Das klassische Festnetz könnte in einigen Jahren ausgedient haben, die Zukunft könnte bei WTTx 2.0 liegen. Die Telekom verkündet Interesse an dieser Technologie, die es ermöglicht, moderne Mobilfunkstandards wie LTE – und künftig auch 5G – für den Einsatz als letzte Meile bis zum Anwender einzusetzen. In den Vereinigten Staaten soll bereits dieses Jahr Pre-5G-Technik für diesen Zweck eingesetzt werden. weiter […]
Die chinesische Zulassungsbehörde TENAA hat ein neues LTE-Smartphone enthüllt, nämlich das Asus Zenfone 3 Zoom. Nahezu alle Spezifikationen sind durch die Datenbankeinträge nun publik geworden und auch das Design des Phablets ist kein Geheimnis mehr. Die Dual-Kamera-Lösung soll einen zweifachen optischen Zoom ermöglichen. Das verbaute LTE-Modem kann mit Bandbreiten der Kategorie 7 umgehen. weiter […]
Mit dem 5G Lab Germany hat die Deutsche Telekom einen versierten Partner gefunden, der nicht nur bei der Erforschung der fünften Mobilfunkgeneration hilft, sondern auch zu Optimierungen der bestehenden Produkte beiträgt. So kann unter anderem EntertainTV verbessert werden. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Netzwerkkodierung und eine besonders geringe Verzögerung. weiter […]
LTE ebnet auch in Österreich den Weg zur fünften Mobilfunkgeneration, ohne die 4G-Technik wäre der aktuelle Evolutionsschritt von A1 nicht möglich gewesen. Der Netzbetreiber erzielte eine Bandbreite von über 500 MBit/s im Download bei einem Test im Livenetz. Einen großen Anteil an dem vielversprechenden Feldversuch hat der finnische Netzwerkausrüster Nokia. weiter […]
T-Mobile und Huawei legen mit der neuen Mobilfunktechnologie namens 4.5G die Messlatte bei der maximalen Bandbreite ein ganzes Stück höher – nämlich auf 2 Gbit/s. Diese Download-Geschwindigkeit erzielten die beiden Unternehmen beim diesjährigen Showcase im T-Center in Wien. Die Unternehmen weisen auf Anwendungsgebiete hin, die von einer solch hohen Bandbreite profitieren. weiter […]
Wenn viele Mobilfunkbenutzer gleichzeitig ein Video schauen, werden Netze und Leitungen stark beansprucht. Forscher der Technischen Universität Braunschweig haben ein System entwickelt, welches die beanspruchten Datenleitungen entlasten will. Wir haben es uns genauer angesehen. weiter […]
Wer pendelt, kennt die Situationen: Schlechter Empfang auf Zugtrassen sind oft ein ziemliches Ärgernis für Kunden. Deutsche Mobilfunkanbieter und die Deutsche Bahn haben daher Geld in die Hand genommen und wollen durch Investitionen das Netz verbessern. Ob das Programm wirklich sinnvoll ist oder sich als eine halbfertige Mogelpackung entpuppt, klären wir in diesem Artikel. weiter […]
Neueste Technik, innovative Lösungen, zukünftige Trends. Die IFA präsentiert heute, was Morgen unseren Alltag revolutionieren könnte. In diesen Minuten schließt die weltweit bedeutendste Messe für Consumer und Home Electronics. Wir haben noch einmal die Highlights für sie zusammengefasst. weiter […]
Smart Home Anwendungen sind auch auf der diesjährigen IFA ein heiß diskutiertes Thema. Doch während der Absatz von SmartTV´s um knapp 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen ist, bleibt der Absatz anderer vernetzter Geräte immer noch vergleichsweise gering. Was wollen die Verbraucher wirklich und welche smarten Geräte sind gerade auf dem Vormarsch? Über diese und viele andere Fragen haben wir mit Jan Wassmann, Senior Marketing Consultant bei der Gesellschaft für Konsumforschung gesprochen. weiter […]
Das mobile Breitbandinternet hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Nach LTE und LTE Advanced, und „4.5G„, erscheint eine neue Technologie auf dem Markt, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen soll, 5G. Wir haben mit Bruno Jacobfeuerborn, CTO der Deutschen Telekom, über den neuen mobilen Breitbandstandard gesprochen. weiter […]