Viele renommierte Unternehmen basteln weltweit fleißig an der Entwicklung von 5G, dem nächsten großen Schritt im Mobilfunk. Dabei setzen die Konzerne meist auf branchenübergreifende Kooperationen. So will Nokia Networks künftig die 5G-Forschung der Universität Kaiserslautern unterstützen, um eine neue 5G-Netzarchitektur zu entwickeln. weiter […]
Huawei hat bei seinem Network Congress 2015 besonders mit zwei spannenden Neuheiten für Aufsehen gesorgt. Eine frühe Version von Agile Mobile Solutions wurde in Peking gezeigt. Mit dieser Lösung möchte man LTE und WLAN vereinen. Doch auch beim Internet der Dinge ist der Konzerne vorne dabei. Das LiteOS-Betriebssystem soll bei Wearables, der Industrie 4.0 und im Smarthome Verwendung finden. weiter […]
Die CCW (Critical Communications World) war früher als Tetra World Congress bekannt, mittlerweile hat der LTE-Funk aber auch hier eine dominante Rolle eingenommen. Auf der diesjährigen Messe in Barcelona wurden spannende 4G-Lösungen für Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen vorgestellt, sowohl für den Straßenverkehr als auch für die Beamten. Der Funkstandard Tetra wird nur noch zur Kontrolle eingesetzt. weiter […]
Das Mai-Treffen der IEEE-Gruppierungen brachte neue Fortschritte zur gemeinsamen Nutzung von LTE und WLAN im 5-Gigahertz-Band. Diese Koexistenz würde aber auch neue Regulierungsauflagen innerhalb dieses Frequenzbereiches für den 4G-Datenfunk mit sich bringen. Für die Standardisierungsgremien des Mobilfunks (3GPP) ist der Einsatz von LTE im lizenzfreien Funkband eines der wichtigsten Themen. weiter […]
Die klassische SMS ist weiter auf dem absteigenden Ast: Wie der Branchenverband Bitkom meldet, hat sich die Nutzung der kostenpflichtigen Kurznachricht in Deutschland im vergangenen Jahr um weitere 40 Prozent reduziert. Der Hauptgrund für den Rückgang liegt im mobilen Internet, das mit LTE noch schneller geworden ist. weiter […]
Während LTE in Deutschland und weltweit langsam auf dem Vormarsch ist, machen sich Industrie und Netzbetreiber bereits Gedanken über die Zukunft. 5G soll der Nachfolgestandard heißen, und die Deutsche Telekom will eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Standards sein. Telekom-CTO Bruno Jacobfeuerborn hat sich jetzt zum Stand der Dinge bei 5G geäußert. weiter […]
Neue Statistiken der GSA (Global mobile Suppliers Association) zeigen den Stand des VoLTE-Ausbaus auf. Derzeitig investieren 90 Betreiber in 47 Ländern in die fortschrittliche Telefonie über das 4G-Netz. Die in Deutschland und Schweiz ansässigen Anbieter sind dabei der österreichischen Konkurrenz voraus. Global gesehen, gibt es aber noch Luft nach oben. weiter […]
Eine flächendeckende WLAN-Vernetzung in den ICE-Zügen ist ein Thema, über das sich nicht nur die Deutsche Bahn den Kopf zerbricht. Die Telekom meldete sich nun ebenfalls zu Wort und teilte mit, sich dafür in der Lage zu sehen, einen voll besetzten ICE zu vernetzen. Probleme könnte es jedoch für die einzelnen Fahrgäste durch die geteilte Bandbreite geben. weiter […]
Nach einer Woche geht die größte IT-Branchenschau CeBIT in diesen Stunden zu Ende. Und wie es sich für den Abschluss einer so großen Messe gehört, werden Erfolgsmeldungen verkündet. Im Falle der CeBIT, waren diese nach einigen Jahren der Stagnation auch dringend notwendig. Mehr Fläche, mehr Aussteller, mit dem starken Partner China und wie sich jetzt zeigt auch mehr Besuchern, beweist die Messe, dass Sie für die Branche noch etwas leisten kann. weiter […]
Microsoft hinkt bei den Marktanteilen der mobilen Betriebssysteme der Konkurrenz von Google und Apple deutlich hinterher. Diesen Umstand möchte der aus Redmond stammende Softwarekonzern nun ändern und arbeitet an Windows 10-Versionen für Android-Smartphones. Das erste Gerät, welches das mobile Microsoft-Betriebssystem erhalten wird, ist das Xiaomi Mi4. weiter […]