doch es ist schon jetzt abzusehen, dass es mit steigender Verbreitung von Nutzern und Endgeräten in den LTE-Netzen bald wieder eng werden könnte. Eine Lösung: Auslagerung von Datenübertragungen ins unlizenzierte Frequenzspektrum mittels LTE-U. Wir haben in einem Special die Vor- und Nachteile der neuen Technik beleuchtet. weiter […]
Die Mobilfunkanbieter lassen sich immer neue Tricks und Kniffe einfallen, um angesichts des Datenhungers der Kunden mehr aus ihren Netzen herauszuholen. Die Deutsche Telekom hat jetzt in Zusammenarbeit mit Samsung erfolgreich eine neue Technik namens „IS-MIMO“ getestet, die den LTE-Speed insgesamt und vor allem im Randbereich einer Zelle verbessern kann. weiter […]
Voice-over-LTE ist eine feine Sache – wenn man es denn mit seinem Smartphone nutzen kann. Viele Modelle sind theoretisch VoLTE-fähig, doch um die Telefoniefunktion via LTE auch nutzen zu können, muss das Gerät vom Provider dafür freigeschaltet werden. O2 scheint nun endlich Nägel mit Köpfen zu machen: Eine Woche nach dem iPhone 6 und 6 Plus, werden nun auch die neuen Apple-Smartphones iPhone 6s und 6s Plus für VoLTE im O2-Netz freigegeben. Weitere High-End-Smartphones sollen folgen. weiter […]
Bislang war man davon ausgegangen, dass Qualcomms neuer „Superchip“ Snapdragon 820 mit einem LTE-Modul der Kategorie 10 ausgestattet sein würde. Doch das Modem erreicht laut Hersteller CAT12-Geschwindigkeiten beim Download und CAT13-Speed beim Upload. Auch LTE-U, LTE-Broadcast und WLAN-ad sind an Bord, wie Qualcomm jetzt enthüllte. weiter […]
Auch die Ordnungshüter der Polizei können vom LTE-Datenfunk profitieren. Dies bestätigt nun auch die neue Bestellung von Dienstfahrzeugen des Bundeslands Brandenburg. Es wurden 28 neuartige Polizeiautos vom Typ Opel Zafira geordert, die mit einem speziellen Computersystem und effizienter Vernetzung aufwarten können. Dank LTE werden die Daten bei der Verbrecherjagd noch schneller übertragen. weiter […]