Viele renommierte Unternehmen basteln weltweit fleißig an der Entwicklung von 5G, dem nächsten großen Schritt im Mobilfunk. Dabei setzen die Konzerne meist auf branchenübergreifende Kooperationen. So will Nokia Networks künftig die 5G-Forschung der Universität Kaiserslautern unterstützen, um eine neue 5G-Netzarchitektur zu entwickeln. weiter […]
Vom 23. bis zum 25 Juni findet der LTE World Summit 2015 statt und wird uns zahlreiche Pläne und Enthüllungen rund um das mobile Breitbandinternet liefern. Der Gipfel hat mit Firmen wie Samsung und ZTE starke Partner an der Seite und selbstredend werden sich auch Vertreter der deutschen Netzbetreiber zu Wort melden. Wir haben die Pläne des LTE-Gipfeltreffens in einem informativen Bericht zusammengefasst. weiter […]
Vodafone überreichte seinen Innovationspreis 2015 an Professor Giuseppe Caire von der TU Berlin. Der Wissenschaftler hat mit seiner Arbeit dazu beigetragen, dass effizientere Antennen in Endgeräten und Basisstationen eingesetzt werden können. Damit wird eine der Grundlagen für die LTE-Nachfolgetechnik 5G geschaffen. Weitere Auszeichnungen im Mobilfunkbereich gab es ebenfalls.
weiter […]
Während LTE in Deutschland und weltweit langsam auf dem Vormarsch ist, machen sich Industrie und Netzbetreiber bereits Gedanken über die Zukunft. 5G soll der Nachfolgestandard heißen, und die Deutsche Telekom will eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Standards sein. Telekom-CTO Bruno Jacobfeuerborn hat sich jetzt zum Stand der Dinge bei 5G geäußert. weiter […]
Auf der diesjährigen CeBIT ist natürlich auch der LTE-Nachfolger 5G ein großes Thema. Doch es wird nicht nur von der Ausbauarbeit und den Vorteilen der Technik gesprochen, man geht auch auf etwaige drohende Konflikte ein. So wird ein Patentkrieg prophezeit, welcher zu Lasten der Verbraucher gehen und die Realisierung des neuen Netzstandards entschleunigen könnte. weiter […]
Ist man auf der diesjährigen CeBIT in Hannover unterwegs, ist die akustisch auffälligste Präsentation sicherlich die von Vodafone. Weithin hört man die Rennwagen, die mit ihren Geschwindigkeiten die Leistungsfähigkeit symbolisieren, die LTE und alles, was danach kommt, wiederspiegeln sollen. Aus dem Hause Vodafone versteht sich. Wir sprachen exklusiv mit Pressesprecher Dirk Ellenbeck. weiter […]
Mit dem Mobilfunkausrüster ZTE hat das Land Österreich einen starken Partner beim Aufbau einer effizienten 5G-Infrastruktur. Der chinesische Konzern packt bei der Realisierung des LTE-Nachfolgers mit an. Alexander Schuster, CEO ZTE Österreich, spricht über notwendige Voraussetzungen und effiziente Vorgehensweisen. weiter […]
Vodafone scheint es ernst zu meinen mit 5G. Bereits im September 2014 verkündete der Konzern eine Zusammenarbeit mit TU Dresden an einem 5G-Forschungsprojekt. Damit markierte der Konzern schon früh die eigene Agenda in Hinblick auf den LTE-Nachfolger. Nun zeigt man auch auf der CEBIT Flagge. weiter […]
Der kommende Kommunikationsstandard 5G ist in aller Munde. Doch welche Rolle spielt die Deutsche Telekom bei der Entwicklung? Bruno Jacobfeuerborn, CTO des Netzbetreibers und Chairman der Next Generation Mobile Networks (NGMN) gibt einen Einblick auf den Ausbau und die Vorteile des neuen Standards. weiter […]
Die Mobilfunkkonzerne haben alle Hände voll zu tun, die Entwicklung der 5G-Technologie voranzutreiben. Nun meldete sich Vodafones Chef Vittorio Calao zu Wort und verlautete, dass man beim Netzausbau auf die Gelder der Kunden angewiesen sei, weshalb die Preise steigen müssen. Des Weiteren äußerte sich Calao kritisch zum Verhalten beim Umgang mit der Datenverschlüsselung. weiter […]