03. 02. 2016

Telekom testet in Deutschland LTE mit LAA

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Wie die Deutsche Telekom heute mitteilte, hat der Konzern erstmals den LTE-Betrieb im sogenannten „unlizenzierten Spektrum“ erfolgreich getestet. Damit soll in naher Zukunft nicht nur die Datenrate steigen, sondern auch die Verfügbarkeit für Endkunden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 01. 2016

Der Netzwerkspezialist Nokia plant zum kommenden Mobile World Congress 2016, eine neue Technologie vorzustellen, welche insbesondere LTE-Kunden im ländlichen Raum interessieren dürfte. Mit dem „Fastmile“ genannten Konzept, plant der Konzern die Funkanschlüsse schneller und zuverlässiger zu machen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 01. 2016

Vorgestern hat die Deutsche Telekom überraschend Voice over LTE (VoLTE) gestartet. Bei Vodafone und O2 gibt’s die Zukunft der mobilen Telefonie schon seit fast einem Jahr. Doch kaum einer weis richtig, welche Voraussetzungen gelten, um von dem Service überhaupt zu profitieren. Ganz ohne Hürden, gestaltet sich die Nutzung leider noch nicht. Wir zeigen, wer was benötigt, was funktioniert und was nicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 01. 2016

Opel lässt mit dem neuen Karl ein weiteres Fahrzeug seiner Produktlinie ein Stück smarter werden. Das Automobil ist ausgestattet mit dem IntelliLink R4.0 System und Opel OnStar. Ersteres verbindet Smartphones mit Android- und Apple-Betriebssystem mit dem Auto, letzterer ist ein Assistent, der eine Internetverbindung über einen LTE-Hotspot herstellt. Die Bedienung erfolgt über ein großes Touch-Display. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 12. 2015

LTE in 2015: Der große Jahresrückblick

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Alle Jahre wieder, blickt die Redaktion von LTE-Anbieter.info auf das ausklingende Jahr und lässt die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse am LTE-Markt noch einmal Revue passieren. Diese „Tradition“ pflegen wir nun schon seit dem ersten Jahr, also 2011. Was für Highlights und Meilensteine gab es 2015? weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 12. 2015

LTE-Advanced stellt praktisch den Übergang zwischen 4G und 5G dar. Eine neue Prognose von „Persistence Market Research“ zeigt dabei auf, wie sich der LTE-Markt zwischen 2015 und 2021 entwickeln wird und wie der Wechsel bestmöglich geschafft werden kann. Zudem wird analysiert, welche Faktoren die schnelle Entwicklung von LTE Advanced und 5G begünstigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 12. 2015

Auch dieses Jahr haben die Zeitschriften Auto Bild und Computer Bild die besten vernetzten Autos (Connected Car 2015) ausgezeichnet. Dabei wurde wie schon 2013 und 2014 erneut der deutsche Fabrikant Audi als Sieger gekürt. Dies gelang dem Unternehmen dank der Technologiestudie e-tron quattro concept. Besonders gelobt wurde unter anderem der LTE-WLAN-Hotspot. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 12. 2015

Die technischen Eigenschaften des 5G-Standards wurden noch nicht festgelegt, dennoch lassen sich bereits jetzt Entwicklungen in die Richtung 5G erkennen. Als erster Zwischenschritt wird der LTE Release 13 angesehen, der offiziell als „LTE Advanced Pro“ bekannt ist und gerne aber auch als 4.5G bezeichnet wird. Ein norwegischer Provider hat nun mit entsprechenden Tests mal wieder die 1000 MBit Marke geknackt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 12. 2015

Seit Oktober 2014 gehört E-Plus offiziell zum Portfolio der Telefónica Deutschland, die sich auch für den Mobilfunkanbieter o2 verantwortlich zeichnet. Nachdem im Mai 2015 mit National Roaming bereits der erste Schritt für die Zusammenführung der beiden bestehenden Mobilfunknetze erfolgt ist, hat Telefónica Deutschland nun die weiteren Pläne veröffentlicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 11. 2015

Ericsson, Vodafone und Qualcomm haben sich zusammengetan, um erste Live-Tests von LTE Carrier Aggregation mittels lizenzierten und unlizenzierten Frequenzen zu erproben. Dabei wird das kommerzielle Netz von Vodafone zur Übertragung genutzt und kein Testnetz! Ericsson stellt eine kompakte Funkzelle und als Modem kommt das LTE X12 aus dem Hause Qualcomm zum Einsatz. Durch den Versuchsaufbau soll der Weg zu besserem Mobilfunkempfang innerhalb von Gebäuden geebnet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »