Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Schienenverkehr-Spezialist Bombardier testen den LTE-Datenfunk für die Verwendung beim Zugkontrollsystem CBTC (communication-based train control). Innerhalb von elf Versuchen, wurden bei einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h Zugfahrten simuliert. Der Lockführer soll den Schienenverkehr mit dem neuen Verfahren effizienter und sicherer regeln können. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat mit „LTE-V“ einen neuen 4G-Standard im Bereich Connected Car vorgestellt. Dieses Verfahren soll eine effizientere Kommunikation mit anderen Automobilen oder Empfangsgeräten ermöglichen und für mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit beim Fahren sorgen. Unterstützung erhält die Telekom von Huawei und diversen Fahrzeugfabrikanten wie Toyota und Audi. weiter […]
Telefónica und TV Spielfilm wollen mit ihrer gemeinsamen Streaming-App das „Fernsehen 3.0“ erobern. Der Service ist Teil einer für mehrere Jahre ausgelegten Kooperation von o2 mit dem Medien-Konzern Burda. Die App kann ab sofort kostenlos für Android-Mobilgeräte heruntergeladen werden. Das Basis-Paket ist gratis, für die Premium-Variante werden 9,99 Euro monatlich fällig. weiter […]
Das Gigabit-Breitbandinternet macht der Schweizer Netzbetreiber Swisscom erstmals in Europa mobil. Über das Mobilfunknetz erreichte der Anbieter zusammen mit dem Telekommunikationsausrüster Ericsson eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s. Die angewendete Technologie nennt sich „LTE Advanced Pro“ und soll Anfang 2017 kommerziell eingeführt werden. weiter […]
Die Telekom Innovation Laboratories, eine Forschungs- und Innovationsabteilung der Deutschen Telekom, ist das Erreichen neuer Datenraten durch eine selbst entwickelte Bündelungsplattform gelungen. Damit werden neue Szenarien und Anwendungszwecke möglich. Kommen bald superschnelle MagentaHybrid-Tarife? weiter […]
Am 21. März wurde bekannt, dass durch das iOS 9.3 Update die Benutzung des technischen Standards „VoLTE“ (Voice over LTE) auf iPhones möglich wird. Was bringt das Update für die Nutzer? weiter […]
Auf der CeBIT 2016 in Hannover wurde das Projekt “Echtzeitkommunikation zwischen Fahrzeugen über das LTE-Mobilfunknetz” von der Deutschen Telekom, Continental, dem Fraunhofer ESK und der Firma Nokia Networks vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Initiative “Intelligente Vernetzung” ausgezeichnet. Durch dieses Projekt soll Fahren auf öffentlichen Straßen sicherer werden. weiter […]
Auf der CeBIT wird viel über Datenmengen gesprochen. Wieviel kann man wie schnell verschicken, über welche Netze, per Glasfaser, per LTE, per 5G? Doch Anwendungen der Zukunft sind oft vielmehr auf eine andere Eigenschaft angewiesen: Die Latenz. Was hat es damit auf sich? Prof. Fettweis von der TU Dresden weiß mehr darüber. weiter […]
Der GSMA Mobile World Congress ist die wichtigste Mobilfunk-Messe der Welt und findet alljährlich Ende Februar in Barcelona statt. Im Jahr 2016 haben wieder viele große Smartphone-Hersteller die Messe für Ankündigungen neuer Smartphones genutzt, darunter Größen wie Samsung, LG und Sony aber auch unbekanntere Hersteller wie Xiaomi. weiter […]