Der internationale Mobilfunk-Verband GSMA hat einen Bericht veröffentlicht, welcher Aufschluss über die derzeitige Verfügbarkeit des LTE-Netzes in Europa gibt. Auch Prognosen bis ins Jahr 2020 werden gemacht und abschließend erhält man einen interessanten Einblick in die Finanzlage beim Netzausbau. weiter […]
Die Zahl der globalen LTE-Nutzer nimmt rasant zu, wie neue Nachforschungen der Seite DigiTimes aufzeigen. Bis zum Jahresende werden fast eine halbe Milliarde Menschen das schnelle mobile Internet nutzen, geht aus der aktuellen Prognose hervor. Doch diese Zahl soll bis 2016 nochmals drastisch ansteigen. weiter […]
Damit der wachsende Datenhunger der Kunden die Mobilfunknetze nicht an ihre Grenzen bringt, wird die Technologie immer weiter entwickelt. Österreichs größter Mobilfunkanbieter A1 hat jetzt damit begonnen, die Datengeschwindigkeiten in seinem LTE-Netz deutlich zu erhöhen. A1-Kunden können so unterwegs bald doppelt so schnell mit ihrem Smartphone surfen wie bisher. Der Anbieter nutzt dazu die Technik der sogenannten Carrier Aggregation in Verbindung mit LTE-Advanced. weiter […]
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson beleuchtet in seinem jährlichen „Mobility Report“ nicht nur den aktuellen Stand der Dinge, sondern gibt auch Ausblicke in die Zukunft der Mobilfunkwelt. So wird prognostiziert, dass im Jahr 2020 weltweit 90 Prozent der Bevölkerung ein Mobiltelefon besitzen. Smartphones werden bis dahin in der Überzahl und vornehmlich im LTE-Netz unterwegs sein. weiter […]
Vodafone hat heute die Geschäftsbilanz fürs 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Für das letzte Quartal weist das Ergebnis erneut viele Minuszeichen auf. Die Serviceumsätze sanken weiter, auch die Zahl der Mobilfunkkunden ging gegenüber dem Vorjahr zurück. Dennoch zog das Unternehmen ein positives Fazit und kündigte gleich mal schnelleres LTE für Bestandskunden mit Red-Tarif an. weiter […]
Bereits im kommenden Frühjahr soll es eine zweite Frequenzauktion geben: Dann will die Bundesnetzagentur neue Bänder für LTE unter den Mobilfunkbetreibern versteigern. Was für Kunden, die bisher keinen Zugang zu schnellem Internet via LTE hatten, nach einer guten Nachricht klingt, hat aber eine Kehrseite. Einige Frequenzen im 700-MHz-Band, die ebenfalls für Mobilfunk freigegeben werden sollen, werden derzeit noch für das digitale Antennenfernsehen DVB-T genutzt. LTE-Anbieter.info hat sich bei betroffenen Unternehmen umgehört und einen Branchenexperten zum Interview gebeten. weiter […]
Der Telekom geht es gut: Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres können die Bonner ein Plus sowohl beim Umsatz als auch bei den Mobilfunkkunden vermelden. Der Gewinn des Konzerns schrumpfte zwar leicht, was laut Telekom aber auf hohe Investitionen in den Netzausbau, in neue Tarife sowie in die Neukundengewinnung zurückzuführen sei. Ein zentrales Thema ist LTE: Hier steigerte die Telekom sowohl die Reichweite als auch die Kundenzahl. weiter […]
Vodafone hat in Großbritannien den Startschuss für superschnelles LTE gegeben. Wie der britische Mobilfunkkonzern jetzt bekannt gab, wird in diesem Monat in London, Manchester und Birmingham mit dem Ausbau des LTE-Netzes via Carrier Aggregation begonnen und damit die nächste Entwicklungsstufe LTE Advanced eingeleitet. In den nächsten Monaten können dann auch die ersten deutschen Städte mit einem deutlichen LTE-Geschwindigkeitssprung rechnen. weiter […]
Es ist soweit. Nach mehreren Monaten Arbeit, stellte die Bundesregierung heute die finale Version der neuen Digitalen Agenda vor. Diese behandelt unter anderem Themen wie Datensicherheit und eben auch den Breitbandausbau in Deutschland mit Fokus auf den ländlichen Raum. Gibt es endlich Hoffnung für Betroffene oder wurden wieder Lippenbekenntnisse in schöner Form auf Papier gedruckt? weiter […]
Nach dem Verkauf von E-Plus an Telefonica sollen in Zukunft auch LTE-Angebote bei Discount-Anbietern verfügbar sein. Entsprechende Pläne sind Teil der EU-Auflagen – und von O2 bereits mit einem Termin bestätigt. weiter […]