18. 12. 2014

Der derzeitige Trend beim Internet zeigt eindeutig in Richtung mobiler Nutzung. Eine Analyse der Goldmedia GmbH zeigt interessante Prognosen und Fakten zum aktuellen Stand und zur Weiterentwicklung des LTE-Sektors bis ins Jahr 2020 auf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 12. 2014

Nicht nur in Deutschland kann man mit seinem Smartphone oder Tablet schon in vielen Städten und auf dem Land die Vorteile des schnellen Internets via LTE nutzen. Auch im Ausland geht der Ausbau der Mobilfunknetze zügig vonstatten, wenn auch unterschiedlich schnell. Das wird jetzt auch für Urlauber interessant: Einige Nachbarländer bieten mittlerweile Prepaidkarten an, mit denen man das dortige LTE-Netz mitbenutzen kann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 12. 2014

Stolze 654 Millionen Euro für insgesamt neun Frequenzpakete hatte T-Mobile Austria vor gut einem Jahr bei der LTE-Frequenzauktion in Österreich zahlen müssen. Das war dem Netzbetreiber deutlich zu teuer, doch mit seiner Beschwerde gegen die Vergabe ist T-Mobile jetzt erneut gescheitert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 12. 2014

Der internationale Mobilfunk-Verband GSMA hat einen Bericht veröffentlicht, welcher Aufschluss über die derzeitige Verfügbarkeit des LTE-Netzes in Europa gibt. Auch Prognosen bis ins Jahr 2020 werden gemacht und abschließend erhält man einen interessanten Einblick in die Finanzlage beim Netzausbau. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 12. 2014

Der finnische Netzbetreiber Ukkuverkot hat das erste LTE-Netz mit 450 MHz gestartet. Damit ermöglicht man eine reine Datenverbindung, welche das mobile Internet nahezu flächendeckend in Finnland ermöglicht. Der Service wird Ukko Mobile 450 genannt und soll vor allem im Geschäfts- und im Regierungsbereich Einsatz finden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 12. 2014

Der aktuelle Mobilfunk-Netztest von Connect gibt anhand komplexer Verfahren Aufschluss über die LTE-Qualitäten von Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus. Doch auch unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz wurden untersucht. Wer hat beim 4G-Funk die Nase vorne und wie haben sich die einzelnen Anbieter entwickelt? Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 12. 2014

Die Zahl der globalen LTE-Nutzer nimmt rasant zu, wie neue Nachforschungen der Seite DigiTimes aufzeigen. Bis zum Jahresende werden fast eine halbe Milliarde Menschen das schnelle mobile Internet nutzen, geht aus der aktuellen Prognose hervor. Doch diese Zahl soll bis 2016 nochmals drastisch ansteigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 11. 2014

Damit der wachsende Datenhunger der Kunden die Mobilfunknetze nicht an ihre Grenzen bringt, wird die Technologie immer weiter entwickelt. Österreichs größter Mobilfunkanbieter A1 hat jetzt damit begonnen, die Datengeschwindigkeiten in seinem LTE-Netz deutlich zu erhöhen. A1-Kunden können so unterwegs bald doppelt so schnell mit ihrem Smartphone surfen wie bisher. Der Anbieter nutzt dazu die Technik der sogenannten Carrier Aggregation in Verbindung mit LTE-Advanced. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 11. 2014

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson beleuchtet in seinem jährlichen „Mobility Report“ nicht nur den aktuellen Stand der Dinge, sondern gibt auch Ausblicke in die Zukunft der Mobilfunkwelt. So wird prognostiziert, dass im Jahr 2020 weltweit 90 Prozent der Bevölkerung ein Mobiltelefon besitzen. Smartphones werden bis dahin in der Überzahl und vornehmlich im LTE-Netz unterwegs sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 11. 2014

Die Deutsche Bahn hatte sich Mitte des Jahres offenkundig von den Plänen der flächendeckenden LTE-Verfügbarkeit in den Zügen verabschiedet. Neue Hintergründe und ein starkes Anzweifeln dieser Entscheidung bringt ein umfassender Test der Streckennetz-Funkverbindung, welcher von Connect durchgeführt wurde. Hierbei offenbaren sich für Reisende mit hoher Priorität für den mobilen Funkverkehr interessante Erkenntnisse.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »