22. 06. 2016

In vielen aktuellen Smartphones kommt der Qualcomm-Chipsatz Snapdragon 820 samt dem 4G-Modem X12 LTE zum Einsatz. Das Modem unterstützt unter anderem LTE CAT6 sowie Carrier Aggregation. Wir haben dieses Modul anhand des LG G5 ausführlich getestet und zeigen auf, wie sich der Mobilfunkempfang in der Innenstadt, auf dem Land und im Zug schlägt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 06. 2016

Innerhalb von Gebäuden mit dickem Gemäuer oder in Kellergeschossen wird das Telefonieren über das Mobilfunknetz oftmals zum Geduldsspiel – der österreichische Netzbetreiber A1 steuert mit „Voice Plus“ dagegen. Bei dieser Technologie werden Gespräche über LTE (VoLTE) und WLAN (Wifi Calling) kombiniert. Die Anwendung soll bereits jetzt für A1-Kunden zur Verfügung stehen, kompatible Smartphones gibt es bisher aber nur wenige. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 06. 2016

Zum 30. Juni 2016 gibt es in Deutschland bedeutsame Änderungen im Frequenzbereich um 1800 Megahertz (LTE 1800), welche insbesondere Mobilfunk-Kunden im E-Plus Netz spüren werden. Bei der Versteigerung von Funk-Frequenzen im Sommer 2015 hat Vodafone Frequenzbänder im Bereich um 1800 MHz ersteigert, welche bislang von E-Plus für LTE-Dienste genutzt wurden. Bis zum 30.06.2016 hat Telefónica als neuer Eigentümer von E-Plus nun die Auflage, die Frequenzbereiche freizugeben, damit Vodafone die Bänder künftig vollständig für seinen Mobilfunk-Ausbau nutzen kann. Doch was bedeutet das für LTE-Kunden? weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 06. 2016

DVB-T2 (vertrieben unter dem Markennamen freenet TV) wird auch für das Mobilfunknetz ein großes Thema sein. Mobilcom-Debitel gibt Aufschluss über die Verwendung des neuen digitalen Fernsehens in Kombination mit Handytarifen und Apps des Providers. Da die Inhalte im Full-HD gestreamt werden können, ist eine mobile Breitbandverbindung (schnelles UMTS- oder besser LTE-Netz) empfehlenswert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 05. 2016

Auch abseits der großen Hersteller finden sich interessante Smartphones, teilweise mit ungewöhnlicher Ausstattung. In den letzten Tagen wurde von Jolla und Caterpillar jeweils ein neues Smartphone vorgestellt. Insbesondere das Cat Phone bringt ein kurioses Ausstattungsmerkmal mit. Haben sie das Potential zur Alltagsbenutzung? weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 04. 2016

Die Telekom Innovation Laboratories, eine Forschungs- und Innovationsabteilung der Deutschen Telekom, ist das Erreichen neuer Datenraten durch eine selbst entwickelte Bündelungsplattform gelungen. Damit werden neue Szenarien und Anwendungszwecke möglich. Kommen bald superschnelle MagentaHybrid-Tarife? weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 03. 2016

Siemens und Huawei gaben in einer Presseerklärung bekannt, dass sie im Rahmen einer Zusammenarbeit eine Interoperabilitätsprüfung in Paris erfolgreich absolviert haben. Bei dieser Prüfung wird getestet wie die Übertragung verschiedener Protokolle, welche beim alltäglichen Zugbetrieb eine erhebliche Rolle spielen, über LTE funktioniert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 03. 2016

Auf der CeBIT 2016 in Hannover wurde das Projekt “Echtzeitkommunikation zwischen Fahrzeugen über das LTE-Mobilfunknetz” von der Deutschen Telekom, Continental, dem Fraunhofer ESK und der Firma Nokia Networks vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Initiative “Intelligente Vernetzung” ausgezeichnet. Durch dieses Projekt soll Fahren auf öffentlichen Straßen sicherer werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 03. 2016

Es gibt Jahre in denen Messen eine solche Strahlkraft haben, dass die Innovationen auch weit über die Fachkreise hinaus überzeugen. Die diesjährige CeBIT schlug diesbezüglich eher ruhigere Töne an, die großen Hingucker blieben aus. Doch Veranstalter und Aussteller zeigen sich trotzdem zufrieden, gerade auf dem B2B-Sektor, seien viele wichtige Kontakte geknüpft worden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 03. 2016

Mit der „Blue Pillar Smart Streetlamp“ hat der Hardwarehersteller ZTE, welcher in der Vergangenheit mit günstigen Einsteigergeräten auf sich aufmerksam machte, eine Laterne mit einer LTE-Basisstation namens “BluePillar” vorgestellt. Ein Stück urbaner Technik mit enormem Potential. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »