Ein neues Anwendungsszenario von LTE wurde kürzlich in den USA getestet. Dabei konnte erstmals ein LTE-Netz über eine Satelliten-Verbindung hergestellt, werden. Das Ziel ist es, die Netze künftig noch flexibler einsetzen zu können. weiter […]
Ein neues Forschungsprojekt soll die Möglichkeiten von LTE- und 5G-Technologie für TV und Radio offenbaren. Genutzt wird dabei Technik, die unter anderem schon unter dem Namen LTE-Broadcast zum Einsatz kam. Neben Wissenschaft und Wirtschaft sind auch die Öffentlich-Rechtlichen am Projekt beteiligt. weiter […]
In Dresden haben Forscher erstmals eine Live-Anwendung von 5G-Technik demonstriert. Dabei wurden Bandbreiten von 5 GBit/s erreicht. Der LTE-Nachfolger soll perspektivisch noch um ein vielfaches schneller werden. weiter […]
Der österreichische Mobilfunkprovider A1 gab gestern bekannt, als erster Provider im Inland Tests im Live-Netz mit Voice over LTE durchzuführen. Der Start für die Kunden werde schon in wenigen Monaten anvisiert. weiter […]
Der schweizer Mobilfunkprovider „Swisscom“ gab heute bekannt, als erstes Unternehmen das noch schnellere LTE-Advanced einzuführen. Damit kommt der Konzern sogar Deutschland zuvor. weiter […]
Mit ersten Testläufen für den LTE-Nachfolger 5G soll in Japan der Grundstein für die Zukunft der mobilen Netze gelegt werden. Die Geschwindigkeit soll dabei über 1000 Mal leistungsfähiger sein als heutige LTE-Netze. weiter […]
KPN hat im Rahmen eines Spiels von Ajax Amsterdam einen ersten Live-Test für LTE-Broadcast durchgeführt. Während die Technologie zur Video-Übertragung in den Niederlanden erstmals unter realen Bedingungen getestet wird, ist man in Deutschland schon auf der Sinnsuche. weiter […]
Mit einer neuen Klasse von LTE-Diensten könnten mobile Endgeräte im Alltag bald die Lücke zwischen digitaler und analoger Welt schließen. LTE Proximity Services sollen die Schnittstelle sein – und die Deutsche Telekom will sie marktfähig machen. weiter […]
Der Chiphersteller Qualcomm hat erste Details zu kommenden Prozessorgeneration vorgestellt, die zukünftige High-End-Smartphone befeuern wird. Diese sollen erstmals kompatibel zu LTE CAT6 sein und so die Grundlage für LTE-Advanced-Tarife aufbieten. weiter […]
Ein Bericht der Global mobile Suppliers Association (GSA) hat ergeben, dass mittlerweile 1563 LTE-fähige Geräte existieren, welche von insgesamt 154 verschiedenen Anbietern vermarktet werden. Weiterhin umfasst der Bericht die wichtigsten Entwicklungen und Trends des neusten Mobilfunkstandards. weiter […]
