20. 01. 2016

Die Entwicklung hin zum LTE-Nachfolger „5G“ ist mehr als nur eine technische Evolution. Vielmehr geht es um wirtschaftlichen Einfluss, Wettbewerbsvorteile und Prestige. Jeder will eine Führungsrolle übernehmen, egal ob Wirtschaft, Politik oder involvierte Unternehmen. Ganz vorne mit dabei sieht sich die Deutsche Telekom. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 01. 2016

Der Chiphersteller Qualcomm bringt sein aktuelles Highend-Modell Snapdragon 820 auch in einer speziellen Variante für Automobile heraus. Auf der CES 2016 hat das Unternehmen den Snapdragon 820AM vorgestellt. Wie das Gegenstück in Smartphones verfügt auch dieses Exemplar über ein X12-LTE-Modem mit CAT12 (bis zu 600 Mbit/s). Die modulare Bauweise rüstet den SoC zudem für neue Techniken wie 5G. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 12. 2015

LTE-Advanced stellt praktisch den Übergang zwischen 4G und 5G dar. Eine neue Prognose von „Persistence Market Research“ zeigt dabei auf, wie sich der LTE-Markt zwischen 2015 und 2021 entwickeln wird und wie der Wechsel bestmöglich geschafft werden kann. Zudem wird analysiert, welche Faktoren die schnelle Entwicklung von LTE Advanced und 5G begünstigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 12. 2015

Die Bundesnetzagentur hat ihren Tätigkeitsbericht der Telekommunikation für das Jahr 2014 / 2015 veröffentlicht. In der über 280 Seiten starken PDF-Datei erhält man detaillierte Informationen rund um die Trends, die Entwicklungen und die Pläne beim mobilen Breitband. Wir haben die wichtigsten Analysen im Mobilfunkbereich – insbesondere bei LTE – herausgesucht und zusammengetragen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 12. 2015

Während die Telefónica Germany vor kurzem den LTE-Zusammenschluss zwischen o2 und E-Plus angekündigt hat, will Konkurrent Vodafone ab kommendem Jahr seinerseits LTE-technisch aufstocken. Und zwar mit Datentransferraten, die mobiles Surfen auf LTE-Niveau mit bis zu 500 bzw. 750 MBit pro Sekunde ermöglichen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 10. 2015

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson verschmelzt erfolgreich 5G-Technik mit LTE und setzt die Technik bereits in einem kommerziellen Netz ein. Dank Ericssons proprietärem Lean-Carrier-Verfahren soll es weniger Probleme durch Interferenzen geben, was zu einer höheren Bandbreite führt. Bis zu 50 Prozent schnellere Downloads seien somit möglich. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 10. 2015

Der Schweizer Netzbetreiber „Swisscom“ reagiert mit innovativen Breitband-Ausbauplänen für LTE-Advanced und 5G auf den drastisch steigenden Datenverbrauch. Das benötigte Volumen der Bevölkerung steigt pro Jahr um etwa 100 Prozent an. Ab 2016 soll mehr Geschwindigkeit im 4G-Netz zur Verfügung stehen und 2020 ein großer Umschwung erfolgen. Dann wird nicht nur 5G eingeführt, sondern auch GSM (2G) abgeschafft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 09. 2015

Nicht nur an 4G wird fleißig weiter geforscht, auch die Pläne für den Nachfolger 5G wurden schon aus der Schublade geholt. Besonders tut sich bei der Entwicklung des Standards der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hervor. Vergangene Woche wurde das Programm „5G for Europe“ ins Leben gerufen, jetzt folgt „5G for Germany“. Geforscht wird vor allem in Aachen und Dresden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 08. 2015

Intel zeigte sich auf der hauseigenen Konferenz IDF vom kommenden Mobilfunkstandard 5G begeistert und will in die neue Technologie investieren. Dadurch möchte das Unternehmen die Entwicklung vorantreiben. Die Vorteile gegenüber LTE sieht Intel vor allem beim Internet der Dinge. Zudem hätte 5G mehr zu bieten als nur eine höhere Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 06. 2015

Durch den Aufkauf von Alcatel-Lucent wird Nokia zugleich Partner des „5G Lab Germany“, welches von Vodafone ins Leben gerufen wurde. Ein Bestandteil der bevorstehenden Übernahme des französischen Netzwerkausrüsters durch das finnische Unternehmen ist nämlich auch der Forschungsbereich Bell Labs. Die Zusammenarbeit soll die Leistungsfähigkeit der fünften Mobilfunkgeneration erörtern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »