Der Chiphersteller Qualcomm hat erste Details zu kommenden Prozessorgeneration vorgestellt, die zukünftige High-End-Smartphone befeuern wird. Diese sollen erstmals kompatibel zu LTE CAT6 sein und so die Grundlage für LTE-Advanced-Tarife aufbieten. weiter […]
Ein Bericht der Global mobile Suppliers Association (GSA) hat ergeben, dass mittlerweile 1563 LTE-fähige Geräte existieren, welche von insgesamt 154 verschiedenen Anbietern vermarktet werden. Weiterhin umfasst der Bericht die wichtigsten Entwicklungen und Trends des neusten Mobilfunkstandards. weiter […]
Die Cebit 2014 ist mit weniger Besuchern als erwartet zu Ende gegangen. Die Veranstalter sehen sich in der Neuausrichtung der Messe jedoch bestätigt. Für LTE und den Mobilfunk gab es zahlreiche interessante Neuigkeiten zu entdecken. weiter […]
Das Netz als DNA der Deutschen Telekom, gewinnt in Zeiten des Umbruchs immer stärker an Bedeutung. Welche Entwicklungen dazu führen, wie sich die Europa-Tätigkeiten der Telekom gegenseitig beeinflussen und was LTE-Advanced von noch höheren Geschwindigkeiten bremst, erfuhren wir auf der Cebit von Telekom-Mann Dirk Wende. weiter […]
Mobile Payment war eines der großen Themen der Mobilfunkanbieter auf der Cebit 2014. Wir haben die Systeme von Vodafone und Telekom ausprobiert und werfen einen Blick darauf, wie das Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert und womit die Angebote für den Kunden attraktiv werden. weiter […]
Nach der kürzlich Vorführung von LTE-Broadcast im Live-Betrieb plant Vodafone vorerst nicht, die Technik für kommerzielle Angebote zu nutzen. Langfristig ergeben sich mit der TV-Technik jedoch durchaus interessante Möglichkeiten. weiter […]
T-Mobile Austria stellt, eigenen Angaben nach, ab sofort höhere LTE-Geschwindigkeiten zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Österreichern sollen nun kostenlose Upgrades bisheriger Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s im Download auf 150 Mbit/s möglich sein. Doch sollte man sich nicht zu früh freuen. Denn nicht alle Nutzer profitieren direkt vom Netzausbau in Österreich. weiter […]
Vodafone hat zur Cebit 2014 den Einsatz von LTE-Advanced in seinem Live-Netz demonstriert. Schon bald soll das Angebot mit bis zu 225 Mbit/s auch in ersten Städten verfügbar sein. Entsprechende Endgeräte hatte das Unternehmen zur Cebit bereits im Gepäck. weiter […]
Seit dem Start des LTE-Netzes in Deutschland nimmt die theoretisch erreichbare Datenrate stetig zu. Lag die Obergrenze zunächst bei maximal 50 MBit, sind heute schon bis zu 150 MBit möglich. Schon in wenigen Monaten will die Telekom diese Marke noch einmal um 100 Prozent steigern. weiter […]
Mit einer gemeinsamen Initiative wollen Deutschland und Großbritannien in den nächste Jahren den Mobilfunkstandard 5G entwickeln. Der LTE-Nachfolger soll an der TU-Dresden entwickelt und getestet werden. Auch Vodafone hat seine Finger im Spiel. weiter […]