Geht es nach den Marktanteilen, ist Huawei, verglichen mit Samsung oder Apple, nur eine Randnotiz. Umso mehr ist der chinesische Hersteller auf innovative Eigenschaften seiner Produkte angewiesen. Eine rekordverdächtige Übertragungsrate des LTE-Smartphones Ascend P2, könnte jetzt ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz sein. weiter […]
Die flächendeckende Breitbandanbindung bietet Chancen, aber auch Risiken. Während wirtschaftliche Vorteile locken, befürchtet ein Teil der Gesellschaft negative Auswirkungen. Trotz aller Bedenken wächst die Zahl der stets verbundenen Online-Bürger rapide. Wie eine Studie nun herausfand, können auch immer mehr Verbraucher etwas mit der Abkürzung „LTE“ anfangen. Vor einem Jahr sah dies noch ganz anders aus. weiter […]
Am 25.02., also in 2 Tagen, startet der populäre Mobile World Congress – kurz MWC – auf dem Hersteller und Entwickler Ihre Chance wahrnehmen, Neuheiten zu präsentieren und somit die Marschrichtung für die Zukunft vorzugeben. Der Congress findet bereits seit 1987 jährlich statt und ist wie letztes Jahr auch in der spanischen Stadt Barcelona zu Gast. Auf dem MWC dreht sich 2013 wieder alles rund um das Thema Mobilfunk. Über einen Zeitraum von ganzen 9 Jahren fand die Messe in Cannes/Frankreich statt, wobei sich eine interessante Entwicklung abgezeichnet hat. Mit der Zeit kamen nicht nur mehr Aussteller auf die Messe, sondern auch immer mehr und mehr Besucher. Das wurde von vielen Seiten als Indikator für die bevorstehende Zukunft positiv gewertet. Vermutlich wird auch in diesem Jahr wieder ein neuer Rekord diesbezüglich aufgestellt werden, doch dieses Resümee wollen wir erst am letzten Tag der Messe ziehen. weiter […]
Globalisierung muss nicht immer positiv ausfallen. Geht es jedoch um einheitliche Smartphones und Tablets, kann eine weltweite Vereinheitlichung große Vorteile mit sich bringen. So wird der Kunde nicht mehr in der Wahl des Providers eingeschränkt. weiter […]
Frequenzversteigerungen für LTE gehen im jeweiligen Land meist einher mit Schlagzeilen auf den Titelseiten einschlägiger Technik-Magazine. Verbunden mit dem Ausbau werden Versprechen von fantastischen Geschwindigkeiten abgegeben. Vorhersagen zum anvisierten Mehrwert sollen den aktuellen Smartphone-Nutzern den Datenstandard schmackhaft machen. Eine umfassende Studie hat nun die derzeitige Verbreitung und Qualität der LTE-Netze weltweit in der Praxis untersucht. weiter […]
Der Umsatz mit Handys wird fast vollständig von Smartphones geleistet. Innerhalb weniger Jahre haben die vielseitigen Geräte den Markt komplett im Griff und entscheidend verändert. Ein Mobiltelefon ohne Datentarif ist heute kaum noch vorstellbar. Eine neue Studie der Bitkom belegt de Trend nun abermals ihn Zahlen. weiter […]
Das US-Unternehmen „Broadcom“ stellt im Vorfeld des Mobile World Congress Ende Februar eine wegweisende Innovation vor. Ein Ultrakleines LTE-Modem für mobile Endgeräte der kommenden Generationen. Gefertigt mit 28 Nanometern, schrumpft die Platinenfläche um mehr als ein Drittel. In einer umfassenden Funkeinheit sind alle Standards, von GSM bis LTE-Advanced, integriert. Voice over LTE ist ebenso on board. weiter […]
Bisher konnten Telefonate nur über die alten Standards 2G- und 3G-Standards stabil geführt werden. Doch o2 ist es kürzlich gelungen, eine Technik zur unterbrechungsfreien Gesprächsführung über LTE zu entwickeln. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. weiter […]
Die Gerüchteküche zu neuen LTE-Smartphones ist permanent am brodeln (insbesondere im Vorfeld des Mobile World Congress Ende Februar) , sodass wir auch zum Ende dieser Woche wieder etwas Neues zu berichten haben. Konkret geht es dieses Mal um zwei Abbildungen von potentiell kommenden Geräten, die schon bald den Markt bereichern könnten. weiter […]
Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht zum Geschäftsergebnis aus 2012 beschreibt die erfolgreiche Entwicklung von E-Plus. Mehr Umsatz, mehr Kunden und vor allem Investitionen, sind die Schlüsselpunkte der Bilanz. Der Netzausbau soll in 2013 verstärkt weitergehen. Den Start von LTE will das Unternehmen indessen von der Nachfrage abhängig machen. weiter […]