Heute gab Vodafone die Zahlen für das erste Quartal 2012 bekannt. Damit einher veröffentlichte der Konzern aktuelle Zahlen über Kunde, die bereits LTE nutzen und den Stand des Ausbaues. weiter […]
Einige regulatorische Bedingungen der Frequenzauktion in der Schweiz waren dem Mobilfunkunternehmen Orange sauer aufgestoßen. Doch nun hat der Pariser Provider die angekündigte Klage fallen gelassen. weiter […]
Im April 2012 hatte E-Plus bei der Bundesnetzagentur einen Flexibilisierungsantrag für das, bisher für GSM-Dienste reservierte, 1800-MHz-Frequenzband gestellt. Diesen hat die Regulierungsbehörde nun genehmigt, wodurch E-Plus das 1800-MHz-Spektrum auch für Übertragungstechniken wie LTE nutzen kann. Steigt E-Plus nun doch bald eins LTE-Geschäft ein? weiter […]
In Sachen LTE-Ausbau hinkte die Schweiz bisher anderen europäischen Ländern, wie Deutschland oder Österreich hinterher. Doch seit der Frequenzversteigerung im Februar dieses Jahres nimmt die Versorgung mit dem mobilen Breitbandinternet langsam Gestalt an. Swisscom und Sunrise haben ihre mittelfristigen Ausbauziele bereits bekannt gegeben. Jetzt hat auch Orange erklärt, dass man LTE kommerziell vermarkten möchte. weiter […]
Auch wenn die Teilung Deutschlands in Osten und Westen mehr als zwanzig Jahre her ist, der Unterschied ist gerade bei der Entwicklung der Infrastruktur immer noch spürbar. Die Versorgung mit Breitbandinternet ist ein gutes Beispiel dafür. War in den neuen Bundesländern schon seit einiger Zeit schnelles Internet verfügbar, so bewegte man sich in den alten Bundesländern immer noch im Schneckentempo über die Datenautobahn. Doch auch hier ist das neue Zeitalter mittlerweile angekommen. weiter […]
Ein schneller Ausbau der Breitbandnetze wird von der Politik gefordert und auch auch die Mobilfunkanbieter setzen alles daran, immer mehr Haushalten einen Zugang zu schnellen Breitbandanschlüssen zu verschaffen. Doch ausgerechnet die Versorgung mit LTE und HSPA macht Probleme. weiter […]
Es klingt schon verrückt, aber beide Konzerne informierten heute über einen auf den ersten Blick eher ungewöhnlichen Schritt. Demnach werde man demnächst die LTE-Mobilfunknetze fusionieren. Zumindest technisch gesehen. weiter […]
Die Geschichte des Funkstandards LTE ist nicht mehr die jüngste, vor allem nicht, wenn man die stetige Verbreitung und die bisher erreichten Fortschritte betrachtet. Trotzdem ist LTE für Viele noch ein Begriff, mit dem nur wenig verbunden werden kann. weiter […]
Die Schweiz ist bis dato noch eine Insel was LTE-Mobilfunk angeht. Währen in Deutschland und Österreich der LTE-Ausbau schon seit Monaten straff voran schreitet, begnügt man sich aktuell noch mit einigen Pilotprojekten. Das soll sich in den nächsten Monaten nun rasch ändern. weiter […]
LTE macht nicht an Landesgrenzen halt. Nicht nur in den hochtechnisierten Staaten wie Deutschland, den USA oder Japan erhält das mobile Breitbandinternet Einzug. Auch andere Staaten, in den man es wahrscheinlich auf den ersten Blick kaum vermuten würde, wie z.B. in Afrika, werden ausgebaut. Aktuell soll Namibia im Südwesten des Kontinents mit dem schnellen Drahtlosinternet versorgt werden. >