Auf der diesjährigen CeBIT ist natürlich auch der LTE-Nachfolger 5G ein großes Thema. Doch es wird nicht nur von der Ausbauarbeit und den Vorteilen der Technik gesprochen, man geht auch auf etwaige drohende Konflikte ein. So wird ein Patentkrieg prophezeit, welcher zu Lasten der Verbraucher gehen und die Realisierung des neuen Netzstandards entschleunigen könnte. weiter […]
Mit dem Mobilfunkausrüster ZTE hat das Land Österreich einen starken Partner beim Aufbau einer effizienten 5G-Infrastruktur. Der chinesische Konzern packt bei der Realisierung des LTE-Nachfolgers mit an. Alexander Schuster, CEO ZTE Österreich, spricht über notwendige Voraussetzungen und effiziente Vorgehensweisen. weiter […]
Huawei bleibt umtriebig, wenn es um die weitere Entwicklung der Mobilfunknetze in der Zukunft geht: Nach der Vorstellung des LTE-Zwischenstandards 4.5G baut der chinesische Netzwerkausrüster jetzt in München eine Testumgebung für den kommenden Standard 5G, der im Jahr 2020 etabliert werden soll. weiter […]
Telefonica Deutschland hat erstmals gemeinsame Geschäftszahlen ihrer Mobilfunktöchter O2 und E-Plus vorgelegt und ist, gemessen an der Zahl der Mobilfunkkunden, zur neuen Nummer 1 im deutschen Mobilfunkmarkt aufgestiegen. Dennoch hat die teure Fusion ein Loch in die Bilanz gerissen. weiter […]
Für das Jahr 2014 konnte die Deutsche Telekom am Donnerstag, 26.02.2015 überwiegend positive Geschäftszahlen vorlegen. Umsatz und Gewinn sind gestiegen, und besonders im Bereich LTE konnten die Bonner zulegen. Das Schlussquartal des vergangenen Jahres brachte jedoch einen starken Rückgang der Mobilfunkkunden in Deutschland mit sich. weiter […]
Auf einem Analystentreffen in London im Vorfeld des Mobile World Congress, hat der chinesische Netzwerkausrüster Huawei seine Visionen von der Zukunft der Mobilfunknetze vorgestellt. Eine wichtige Rolle soll dabei der LTE-Standard 4.5G spielen, die nächste Stufe des mobilen Breitbands nach LTE-Advanced. weiter […]
Kurz vor dem Mobile World Congress in Barcelona, hat sich Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik der Deutschen Telekom, zu Wort gemeldet. Sie spricht über die großen Themen 5G, eSIM und die Integration von Netzen, die wir auf der Messe erwarten können. Doch sie bemängelt auch die Landesschranken, die beim Netzausbau innerhalb Europas bestehen. weiter […]
Zuletzt gab es noch ein kleines Zittern aufgrund der bevorstehenden Frequenzauktion der Bundesnetzagentur im 700-MHz-Bereich, da hier derzeit noch TV-Sendeanstalten funken. Das Bundeskabinett hat jedoch nun im Rahmen einer Verordnungsänderung offiziell den DVB-T-Standard für 2017 aufgehoben. Somit werden die Frequenzen für die Mobilfunkanbieter verfügbar. weiter […]
Während bei uns in Deutschland bald die Frequenzauktion im 700-MHz und 1500-MHz-Bereich beginnt, werden in Amerika künftig die 600-MHz-Bänder neu vergeben. Die FCC leitet die Auktion 2016 ein und die Netzbetreiber werden aller Wahrscheinlichkeit nach ordentliche Summen beisteuern müssen, um bei diesem begehrten Spektrum eine Chance zu haben. weiter […]