28. 05. 2012

Die Einführung von LTE als neuem Standard für mobiles Breitbandinternet, bringt nicht nur Vorteile mit sich. Aufgrund der Frequenznähe zum digital terrestrischen Fernsehen, kann LTE massive Störungen bei der Signalübertragung verursachen. In Deutschland ist dieses Problem seit geraumer Zeit bekannt und auch in Großbritannien sucht man mittlerweile nach Lösungen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 05. 2012

Was macht eigentlich eine erfolgreiche Technologie aus? Viele Neukunden in relativ kurzer Zeit. Da ist sich die Branche einig. Normalerweise benötigt eine neue Mobilfunktechnologie ziemlich lange, um akzeptiert und dann von den Nutzern angewendet zu werden. Bei LTE scheint dieser Prozess deutlich schneller abzulaufen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 05. 2012

Normalerweise erobern neue Technologien zunächst die Metropolen, um dann nach und nach auch auf dem Land Einzug zu erhalten. Bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE war das genau anders herum. Aufgrund einer Bestimmung der Bundesnetzagentur, mussten zunächst die ländlichen Gebiete versorgt werden, bevor der Ausbau in den Städten beginnen konnte. In Ballungsräumen wie Düsseldorf oder München wurden schon die notwendigen Basistationen errichtet, nur die Hauptstadt ist bisher unversorgt geblieben. Die Telekom will nun auch hier Long Term Evolution etablieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 05. 2012

Immer noch gibt es zahlreiche Gemeinden in Deutschland, die über keinen adäquaten Breitbandanschluss verfügen. Verschiedene Technologien, wie Kabelgebundene- oder Mobilfunklösungen sollen helfen, das Problem zu beseitigen. Allerdings können nicht mit allen Lösungen gleich hohe und stabile Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleistet werden. Sollten daher alle Gemeinden mit Kabelinternet versorgt werden oder genügen an einigen Orten auch mobile Technologien? weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 05. 2012

Mit dieser Prognose wagt sich Rachel Empey, CFO bei Telefónica Germany, aufs Parkett. Wie sie zu dieser Überzeugung kommt und wie sich der neue Standard Long Term Evolution bisher in der Telekommunikationsbranche präsentiert, haben wir im folgenden für sie zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 05. 2012

Schon zwei Jahre nach ihrer Versteigerung, können die 800-MHz-Frequenzen in weiten Teilen Deutschlands für das mobile Breitbandinternet genutzt werden. In acht Bundesländern wurde die Versorgungsverpflichtung bisher erfüllt. Jetzt kommt Sachsen als Nummer neun hinzu. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 05. 2012

Mehr als ein Drittel der sächsischen Haushalte können mittlerweile die neue Mobilfunktechnologie LTE vom Anbieter Vodafone nutzen. Bisher wurden vor allem die ländlichen Gebiete mit dem schnellen drahtlosen Internet versorgt – nun sollen auch die Städte und Ballungsräume folgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 04. 2012

Bis jetzt schien die Versteigerung der alten 800-MHz-Fernsehfrequenzen in Österreich, im September 2012, einen festen Termin gehabt zu haben. Die Digitale Dividende sollte die Frequenzen für den Mobilfunk und somit für LTE freimachen. Die für den LTE-Ausbau, in hauptsächlich ländlichen Gebieten wichtige Frequenz, soll jedoch vorerst ungenutzt bleiben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 04. 2012

Ab heute steht in den vier Großstädten LTE mit bis zu 100 MB/s zur Verfügung. Zuvor waren schon Frankfurt und Köln mit dem drahtlosen Internet versorgt worden. Bis zu 100 weitere Städte sollen noch in diesem Jahr folgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 04. 2012

Vielleicht war es für die etwas mehr als 1000 Bewohner des kleinen Völkerhausens im Wartburgkreis schon vorbei mit der Hoffnung, jemals eine schnelle Internetverbindung zu bekommen. Darum wird die Überraschung bei dem einen oder anderen auch um so größer sein, denn Vodafone nimmt sich nun den Problemen der Thüringer Gemeinde an. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »