Bereits seit 2009 engagiert sich die Landesanstalt für Medien NRW für die neue Mobilfunktechnologie LTE. Das LTE-Projekt NRW brachte viele neue Erkenntnisse zu Tage und bildet nun Grundlage für das neue Projekt LTE in NRW, das sich weiterhin der Förderung von Long Term Evolution verschrieben hat. Wir sprachen darüber mit Projektleiter Marius Weber. weiter […]
Für unsere kommende und die junge Generation ist das Handy nur noch so funktionell wie ein Toaster – auftauen und toasten. So verschiebt sich die Kommunikation vom simplen Text- und Sprachaustausch immer weiter auf eine weitaus vielfältigere Ebene. Smartphones erleichtern und erweitern den Informationsaustausch um ein Vielfaches. weiter […]
Im bevölkerungsreichsten Bundesland, Nordrhein-Westfalen, gehört die Gemeinde Stemwede (rund 13.800 Einwohnern) zu den am dünnsten besiedelten Gebieten. In der Woche vor Ostern nahm nun Vodafone im rund sechs Kilometer entfernten Levern einen LTE-Funkmast in Betrieb. Und die Bandbreite kann sich sehen lassen. weiter […]
Die Möglichkeit schnell mobil ins Internet zu gehen steht immer mehr deutschen Haushalten zur Verfügung. Einer Umfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zufolge können bereits 13 Millionen Haushalte den neuen Breitbandstandard Long Term Evolution nutzen. Ein wichtiger Schritt hin zur Breitbandnation Deutschland. weiter […]
Der Europa-Park in Rust setzt ab sofort auf mobiles High-Speed Internet von Vodafone. Dafür wurde der Freizeitpark vom Mobilfunkanbieter mit LTE ausgestattet. Besucher, wie auch die Mitarbeiter und der Park an sich profitieren ab sofort vom schnellen, mobilen Internet. weiter […]
Das chinesische Unternehmen ZTE hat es geschafft, erstmals Frequenzen im 3,5-GHz-Bereich für LTE nutzbar zu machen. So stellte das Telekommunikationsunternehmen eine so genannte Time Division-Long Term Evolution-Basisstation (TD-LTE) auf den Markt. Diese sorgt dank erweiterter Reichweite und zusätzlicher Kapazität für Entlastung. weiter […]
Nachdem die Übernahme von T-Mobile USA durch AT&T von den amerikanischen Behörden nicht genehmigt wurde, will das Unternehmen sich in den Vereinigten Staaten neu positionieren. Dafür soll das Netz jetzt LTE-fähig gemacht werden. weiter […]
Niedersachsens Weg zum Mobilfunkstandard LTE ist geebnet. Das verdankt das Bundesland einer konsequent geführten Politik. Niedersachsen ist das Bundesland in Deutschland mit der viertniedrigsten Bevölkerungsdichte. Dieser Fakt wurde beachtet, als es um die im März 2010 versteigerten Frequenzen ging, die für LTE genutzt werden sollen. So wurden die Bieter durch die Bundesnetzagentur dazu verpflichtet, vorerst mit der Versorgung der weniger dicht besiedelten Gebiete zu beginnen. weiter […]
In 2011 ist schon eine Vielzahl an neuen Netzwerken entstanden. Die Entwicklung in diesem Jahr wird dennoch eine neue Höchstmarke erreichen. Deutschland ist im internationalen Vergleich bereits gut aufgestellt. weiter […]