23. 04. 2018

Vom 23. bis zum 27. April findet die Hannover Messe statt, der auch das Telekommunikationsunternehmen Telefónica Germany beiwohnt. Die hiesige Niederlassung des Netzbetreibers demonstriert auf dem Event zusammen mit Nokia das IoT-Konzept „Factory in a Box“. Bei dieser „Firma in einer Kiste“ handelt es sich um eine auf LTE-basierende Komplettlösung für die Industrie 4.0. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 03. 2018

Vertragskunden von o2, die in einen anderen Tarif wechseln wollen, werden in Zukunft mit hohen Gebühren zur Kasse gebeten. Bis zu 150 Euro können im schlimmsten Fall bei einer Umstellung anfallen. Seit dem ersten März führt Telefónica ein neues Preismodell für den Tarifwechsel. Anstatt der bisherigen 19,99 Euro gibt es einen flexiblen Betrag, der sich nach vertraglichen und tariflichen Merkmalen richtet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 03. 2018

Telefónica hinkt mit seiner Marke o2 den beiden hiesigen Wettbewerbern Deutsche Telekom und Vodafone schon seit geraumer Zeit in puncto LTE-Flächenabdeckung gewaltig hinterher. Die Bundesnetzagentur hat den Netzbetreibern als Auflage eine Versorgung von 98 Prozent Deutschlands mit mobilem Breitband auferlegt. Telefónica meint, man werde dies schaffen, momentan sind aber nur 80 Prozent des Landes abgedeckt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 03. 2018

Einen Festnetz-Ersatz via LTE bietet nun auch die Telefónica-Marke o2 an. Das o2 HomeSpot getaufte Produkt wird unter dem Motto „Highspeed Internet überall“ vermarktet. Das Paket umfasst einen LTE-Router von Huawei und einen Mobilfunktarif, der 50 GB an 4G-Datenvolumen beinhaltet. Der o2 HomeSpot kann entweder mit Vertrag oder als monatlich kündbare Variante erworben werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 02. 2018

Auch in Südamerika steigt die Nachfrage nach mehr LTE-Bandbreite rapide an, weshalb Telefónica und Huawei dort die Einführung von 4.5G planen. Damit könnte der spanische Netzbetreiber bis zu 1 Gbit/s liefern. Zunächst sollen die kolumbianische Hauptstadt Bogotá, die brasilianische Metropole Rio de Janeiro und die mexikanische Stadt Monterrey bedacht werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 02. 2018

Vodafone und Telefónica haben eine umfassende Kooperation bekanntgegeben, die sowohl dem LTE wie auch der Realisierung von 5G zugutekommen soll. Die beiden Netzbetreiber möchten die Anbindung ihrer Mobilfunkstandorte via Glasfaser vorantreiben, dabei soll ein Teil der Zugänge in Zukunft gemeinsam genutzt werden können. Des Weiteren erwarb Vodafone die Hälfte von Telefónicas 3,5-GHz-Spektrum. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2018

Eine langsame LTE-Verbindung ist, sofern der Nutzer nicht direkt bei einem Netzbetreiber Zuhause ist, eher Regel anstatt Ausnahme. Warum ist das so? Das Magazin Stern.de hat nachgehakt und bekam von Drillisch, Telefónica, 1&1 und Klarmonbil mehr oder weniger aussagekräftige Antworten. Im Endeffekt lautet das Fazit: Wer schnell surfen will, muss mehr zahlen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2018

Telefónica startet ab kommenden Donnerstag, dem 8. Februar 2018, eine Tarifaktion, bei der junge Leute beim Abschluss oder der Verlängerung eines Mobilfunkvertrags 50 Prozent Highspeed-Datenvolumen gratis obendrauf erhalten. Das Plus an Kontingent steht in den Tarifen o2 Free S, o2 Free M, o2 Free L und o2 Free XL – jeweils in der Ausführung „für Junge Leute“ – zur Verfügung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 02. 2018

Vieltelefonierer, die Kunde bei Telefónica sind, führen nun unabhängig von Marke und Tarif Gespräche in hoher Qualität. Der Netzbetreiber ließ verlautbaren, dass Telefonate sowohl über VoLTE wie auch mittels VoWiFi ab sofort allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Das gilt nicht nur für Nutzer eines Laufzeitvertrags, sondern auch für Anwender eines Prepaid-Pakets oder einer Partnermarke. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 02. 2018

Nach der Telekom und Vodafone errichtet nun auch Telefónica ein Forschungszentrum für praxisnahe 5G-Anwendungsszenarien. Zusammen mit Nokia soll das Early 5G Innovation Cluster in Berlin entstehen. Dabei weist der Netzbetreiber darauf hin, dass sich die bestehende LTE-Technologie hervorragend als Basis für den fünften Mobilfunkstandard eignet. Kürzere Latenzen, mehr Bandbreite und eine bessere Zuverlässigkeit sind geplant. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »