Der finnische Netzbetreiber Ukkuverkot hat das erste LTE-Netz mit 450 MHz gestartet. Damit ermöglicht man eine reine Datenverbindung, welche das mobile Internet nahezu flächendeckend in Finnland ermöglicht. Der Service wird Ukko Mobile 450 genannt und soll vor allem im Geschäfts- und im Regierungsbereich Einsatz finden. weiter […]
Der aktuelle Mobilfunk-Netztest von Connect gibt anhand komplexer Verfahren Aufschluss über die LTE-Qualitäten von Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus. Doch auch unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz wurden untersucht. Wer hat beim 4G-Funk die Nase vorne und wie haben sich die einzelnen Anbieter entwickelt? Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. weiter […]
Die Zahl der globalen LTE-Nutzer nimmt rasant zu, wie neue Nachforschungen der Seite DigiTimes aufzeigen. Bis zum Jahresende werden fast eine halbe Milliarde Menschen das schnelle mobile Internet nutzen, geht aus der aktuellen Prognose hervor. Doch diese Zahl soll bis 2016 nochmals drastisch ansteigen. weiter […]
Damit der wachsende Datenhunger der Kunden die Mobilfunknetze nicht an ihre Grenzen bringt, wird die Technologie immer weiter entwickelt. Österreichs größter Mobilfunkanbieter A1 hat jetzt damit begonnen, die Datengeschwindigkeiten in seinem LTE-Netz deutlich zu erhöhen. A1-Kunden können so unterwegs bald doppelt so schnell mit ihrem Smartphone surfen wie bisher. Der Anbieter nutzt dazu die Technik der sogenannten Carrier Aggregation in Verbindung mit LTE-Advanced. weiter […]
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson beleuchtet in seinem jährlichen „Mobility Report“ nicht nur den aktuellen Stand der Dinge, sondern gibt auch Ausblicke in die Zukunft der Mobilfunkwelt. So wird prognostiziert, dass im Jahr 2020 weltweit 90 Prozent der Bevölkerung ein Mobiltelefon besitzen. Smartphones werden bis dahin in der Überzahl und vornehmlich im LTE-Netz unterwegs sein. weiter […]
Die Deutsche Bahn hatte sich Mitte des Jahres offenkundig von den Plänen der flächendeckenden LTE-Verfügbarkeit in den Zügen verabschiedet. Neue Hintergründe und ein starkes Anzweifeln dieser Entscheidung bringt ein umfassender Test der Streckennetz-Funkverbindung, welcher von Connect durchgeführt wurde. Hierbei offenbaren sich für Reisende mit hoher Priorität für den mobilen Funkverkehr interessante Erkenntnisse.
weiter […]
Der aktuelle Statusbericht der GSA, eine Interessenvertretung der Mobilfunk-Industrie, offenbart die globale Etablierung von LTE. Die populäre Funktechnik sei nun in 331 LTE-Netzen durch die Provider in 112 Ländern vertreten und Ende des Jahres erwartet man sogar ein Anwachsen auf 350 Netze. Die GSA teilt mit, dass sich die 4G-Technik somit weltweit durchgesetzt habe. weiter […]
Wie die Telekom offiziell berichtet, wolle man am kommenden Montag, dem 17.11. nun endlich die nächste LTE-Entwicklungsstufe zünden, die eigentlich schon zur IFA erwartetet wurde. Bis zu 300 MBit sind dann über Funk möglich. weiter […]
Bereits im kommenden Frühjahr soll es eine zweite Frequenzauktion geben: Dann will die Bundesnetzagentur neue Bänder für LTE unter den Mobilfunkbetreibern versteigern. Was für Kunden, die bisher keinen Zugang zu schnellem Internet via LTE hatten, nach einer guten Nachricht klingt, hat aber eine Kehrseite. Einige Frequenzen im 700-MHz-Band, die ebenfalls für Mobilfunk freigegeben werden sollen, werden derzeit noch für das digitale Antennenfernsehen DVB-T genutzt. LTE-Anbieter.info hat sich bei betroffenen Unternehmen umgehört und einen Branchenexperten zum Interview gebeten. weiter […]
Der Telekom geht es gut: Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres können die Bonner ein Plus sowohl beim Umsatz als auch bei den Mobilfunkkunden vermelden. Der Gewinn des Konzerns schrumpfte zwar leicht, was laut Telekom aber auf hohe Investitionen in den Netzausbau, in neue Tarife sowie in die Neukundengewinnung zurückzuführen sei. Ein zentrales Thema ist LTE: Hier steigerte die Telekom sowohl die Reichweite als auch die Kundenzahl. weiter […]