Nicht nur hier in Europa ist die Entwicklung der 5G-Technik in aller Munde, auch in China wurde nun mit eben jener begonnen. Der dort führende Netzbetreiber China Mobile gab seine Pläne diesbezüglich während des „Enterprise Development Forum“ bekannt. Damit setzt man die Konkurrenz gehörig unter Druck. weiter […]
Die Bundesnetzagentur hat endlich die Vergabe der neuen Mobilfunkfrequenzen abgesegnet. Im zweiten Quartal 2015 wird ein Paket von insgesamt 270 MHz im 700-MHz-Bereich versteigert. Damit sind die Weichen für einen weiter verbesserten Ausbau von LTE und dem nochmals verbesserten LTE-Advanced gestellt. weiter […]
Die anstehende Auktion der Bundesnetzagentur steht bezüglich der zu vergebenden Frequenzen noch vor einigen Fragezeichen. Der Hightech-Verband Bitkom führt die Probleme durch Fernsehen und Rundfunk auf, welche bei den Bändern im 700-MHz- und 1500-MHz-Spektrum bestehen. weiter […]
Mit der Fusion von E-Plus und O2 ist im letzten Jahr Deutschlands größter Mobilfunkanbieter entstanden. Zumindest in Hinblick auf die Gesamtkundenzahl. Nun blickt O2 selbstbewusst in die Zukunft und will an Qualität und dem LTE-Ausbau feilen. Ein Kommentar. weiter […]
Vor etwas mehr als einem Monat berichteten wir bereits über den aktuellen Stand der LTE-Pläne der Bahn. Damals sah die Lage nicht so rosig aus, doch nun packen alle deutschen Netzbetreiber mit an, um Reisenden doch noch einen qualitativen Internetempfang zu ermöglichen. Die Deutsche Bahn heißt dieses Vorhaben willkommen und unterstützt die Telekom, Vodafone und O2 bei ihren Plänen. weiter […]
Der österreichische Netzbetreiber A1 legte heute interessante Statistiken und Pläne seines Breitband-Netzausbaus offen. Der Konzern hat sich sowohl im LTE-Mobilfunk, als auch beim Festnetz-Internet dieses Jahr sehr ins Zeug gelegt und die Aussichten für 2015 sind ebenfalls positiv. weiter […]
Der derzeitige Trend beim Internet zeigt eindeutig in Richtung mobiler Nutzung. Eine Analyse der Goldmedia GmbH zeigt interessante Prognosen und Fakten zum aktuellen Stand und zur Weiterentwicklung des LTE-Sektors bis ins Jahr 2020 auf. weiter […]
Nicht nur in Deutschland kann man mit seinem Smartphone oder Tablet schon in vielen Städten und auf dem Land die Vorteile des schnellen Internets via LTE nutzen. Auch im Ausland geht der Ausbau der Mobilfunknetze zügig vonstatten, wenn auch unterschiedlich schnell. Das wird jetzt auch für Urlauber interessant: Einige Nachbarländer bieten mittlerweile Prepaidkarten an, mit denen man das dortige LTE-Netz mitbenutzen kann. weiter […]
Stolze 654 Millionen Euro für insgesamt neun Frequenzpakete hatte T-Mobile Austria vor gut einem Jahr bei der LTE-Frequenzauktion in Österreich zahlen müssen. Das war dem Netzbetreiber deutlich zu teuer, doch mit seiner Beschwerde gegen die Vergabe ist T-Mobile jetzt erneut gescheitert. weiter […]
Der internationale Mobilfunk-Verband GSMA hat einen Bericht veröffentlicht, welcher Aufschluss über die derzeitige Verfügbarkeit des LTE-Netzes in Europa gibt. Auch Prognosen bis ins Jahr 2020 werden gemacht und abschließend erhält man einen interessanten Einblick in die Finanzlage beim Netzausbau. weiter […]